Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 45 von 45

Thema: Hühner sterben beim Transport vom Züchter

  1. #41
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Da ich durch meine eigenen Katzen reichlich von diesen und ähnlichen Transportboxen habe, packe ich mir immer genug ins Auto ( Kombi ) wenn ich Hühner hole. Lieber eine Box zu viel als zuwenig Platz für die Tiere.
    Küken kann man mit einer Wärmequelle und einem Handtuchnest auch prima in solchen Boxen transportieren. Meine letzten Piepser die ich abgeholt habe sind im Auto eingeschlafen, so zufrieden waren die Kükis.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  2. #42
    Avatar von wolff56
    Registriert seit
    04.01.2015
    Ort
    Nur 12km von Magdeburg
    PLZ
    39175
    Land
    Deutschland/ (Sachsen-Anhalt = Absurdistan)
    Beiträge
    351
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Und zu folgenden Schlussfolgerungen bin ich nicht durch so einen Schaden gekommen, sondern weil ich die Natur der Hühner kenne.
    In Panik sitzen die alle auf einem Haufen ... und erdrücken sich gegenseitig. Das kann auch im Stall/ Auslauf passieren.
    Ich hab einmal einen Züchter nach einem Orkan besucht, der mehrere Dutzend Jungtiere verloren hat, weil sie durch einen umgefallenen Baum in Panik alle in eine Ecke des Auslaufes geflüchtet sind und sich gegenseitig erdrückt/erstickt haben ... bei dem Anblick hätte ich mitheulen können.
    Das von Dir angesprochene Problem ist mir aus langjähriger Berufspraxis bekannt. Es tritt vorrangig dort auf, wo zu viele Hühner in einem offenen, unabgeteilten Raum/Auslauf gehalten werden.

    Wenn die Tiere dann in einer Panikreaktion in eine Ecke flüchten, stapeln sich die Tiere dort. Das sind Panikreaktionen der Tiere und es ist dafür auch völlig egal ob Tag oder Nacht. Nur die Tiere die obendrauf sitzen haben eine reale Überlebenschance.

    Das Hauptproblem ist aber, dass zu viele Tiere in einem offenen Raum alle in die selbe Ecke rennen können.

    Übrigens auch ein typisches Problem der Massentierhaltung. Dort passiert so etwas viel häufiger und dort können auf einen Schlag hunderte Tiere betroffenen sein.

    Zwei Hähne in einem Karton sind dafür einfach nicht genug. Dass sich die Beiden nur wegen der Fahrbewegungen aufeinandersetzen und daran dann fast versterben halte ich für nicht sehr wahrscheinlich.

    Natürlich geht es nicht nur um fehlende Frischluft, sondern um Stress, Hitze und fehlende Frischluft in Kombination.

    Viele Grüße aus dem schönen Fläming
    Bernd

    http://www.zwerg-huehner.de/
    "Wissenschaftler bemühen sich oft, das Unmögliche möglich zu machen. Politiker bemühen sich dagegen oft, das Mögliche unmöglich zu machen."

  3. #43
    Kükendompteuse Avatar von mistkratzerli
    Registriert seit
    06.11.2013
    Ort
    Bretagne - Côtes d’Armor
    PLZ
    22...
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    4.267
    Hallo Lisette,
    Das tut mir leid für deine Hühner. Aber ich hätte wahrscheinlich auch dem Züchter vertraut. Als ich vor Jahren mit der Hühnerhaltung angefangen habe, benutzte ich auch Kartons in die ich grosse Luftlöcher reinschnippelte. Mir fiel dabei auf, dass die Tiere bereits nach kurzer Reise eine enorme Wärme/Hitze in den Kartons entwickelten. Auf längeren Fahrten habe ich jeweils nach 30 Minuten angehalten und die Behältnisse ordentlich belüftet. Mittlerweile bin ich aber auf Katzentransportboxen umgestiegen (Ich habe ein paar Katzen...). Die lassen sich gut reinigen, die Hühner bekommen genug Luft und durch die Gitter sehen sie, dass sie nicht alleine sind. In so eine Box passen auch mal zwei Hennen rein, kommt halt auf die Grösse der Box und der Tiere an. Die Boxen fixiere ich im Auto, damit sie nicht herumpurzeln und fahre wie eine Oma. In die Boxen lege ich Zeitung, damit sie was zum Krallen haben.
    Ich bin in die Bretagne ausgewandert.

  4. #44
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.904
    Ich nehme zum Transport eine Box, in der Brote ausgeliefert werden, ist aus Plastik, hat ganz viele Löcher, Boden habe ich einen Deckel mit Kabelbindern befestigt, Deckel wird mit Spanngummi befestigt, zum säubern einfach ausspritzen, für längere Fahrten mit Zeitung auslegen, mal sehen, ob ich es schaffe, sie abzulichten mit Huhn, gross genug ist sie, und ins Gitter kann ich Näpfe mit Futter und Wasser einhängen. Katzentransportkörbe sind etwas klein für meine Dorking Henne
    Endlich wieder Hühner

  5. #45
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Der Frischluftbedarf von Hühnern und deren eigene, hohe Körperwärme wird oft unterschätzt. Das ist ein Problem beim Transport, aber auch immer wieder ein Problem in schlecht belüfteten, stickigen Hühnerställen.
    Das eine rasselnde Atmung von schlechter Luft kommt, kann ich mir gut vorstellen, sogar schon nach einer Zeit von 2,5 Stunden in einem Pappkarton mit schlechter bis fast keiner Ent- und Belüftung.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. Suche Rat für den Transport beim Umzug
    Von Melissa Mühe im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.03.2024, 07:47
  2. Wassermelone beim transport?
    Von Kael im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.07.2022, 22:00
  3. Zu kalt beim Transport?
    Von kraienkopp im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 10:06
  4. Tod beim Transport sicher vermeidbar?
    Von Wontolla im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2007, 12:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •