Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Unterschiedliche Färbung meiner Maransküken s/k

  1. #1
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143

    Unterschiedliche Färbung meiner Maransküken s/k

    Hallo,
    meine Maransküken sind jetzt 3 Wochen alt. Sie sind aus eigenen reinrassigen Marans s/k Be geschlüpft und sahen nach dem Schlupf aus wie "Pinguine".
    Mittlerweile sehen sie unterschiedlich aus. Ein Hahn ist fast komplett rotbraun. Einige andere z.T. Hennen sind schwarz mit weißen Federspitzen an der Brust. Wenn ich mich richtig erinnere sahen meine "alten" Marans als Küken anders aus. Fotos habe ich noch nicht, müsste ich noch machen.
    Hat dazu jemand Ideen?
    Viele Grüße, Santana

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Jo, habe ich !

    Schwarz Kupfer ist zunächst eine Auswahlzucht auf starkes Rot im Behang, und zwar aus schwarz gold.
    Und schwarz gold wiederum ist eine Mischfarbe aus rebhuhnhalsig/ goldhalsig und einfarbig, in diesem Falle schwarz. Und als Mischfarbe hat Schwarz Gold/ Schwarz Kupfer halt die Tendenz, wieder in alle möglichen Kombis zwischen den Ursprungsfarben und SG/ SK aufzuspalten.

    Noch dazu kommt, dass Schwarz (und bei den Marans auch Weiß) über viele Farben dominiert, in der Nachzucht von zwar rasse-, aber nicht farbreinen Tieren also jede Menge andere Farben und Farbkombis herauskommen können... So hatte ein Freund aus französischstämmigen weißen Marans nicht weniger als 10 verschiedene Farben und Farbkombis in der Nachzucht...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143
    Themenstarter
    Danke!
    Das ist ja was. Die Elterntiere meiner "Alttiere" waren alle s/k. Der Hahn aus französischen Be.
    Mal sehen, wie sie im Erwachsenenalter aussehen! Meine letzten Küken sahen bis auf eine komplett schwarze Henne s/k aus. Deshalb bin ich so überrascht!

  4. #4
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Gerne!
    Überrascht waren wir damals auch- mir kam dann der Verdacht, dass die Franzosen es mit der Farbreinheit eventuell nicht so genau nehmen, solange die Eier 1a gefärbt sind. Und ohne Zweifel ist so auch die Gefahr von Inzuchtdepressionen viel geringer- tolle dunkle Eier legen die (teils wirklich kuriosen und uniken) Mischfarben ja auch und sehen wie Marans aus. Halt nur bunter, was ja auch nicht verkehrt ist .
    Die Henne, die ich aus den weißen Eltern noch zu laufen habe (wird im Juni vier), ist auch so eine "Sonderfarbe" und ließe sich wohl als ungefähr weiß- weizenfarbig einsortieren. Eine Schwester war rotverstärkt blau weizenfarbig gesperbert- da gehen echt ganz kuriose Sachen bei den Farbmixen innerhalb einer Rasse !
    Geändert von Okina75 (11.05.2016 um 11:58 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Ähnliche Themen

  1. Geschlechtsbestimmung meiner Maransküken
    Von ruby64 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.11.2022, 19:49
  2. Maransküken
    Von Katti im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 26.06.2015, 07:24
  3. Goldfasanen FÄRBUNG???
    Von FasanenFreund im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 18:09
  4. Ist diese Färbung wirklich Bielefelder Kennhuhn/ Hahn ??????
    Von starfresh im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 18:06
  5. Färbung der Eier
    Von vulsch im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 15:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •