Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Kinderspielhaus wird Hühnerstall

  1. #1

    Registriert seit
    25.01.2016
    Beiträge
    8

    Kinderspielhaus wird Hühnerstall

    Hallo liebe Forianer,

    ich brauche mal eure Hilfe bei meinem Hühnerstallprojekt. Ich habe mir ein gebrauchtes Kinderspielhaus aus Holz gekauft und baue mir dieses gerade um zum Hühnerstall.
    Zuerst habe ich es von außen mit Holzlasur gestrichen, jetzt habe ich es von innen gekalkt, 3 mal gestrichen mit Sumpfkalk. Es sind aber immer noch soo viele Ritzen und kleine Löcher über. Jetzt hatte ich gedacht, ich mache von innen da noch OSB Platten vor, dann sind alle Ritzen weg und es zieht auch nicht mehr so. Was haltet ihr davon? Und sollte ich auch eine Platte auf den Boden legen? Kommt auf den Boden noch eine Teichfolie oder nur die OSB Platte? Die Ritzen von den Platten wollte ich dann mit Silicon oder Acryl (was ist besser geeignet?) zumachen (also ich meine die wo dann zwei Platten aufeinander treffen).
    Die Belüftungslöcher wollte ich jeweils vorne und hinten in den Giebel legen. Haltet ihr das für sinnvoll?
    Die Eingangsklappe wird auf der Weiterseite sein, sollte ich dann besser noch so einen Windfang dran machen?

    Soo, ich glaube das waren erstmal alle Fragen, sorry schon ganz schön viele. Aber es werden bestimmt noch ein paar kommen )
    Vielen lieben Dank schonmal
    eure Jenny

  2. #2
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65
    Hallo Jenny,

    OSB-Platten sollen gut sein, aber die haben doch Nut und Feder, also brauchst Du kein Silikon.

    Ich habe als Boden in ein Fertig-Gartenhaus einen 5cm-Estrich reingezogen, damit nichts fault.
    So Fertigsäcke, Gießkanne drüber, abgerieben und gut war.

    Über die Eingangsklappe kannst Du vielleicht ein kleines Vordach machen, das sollte reichen.

    Hühnergrüße Hubert
    Hubert aus der Vordereifel
    1/3 Araucana, 0/1 Tricolor, 0/8 Maran, 1/4 Kaninchen plus zahlreiche Nachzucht, unzählige ganzjährig gefütterte Wildvögel

  3. #3

    Registriert seit
    25.01.2016
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Soo, jetzt waren wir im Baumarkt und der gute Mann meinte OSB Platten sollte ich nicht nehmen, weil die weggammeln würden. Hier hab ich aber überall gelesen, das es gut funktioniert im Hühnerstall. Was mach ich denn nun? Nehmen oder nicht nehmen?

  4. #4
    Avatar von Brahma-line
    Registriert seit
    19.06.2015
    Ort
    Süd-Baden
    PLZ
    79194
    Beiträge
    163
    Also wir haben auch das Baumhaus der Kinder in ein Hühnerstall umgewandelt, alles bis zu ca. Hüfthöhe mit OSB DSCF1592.JPGDSCF1547.JPG

    verkleidet. Ist Jetzt ein Jahr her es schimmelt nichts.
    Der Mensch hat das Warten verlernt, darin liegt das Grundübel unserer Zeit.

  5. #5

    Registriert seit
    25.01.2016
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Ohh, das ist ja super schön geworden euer Häuschen. Ja, ich glaub so werd ich es auch wirklich machen! Ich glaube den Leuten hier, die viel Erfahrung mit sowas haben, mehr wie den Baumarktmännern.
    Hast du die Platten dann noch gekalkt oder hast du sie so gelassen?
    Und was hast du mit dem Boden gemacht? Reicht da, eine Teichfolie drauf oder so? Oder ist das schlecht, wegen Feuchtigkeit oder so?
    Achso, falls relevant, das Häuschen steht auf Stelzen.

  6. #6
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65
    Sehr schönes Haus, drinnen werden SB-Platten nicht nass, ich halte es für unbedenklich.
    Vom Reinlegen eines Estrich hatt ich ja schon geschrieben, ist auch nicht schwierig.

    Hühnergrüße vom Hubert

  7. #7
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65
    P.S.

    Auf dem Boden gammelt OSB natürlich ruckzuck weg, da hat der Baumarktmitarbeiter sicher recht

  8. #8
    Avatar von Brahma-line
    Registriert seit
    19.06.2015
    Ort
    Süd-Baden
    PLZ
    79194
    Beiträge
    163
    danke ... ja ich kalke alle 3 Mon., auch den Boden / der ist nur OSB. Ist jetzt 1 Jahr alt , und gammeln tut da nix, mache im Sommer alle Woche sauber und im Winter ( iiii ist kalt ) ca . alle 2 Wochen.
    sollte der Boden mal nach ner langen weile durch sein, kommt der halt raus und neuer rein. Oder gleich ein neuer Stahl :-)
    Mann will ja beschäftige sein , aber ich helfe immer gleisig, macht ja Spaß.
    Der Mensch hat das Warten verlernt, darin liegt das Grundübel unserer Zeit.

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    19.09.2014
    Beiträge
    1.278
    Also obwohl die Platten Nut und Feder haben, TROTZDEM zuschmieren! Die Milben könnten da sonst doch einziehen!
    So passiert beim Kollegen meines Mannes, der nicht auf mich hören wollte! Mittlerweile hat er seine Hühner wieder abgegeben, weil er die Milben nicht in den Griff bekam.
    Sehr schade drum!

    Mein Stall (also der meiner Damen) ist auf einer Siebdruckplatte als Boden aufgebaut. Dann die OSB-Platten dran. Hier gerade fertig geworden:
    Voliere2.jpgHaus-fertig1.jpg

    Die Ritzen (ALLE!) mit Acryl zugeschmiert und innen Sumpfkalkfarbe gestrichen (nur die OSB, nicht die Siebdruckplatte, die ist ja feuchtraumgeeignet).
    Außen wetterfeste Lasur (Farbe gefällt mir jetzt aber nicht mehr, muss ich mal ändern...). Drüber das Volierendach als Wetterschutz. Zusätzlich Dachfolie als Abdeckung aufs Stalldach.

    Die Fenster sind komplett abnehmbar, im Sommer ist nur das zu den Nachbarn dran, angekippt ist immer.
    Seit 09/2013 fertig und bis jetzt wetterfest. Allerdings habe ich ja auch die Siebdruckplatte unten drunter. Aber auch an den Seiten hat sich noch nie Feuchtigkeit gesammelt...

    Aber ehe so eine OSB-Platte gammelt, das dauert ja auch. Zumal bei den Hühnern nicht soviel Feuchtigkeit aufkommt. Ich habe ca. 1,8qm Grundfläche (Höhe an der höchsten Stelle 1,40m) und Tiefeneinstreu, d.h. ich miste eigentlich überhaupt nicht aus.
    Anfangs habe ich dem System nicht so ganz vertraut und doch schon mal die Einstreu erneuert. Aber seit ca. 1,5 Jahren kippe ich nur noch Hobelspäne/Blätter/Erde nach und hole evtl. verschmutze "Brocken" mal raus (alle paar Monate). Im Winter haben sie sich gern mal im Stall eingegraben, sonst nutzen sie die Voliere zum Scharren.

    Da ich sogar Ohrenkneifer im Stall habe, denke ich dass das Klima stimmt. feucht war bei mir noch nie was. Achja, es sind 7 Zwerghennen auf 1,8qm.
    Und jetzt mal ein ziemlich aktuelle (November 2015:
    Stall2015.jpg
    Stall2015_2.jpg

    Nur die Klappe, wo sie direkt ranschei.... muss ich mal wieder kalken, aber ansonsten die OSB-Platten noch schick... nix gegammelt.
    Geändert von Gast G (07.05.2016 um 11:36 Uhr)

  10. #10

    Registriert seit
    25.01.2016
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Guten Morgen ihr Lieben,

    ich wollte euch mal den neusten Stand der Dinge sagen und hab gleich noch ein paar Fragen.
    Meinen Stall habe ich jetzt mit OSB Platten versehen und in jede erdenkliche Ritze zusätzlich noch Silikon reingeschmiert. Ich denke und hoffe, das es mir die Biester so vom Leib halten wird.
    Als Sitzstange habe ich eine Dachlatte genommen und die Kanten abgerundet. Es werden 4 Vorwerkdamen einziehen, was meint ihr in welcher Höhe sollte ich die Sitzstange anbringen? Und wie weit muss sie von der dahinter liegenden Wand entfernt sein? Und das Kotbrett, wie weit kommt das unter die Stange?
    Hubert, ich werde auch einen Estrich legen als Boden. Hast du da den normalen Estrich aus dem Baumarkt genommen? Wie lange muss der ca trocknen?
    Den Auslauf habe ich fast fertig, muss nur noch überdacht werden und nen Johannisbeerstrauch pflanzen.
    Meine Nachbarin sagte mir, man muss neue Hühner 2 Wochen im Hühnerhaus lassen, damit sie sich eingewöhnen können. Mir kommt das arg viel vor?
    Kennt jemand den Geflügelmarkt in Kaunitz? Ich wollte da am Samstag mal gucken fahren

    So, das wars soweit erstmal.
    Ich danke euch fürs lesen und antworten
    Liebe Grüße Jenny

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bauwagen wird Hühnerstall!
    Von cairdean im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.11.2022, 08:08
  2. Laufenten geplant, jetzt wird es ein Hühnerstall
    Von Goody im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 27.01.2020, 20:17
  3. Das Kinderspielhaus wird zum Hönshus
    Von Bado im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 12.05.2016, 10:57
  4. Schweinestall wird Hühnerstall Nutzung Restraum
    Von undomiel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.08.2011, 11:41
  5. Mein Hühnerstall wird zum Taubenschlag
    Von gaby im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 22:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •