Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Marans splash ???

  1. #1
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.405

    Marans splash ???

    Hallo,
    ich habe meiner Glucke 5 Maransküken untergeschoben. Ohne Probleme angenommen.
    Habe die kleinen als 2 Tagesküken bei einem Maranszüchter gekauft.
    Er hatte auch ein splash farbiges Küken, das ich auch genommen habe.
    Jetzt kommen mir aber einige Zweifel ob es reinrassig ist.
    Kann aus einer s/k Verpaarung ein splashfarbiges Küken entstehen ?
    Danke für Aufklärung.

  2. #2

    Registriert seit
    14.03.2011
    Beiträge
    55
    Ja kann sein . Wenn die s/k Hennen evtl aus b/k stammen dann Splaten sie wider auf.
    Dann kommen evtl auch wider splash Farben raus.

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Nein, ist eher nicht drin...

    Splash ist reinerbiges Blau, also kann es nur aus Blau x Blau (welches durch splash aufgehelltes Schwarz ist und so das intermediäre Blau ergibt) fallen. Eventuell waren die SK- Eltern nicht schwarz, sondern extrem dunkles BK- dann kann das mit dem Splash hinhauen. Aus reinschwarzen und auch aus blaubürtigen schwarzen Eltern geht aber kein Blau.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Das ging mir jetzt zu schnell.
    Nochmal zum Verständnis zusammengefasst: aus SK x SK kann kein Splash fallen?

    Ich habe einen Stamm BK Marans und die scharzen Hennen die da fallen wollte ich urprünglich in den SK Stamm integrieren, doch man riet mir davon ab, weil in späteren Generationen spalterbigkeit auftreten könnte. Wer kann mir das jetzt genau sagen?
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Nein, geht nicht!

    - SK x SK ergibt 100 % SK (und x Varianten zwischen einfarbig und wildfarbig)
    - BK x BK ergibt aufgrund der Spalterbigkeit 25 % Splash (was reinerbiges Blau ist), 50 % BK und 25 % SK. Wobei das BK wieder spalterbig ist und das SK reinerbig
    - BK x SK ergibt fift- fifty BK und SK
    - Splash x Splash ergibt 100 % splash
    - Splash x SK ergibt 100 % BK
    - Splash x BK ergibt fifty- fifty BK und Splash

    Was das Problem bei schwarzen Tieren aus Blau ist, ist, dass die nicht so das intensive Melanin haben wie rein schwarze, weswegen bei Verwendung an Blauen dann die Farbe immer weiter aufhellen kann, und bei Verwendung an SK, dass da irgendwann aufgrund der weniger intensiven Pigmente, Schilf auftreten kann. Hat schon was mit der Blaubürtigkeit zu tun, ist aber keine direkte Spalterbigkeit, sondern beruht auf der Pigmentverdünnung.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Super ich danke für die ausführliche Erklärung. Endlich konnte es mal jemand so erklären, dass ich es verstehe.
    Das heißt aber, dass ich es so weiterbehalten sollte wie bisher.

    BK nur aus BK x BK um keine aufhellungen zu bekommen, oder?

    Ich habe nämlich aus zugekauften Bruteiern auch zwei Hennen die sehr viel heller sind als die anderen. Vermutlich sind diese auch nicht von reinen BK Eltern.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Naja, Blau als solches ist auch nicht gleichmäßig und variiert ziemlich von fast schwarz bis hin zu hellblau. Da muss man in der Nachzucht immer selektieren oder könnte alternativ einen ziemlich dunklen Hahn an ziemlich helle Hennen (oder andersrum) verpaaren, um einen höheren Anteil gleichmäßig blauer Tiere zu bekommen- was man dann Ausgleichspaarung nennen würde.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Ähnliche Themen

  1. Marans blau kupfer splash oder sk
    Von stuchserberg im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.06.2017, 15:20
  2. Hahn oder Henne Marans und Marans-Araucana-Mixe 6 Wochen
    Von Hühnergrünschnabel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2015, 16:32
  3. Geschlechtsbestimmung Marans (Splash)
    Von Rubin82 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 17:24
  4. Splash???
    Von Araucana32369 im Forum Züchterecke
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 16:34
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 01:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •