![]() |
Ich finde den AXT Öffner ja überbewertet. Es haben ja genügend Leute hier ja das Problem, das bei einer dicken Wolke am Abend die Klappe zu geht aber die Tucken noch draußen sind.
Meine automatische "Hühnerreinundrausgehdingens" habe ich mir selbstgebaut, mit Sachen die ich hier großteils noch rumzuliegen hatte. Ich stelle mal zusammen was bei Neukauf an Kosten angefallen wäre:
1 Rohrmotor ( Kein Funkmotor) 28 €
1 Wellenset optional 17 € , der Motor kann auch mit zwei Rohrschellen befestigt werden
1 JAROLIFT / Vestamatic Multi Time Control Zeitschaltuhr mit Astrofunktion 36 €
1 Aufputz Gerätedose 3 €
1 Rolladengurt 3 €
1 Hühnerklappe von AXT 22 € oder im Selbstbau eine Siebdruckplatte und 2m Alu U-Profil, Schrauben... ca.17 €
Installationsmaterial und Kleinteile ca. 5 €
Dafür habe ich eine absolut zuverlässige Hühnerklappe mit dem Luxus der Astrofunktion, das bedeutet, in der Zeitschaltuhr sind die täglichen Sonnenauf- und untergänge hinterlegt und die Klappe fährt entsprechend des Sonnenstandes jeden Tag etwas früher oder später.P1000857.JPG
federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0
Der Eröffnungspost war ja gar nicht auf den AXT Öffner bezogen....
Ich habe den im ersten Post erwähnten Öffner mit Zeitschaltuhr. Da bestimme ich, wann die Klappe auf oder zu geht. Das ganze funktioniert auch in Kombination mit Zeitschaltuhr und Dämmerungsschalter. Außerdem kann man den Dämmerungsschalter mit einer Verzögerung bis zu 90 Min. einstellen. Also so, dass die Klappe erst bis zu 90 Minuten, je nach Bedarf, zu geht, nachdem es dunkel ist. Der Dämmerungsschalter ist prozentual einstellbar etc. Sicher kostet das alles Geld, aber wer nicht basteln kann/will, macht sicher mit der Steuerung nichts falsch.
Gruß
Ralf
[QUOTE=Backtotheroots;1392854]Der Eröffnungspost war ja gar nicht auf den AXT Öffner bezogen....
Das hätte man dann schon ab Post 3 bemängeln können.
Ich wollte mit meiner unqualifizierten Meinung auch niemanden auf die Füße treten, sondern nur zeigen, dass man mit weniger Geld und etwas mehr Eigenleistung was besseres und komfortableres bekommt. Ob ich nun JOSTechnik oder AXT oder einen Rohrmotor über einer meistens schon vorhandenen Klappe positioniere, ist vom Aufwand m.E. fast gleich.
federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0
Alles gut. Ob AXT oder nicht, selbstgebaut oder Fertigbaukasten - ich nehm mal alle Meinungen zu den Teilen mit. :-)
Okay, also wenn die Tür innen geführt wird und so wie beschrieben unterhalb der Eingangsloch-kante endet, kriegt kein Tier das auf?
Ich bin da ja wirklich schissrig, nachdem vor Ewigkeiten mal der Marder im Hasenhaus war. Ich trau den Teilen alles zu. Ich sperr sogar die Tür ab vom Hühnerstall (Türklinke), wer weiss was da auf dumme (oder schlaue) Ideen kommt. Und der Schlüssel kommt ins Haus - was aber eher zweibeinigen Unholden geschuldet ist.
Gut, dann les ich mich mal weiter ein zum Türklappenthema.
Vielen lieben Dank euch!
0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings
Ich habe gerade probiert, meine Klappe aus Siebdruckplatte hochzuschieben. Es ist mir nicht gelungen. Voraussetzung ist natürlich, das sie total glatt ist und keinerlei Angriffsfläche bietet. Wie welsi schon bemerkte, darf unten nichts drinliegen.
federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0
Wer bei den gekauften Dingern (z.B. Axt) seine Hühner abends noch draußen hat bei ner Wolke ist entweder zu faul sie richtig einzustellen oder zu d..f !
Wenn man den Lichtsensor mit der Zeitschaltung kombiniert kann da nichts schief gehen ! Man darf natürlich nicht mehr 17 Uhr als Nachtschließung vom November drin haben im Mai !
Wenn man jetzt auf 21:30 Uhr einstellt und um 21:00 Uhr kommt ne Gewitterwolke , geht die Klappe in Kombination nicht zu ! Es muß die Zeit stimmen und Dunkel sein. Sollte um 21:30 Uhr noch die Sonne scheinen bleibt sie auch noch auf !
LG Mantes
Ich sehe den Vorteil eines automatischen Türöffners sowieso nur am Morgen.
Abends muss man eh kontrollieren ob er wirklich zu ist, da würde ich mich nie auf Technik verlassen.
Morgens hingegen ist das Teil sicherlich super, wenn man am WE mal ein wenig länger liegen bleiben möchte/darf, dann können die Hühner trotzdem früh raus.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Bzw auch ab Herbst wenns schon früher finster wird und man ev noch nicht daheim ist.
Deswegen komm ich auch nicht um einen rum wenn sie auch Freigang bekommen sollen.
Wobei ich meinen an der Voliere anbringen will.
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Und ich benutze nie die "Dämmerungsfunktion", sondern schraub händisch an der Zeitschaltuhr die Zeit weiter.
So a la:
"Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon so spät?
Soll das heißen: Liebe Leut´! Mit dem Spaß ist Schluss für heut...."
![]()
0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er
https://www.rgzv-heroldsberg.de/
Lesezeichen