Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Hanglage: Hühnerhaus & Voliere

  1. #1
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618

    Hanglage: Hühnerhaus & Voliere

    Hat von euch jemand sein Hühnerhaus am Hang inkl. Voliere und Wechselwiesen?
    Ev auch mit fixen Entgluckungsboxen?
    Bei Chabo, ZCochin und Seidis wäre das wohl vernünftig so was gleich mit einzuplanen?

    Mein Plan wäre ein Haus auf Stelzen für ca 6 Zwerge mit frei zugänglicher überdachter Voliere und 2-3 übernetzten Wechselwiesen.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  2. #2
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Themenstarter
    Eine Überlegung wäre auch den ehemaligen Hasenstall und jetzt Sommerwachtelstall (ca 2 x 0,8-9 m) umzubauen (Zwischenetage raus, Höhe ändern...)...

    Davor dann die immer zugängliche Voliere + Wechselauslauf

    Würde der von der Länge her für 6 Zwerge reichen?
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  3. #3
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    ich hatte unseren Nachbarn gefragt, ob wir seinen Hang, der sich an unser Hühnergehege anschließt mit für die Hühner nutzen können ... nee, das geht nicht, die scharren ja den ganzen Hang weg *grübel, kopf schüttel*

    Aber im Ernst, bei Hanglage würde ich auf jeden Fall irgendwas Terassenartiges zur Befestigung mit einplanen.

  4. #4
    Avatar von HubertL
    Registriert seit
    28.06.2014
    Ort
    Nähe Nürburgring
    Beiträge
    65
    Zitat Zitat von LittleSwan Beitrag anzeigen
    ich hatte unseren Nachbarn gefragt, ob wir seinen Hang, der sich an unser Hühnergehege anschließt mit für die Hühner nutzen können ... nee, das geht nicht, die scharren ja den ganzen Hang weg *grübel, kopf schüttel*

    Aber im Ernst, bei Hanglage würde ich auf jeden Fall irgendwas Terassenartiges zur Befestigung mit einplanen.
    Sobald der Hang blank ist, wird der wirklich runtergescharrt.
    Hier bei mir ist auch alles hängig, mein 2x2-Meter Hühnerhaus steht auch auf Stelzen, bergseits 10cm, talseits ca 60.

    Drunter haben sie es stets schattig und vor allem trocken für ihre Staubbäder.

    Die Stelzen sind bei mir aus 100er Abflussrohr auf Betonfundament und mit Beton gefüllt.

    Damit der Hang nicht weggescharrt wird habe ich Pflöcke aus üblichem Heckenschnitt eingeschlagen und mit dicken Zweigen (Haselnuss) durchflochten, so bilden sich beinahe Terrassen.

    Außerdem finde ich es immer lustig anzuschauen, wie die Hühner da rauf und runter hüpfen.

    Hühnergrüße vom Hubert
    Hubert aus der Vordereifel
    1/3 Araucana, 0/1 Tricolor, 0/8 Maran, 1/4 Kaninchen plus zahlreiche Nachzucht, unzählige ganzjährig gefütterte Wildvögel

  5. #5
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    im Moment ist der Hang nicht blank, aber der würde es sehr schnell werden, insofern verstehe ich den Nachbarn schon.

  6. #6
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Themenstarter
    Danke euch g


    Auslauf wird befestigt & überdacht oder zumindest zum Teil.

    Damit der nicht blank wird solls ja Wechselwiesen geben.

    Naja erst mal muss der Bagger kommen dann wird entschieden wo es hin kommt....
    Später soll es zumindest für den Sommer oben ne Hütte geben; Winter sollen sie dann unten nächtigen (muss ich mich nicht so weit durch den Schnee buddeln )

    Das mit dem Strauchschnitt ist ne gute Idee!!
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  7. #7
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    wir haben einige unsere Hühner in kleinen Wechselgehegen im Garten, die haben super reichlich Gras, Kräuter etc. zur Verfügung. Was machen die als erstes? Den Boden aufscharren!

  8. #8
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Themenstarter
    Na das machen bisher nur die Seidis
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  9. #9
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Versuch macht klug ...

  10. #10
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Themenstarter
    Wie groß sollte ich das Hühnerhaus planen?
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus in einer Voliere nötig
    Von Raik im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2021, 21:02
  2. Hühnerhaus mit Kaninchen und Voliere
    Von Kirsten11 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.02.2019, 03:32
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.05.2014, 15:59
  4. Neubau Hühnerhaus mit Voliere
    Von Sibille1967 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 06:07
  5. Hühnerhaus mit Mini-Voliere für 4 Zwerghennen....
    Von Fellini im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.06.2011, 22:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •