Seite 10 von 16 ErsteErste ... 67891011121314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 158

Thema: Hühnereinstreu aufs Beet als Mulch?

  1. #91
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    ich fange im februar mit auberginen, paprika und pepperoni an. habe mir mehrere anzuchtboxen mit neonröhren gebaut. sie bekommen 18 std. licht. die aussaat der tomaten beginnt bei mir im märz, auch in der anzucht box. je nach witterung kommen sie ende märz bis mitte april ins gewächshaus. im gewächshaus habe ich auch noch ein frühbeet. in welches sie die ersten tage zum abhärten kommen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  2. #92
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Holla!

    Ich habe meine Tomatenpflanzen gestern ins Gewächshaus gepflanzt , sind nicht umgefallen auf der Fensterbank( weil ich sie auch da schon anbinde);
    etwas länger als sonst sind sie allerdings. Ist ja auch kein Wunder, sonst haben wir im März noch oft Schnee und im April kaltes Aprilwetter gehabt.
    Ich habe einfach die untersten Blätter abgeknipst und die Pflanzen tiefer eigesetzt. Die werden dann schon...Seit letzter Nacht ist es auch nicht mehr so kalt.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #93

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    N'Abend!

    Ich habe heute die ersten Tomaten ausgesät.
    Allerdings wächst ohne mein Zutun schon eine Hundertschaft wild im Gewächshaus.
    Der Winter war hier ziemlich mild. Einen Puschel Gurken habe ich vorhin auch noch entdeckt. Da hat sich doch klammheimlich eine vermehrt!

    Ach so, ich säe so spät aus, weil ich sonst im Herbst keine Tomaten mehr bekomme. Die hörten letztes Jahr im Ende September/Anfang Oktober auf zu tragen, der erste Frost kam aber erst kurz nach Weihnachten.

  4. #94
    Avatar von bernhart
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    357
    danke für die info kajosche,
    werde das nächste jahr auch diesen zeitplan probieren!

    dank dem schönen wetter in den letzten tagen, schauen jetzt auch noch ein paar pflanzen von der frebruar aussaat gut aus.

    Melanzani und Physalis werde ich aber nächstes Jahr sicher wieder im Februar aussäen; die brauchen mehr zeit.

    have fun
    bernhart

  5. #95
    Avatar von dortee
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    184
    Ich grabe das Thema nochmal aus, weil ich dazu mit Göga heiße Diskussionen führe. Er meint, der Hühnermist darf auf keinen Fall aufs Gemüsebeet, Hühner seien Salmonellenträger (stimmt auch) und das sei zu gefährlich. Bei Erdbeeren sehe ich das ein, aber was ist denn mit Himbeeren, Tomaten, Kohlgemüse etc?
    Das sollte doch kein Problem sein!

    dortee, die diese Debatte zu Hause echt satt hat

  6. #96

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Dortee

    Salmonellen sterben unter Sonneneinstrahlung ab.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Salmonellen

    Gruß Quaki

  7. #97

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Nach Wikipedia wäre eine Kompostierung mit zu wenig Hitze schädlicher als das direkte Ausbringen auf die Beete.
    Tu es eben an alles, was nicht roh gegessen wird oder auf dem Boden liegt und gut.

    Der kommt aber auch auf Ideen! Wenn ein Spatz auf den Salat ka***, würde er wahrscheinlich keinen großen Zauber machen.

  8. #98
    Avatar von dortee
    Registriert seit
    01.03.2007
    Beiträge
    184
    Göga ist Dr. rer nat - mit Schwerpunkt Mikrobiologie.

    Wenn er könnte, würde er unsere Frühstücksbrettchen täglich in einen Autoklaven stecken... (was die wahrscheinlich nicht überstehen)

    dortee


  9. #99
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Frischen Mist, gleich welcher Art (aber besonders Geflügelmist) würde ich nicht unkompostiert auf die Beete geben, solange dort noch Pflanzen stehen.
    Das käme einer Überdüngung gleich und kann sogar zum Absterben führen.
    Ich kompostiere auch jeden Mist und wir hatten noch nie Salmonellen-Beschwerden, obwohl ich keinen heißen Komposthaufen habe, sondern alles schön langsam von den Würmern umgewandelt wird.
    Ich denke, da steckt man sich eher im Krankenhaus bei den Mikrobiologen an

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #100

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Original von dortee
    Göga ist Dr. rer nat - mit Schwerpunkt Mikrobiologie.

    Wenn er könnte, würde er unsere Frühstücksbrettchen täglich in einen Autoklaven stecken... (was die wahrscheinlich nicht überstehen)
    Alles klar, die kenne ich.
    Sag ihm, er soll sich mal nach der Gartenarbeit die Finger nicht waschen und mal so auf einen Universalnährboden drücken.
    Und dann einen Tag in den Brüter damit. Da wachsen hübsche Sachen!
    Der fasst nie wieder Erde an.

    Solange er nicht vorher schon krank ist, passiert da gar nichts. Eine geringe Portion krankmachender Keime verkraftet der Körper. Meist wäscht man das Gemüse und Obst ja sowieso vorm Essen.

    @Vogthahn
    Da mußt Du eine ziemliche Menge draufhauen, bevor die Pflanzen überdüngt sind. Geringe Mengen Hühnerkot auf eine große Fläche verteilt wirken bei unserem mageren Sandboden Wunder. Auf Tonböden mag das allerdings anders aussehen.

Seite 10 von 16 ErsteErste ... 67891011121314 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rindenhäcksel/ -mulch als Milbenprävention?
    Von Okina75 im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.07.2017, 11:55
  2. Erde mit Mulch oder Hanfeinstreu?
    Von Silvi** im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 10:31
  3. Hühnereinstreu
    Von hans401 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.02.2012, 15:07
  4. Hühnermist direkt aufs Beet?
    Von Tucke im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 09:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •