Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Verwurmung und Kokzidien

  1. #1
    Avatar von brahmarama
    Registriert seit
    29.05.2006
    Beiträge
    143

    Verwurmung und Kokzidien

    hallo,
    da ich nächste woche ja küken bekomme, habe ich dem doc eine sammelkotprobe meiner hühner gegeben zum check...

    supi, der hat jetzt kokzidien UND würmer gefunden

    habe jetzt medikamente fürs wasser bekommen... aber jetzt meine frage...

    meine glucke sitzt im gleichen stall (abgetrennt) wie die anderen, wie mach ich das denn jetzt

    muss ich nicht erst den stall absolut clean haben, bevor ich entwurme??

    nach der wurmkur ist ja der kot nicht mehr infektiös- das heisst was "hinten raus kommt iss tot", also keine gefahr für eine neuinfektion.

    reicht es , wenn ich das streu erneuere?? ich kann ja schlecht die glucke einnebeln... und möchte sie auch nicht unbedingt samt eiern umsetzen...

    anderseits müsste ja die bodenreinigung und streuerneuerung ausreichen, oder??

    sind die küken im ei auch infiziert?? horror ist das !!!

    die hühner haben einen sehr grossen auslauf mit gänsen, enten und 4 ziegen zusammen. der auslauf wird doch jetzt auch infiziert sein
    ich entwurme jetzt brav und dann gehen sie wieder raus und der kreislauf beginnt erneut?!

    was macht ihr in so einem fall

    gruß, petra
    WISSEN schützt Tiere

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Nabend!

    Kokzidien und Würmer sind in jedem Auslauf vorhanden, daran ändern keine Behandlungen der Tiere etwas.
    Wenn die Tiere ansonsten gesund sind und keine Anzeichen für eine Krankheit da sind, braucht man auch nichts zu unternehmen.
    Ich würde die Glucke vorsichtshalber entwurmen, damit sich die Küken nicht sofort infizieren und ansonsten auf ordentliche Stallhygiene achten.
    Wenn die Küken dann groß und gesund genug sind und im Auslauf herumlaufen, werden sie mit den Erregern schon fertig.
    Es muß eben immer ein Gleichgewicht zwischen der Abwehrkraft und dem Befallsdruck durch Erreger herrschen, in steriler Haltung kann sich keine Abwehrkraft entwickeln, in verdreckten, hochinfektiösen Ställen wird diese überfordert.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von brahmarama
    Registriert seit
    29.05.2006
    Beiträge
    143
    Themenstarter
    der tierarzt hat mir mit seinem mega besorgten blick echt stress bereitet. ich sah mich schon die tiere trennen und das ganze gelände im schutzanzug desinfizieren
    ohne scherz.
    dann gibts jetzt stallsäuberung, entwurmung und für die kommenden küken gleich ein futter mit Kokzidiostatikum.

    beruhigt mich ja, dass das halbwegs "normal" ist...
    WISSEN schützt Tiere

  4. #4
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    isses, ruhig Blut, tu aber alles, was Dir möglich erscheint. Wenn 3 Keime überleben- O Problemo!
    LG Ines

Ähnliche Themen

  1. kokzidien
    Von nelli im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.08.2018, 11:54
  2. kokzidien
    Von goldendogs im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.12.2015, 21:39
  3. Kokzidien Kot ?
    Von culinara im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 23:57
  4. Kokzidien
    Von dehöhner im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 07:30
  5. Kokzidien
    Von k130374 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 10:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •