Ich weiß nicht so recht, was ich mit einer Beobachtung anfangen soll, die ich gestern Abend gemacht habe.
Ich musste ja gestern abend die Bresse-Eier auf das Schlupfgitter umlegen. Außerdem lagen im Brüter noch 3 gleichlang bebrütet Eier meiner Glucke, die diese 2 Tage vorher verlassen hatte und die komplett ausgekühlt waren, als ich sie gefunden habe.
Ich hab also die Eier aus dem Brüter genommen und auf dem Tisch auf einem Handtuch deponiert. Danach hab ich den Brüter umgeräumt, Wasser in die Rinne gefüllt usw. Beim Zurücklegen der nun etwas abgekühlten Eier fiel mir auf, dass es deutliche Temperaturunterschiede gab. 4 Bresse-Eier und die 3 Glucken-Eier waren kühl, alle anderen immer noch richtig warm.
Ich hab die kühlen Eier dann mal geschiert. Bei den Glucken-Eiern konnte ich nichts mehr sehen, die sind voll entwickelt.
Die 4 Bresse-Eier sehen aus, als wären sie noch nicht so weit entwickelt/früher abgestorben?
Ich habe alle kühlen Eier trotzdem nochmal in den Brüter gelegt. Ist ja meine erste Kunstbrut und ich wollte nix falsch machen. Habe sie aber separat gelegt, damit ich das weiter beobachten kann, ob sie schlüpfen oder nicht.
Kann man an der Temperatur der Eier erkennen, ob sie noch leben? Oder ist das Quatsch?
Lesezeichen