Hallo Hühnerhaufen,
Wir (Familie mit drei Kindern) überlegen uns schon seit einiger Zeit, drei Hühner anzuschaffen. Da die Überlegungen nun immer ernster und konkreter werden, möchte ich mich mit ein paar Fragen an euch wenden.
Wir haben einen recht ungeliebten Streifen Garten (ca. 3m x 20m, den ich als Auslauf nutzen möchte. In diesem Streifen wächst alles Mögliche: Himbeeren, Johannisbeeren, Gartenheidelbeeren, Topinambur, Erdbeeren. Dass wir das mit den Hühnern dann wohl teilen müssen, hab ich aus diversen anderen Beiträgen herausgelesen, da die Sträucher aber alle schon relativ gross sind (>1m), hoffe ich, dass für uns auch noch genug übrig bleibt. Stimmt das oder räumen die Hühner die Sträucher komplett ab?
In dem geplanten Auslauf gibt es aber auch noch wesentlich unliebsamere Bewohner wie Quecken, Zaunwinden und Nacktschnecken (alles in rauhen - und für mich nicht mehr beherrschbaren - Mengen). Meine Hoffnung ist, das die Hühner diese etwas in Schach halten. Könnte das klappen?
Des Weiteren stehen noch einige Hochbeete darin rum. Die sollten tunlichst in Ruhe gelassen werden. Gehen die Hühner da ran? Kommen die da rauf? Was mich zur nächsten Frage bringt: Eine Begrenzung des geplanten Auslaufes ist die Mauer zum Nachbarn (den ich von dem Plan ohnehin noch in Kenntnis setzen muss). Die ist ca. 1m hoch, gibt es Hühnerrassen, für die dieses Hindernis hoch genug ist? Wenn das klappt, dann müssten sie ja die Hochbeete auch in Ruhe lassen ... Ein Auge geworfen habe ich momentan auf Sussex, denkt ihr die 1m Mauer zum Nachbarn (und die Hochbeethöhe) würden da reichen?
Dann hätte ich noch eine Frage zum Zaun (das wäre dann die Einzäunung für die andere Seite des Auslaufs): Das 112 cm Geflügelnetz von weidezaun.info wäre momentan meine erste Wahl, die Frage ist elektrifiziert oder nicht? Der Hühnerstall sollte eine automatische Klappe bekommen, ich hoffe, die Hühner sind damit sicher über Nacht.
Vielen Dank vorerst, ich denke ich werde euch dann noch mit einigen anderen Fragen quälen.
LG, Dodo
Lesezeichen