Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Haltung bei Dauerregen

  1. #11

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Habe einen Carport, eigentlich fürs Auto, wenn es regnet (oder schneit) kommt das Auto raus, damit die Hühner rein können


    Das ist wahre Tierliebe.

  2. #12
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Ich glaube wir machen uns viel zu viele Gedanken.
    Dass es mal zwei Wochen am Stück wirklich viel regnet habe ich in den letzten Jahren nie erlebt.
    Unsere Hühner haben bis letztes Jahr ein großes Sonnensegel 8x6m über das ich eine Plane gelegt hatte.
    Doch leider waren die Hühner bei Regen nie drunter sondern waren sonstwo unterwegs.
    Also habe ich die Plane wieder weg...
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  3. #13
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Das stimmt wohl - meine Hühner sitzen auch nur "unter'm Dach", wenn es länger als 2 Stunden regnet. Ansonsten flitzen sie pudelnass draußen herum und sind trotzdem nie krank - höchstens ein wenig missgelaunt
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  4. #14
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Themenstarter
    Hier regnet es seit dem WE fast durchgehend
    In den Regen geht keins - zumindest sind sie auch staubtrocken g
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  5. #15
    Avatar von Tininini
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Hennenhausen
    Land
    D
    Beiträge
    477
    Wir haben auch nur ein Schlafhaus auf Stelzen mit Staubbad darunter. An dieses haben wir für Schlechtwetterzeiten seitlich ein Dach angebaut, diese kann man anheben. Zwischen die hinteren Kanthölzer wurde ein Ast angebracht als Sitzstange.
    Da sitzen die Damen drunter bei stärkerem Regen und im Winter, wenn dieses gefährliche weiße Zeug draußen liegt, auf das man nicht drauftreten sollte...
    Ansonsten sitzen sie bei Regen und starker Sonne sehr gerne unter den Kirschlorbeerbüschen.

    Gehege.jpg
    3 sehr gechillte Wachtel Damen - 0,2 Goldgesprenkelt & 0,1 Perlfee 😍

  6. #16

    Registriert seit
    22.02.2016
    Beiträge
    150
    An meinem Schlafstall ist ein Gitterauslauf.....daran habe ich eine Gewächshausfolie befestigt. Lochösen reingestanzt und mit Kabelbindern oben gut festgezurrt. Die Seiten habe ich extra länger als der Auslauf hoch ist. An der unteren Kante auch Lochösen und darin kurze Gummispanner.
    Wenn es sonnig ist, kann ich eine oder beide Seiten runterlassen um Halbschatten zu bekommen (vollen Schatten haben die Beiden unter Büschen).
    Wenn es nach Regen aussieht, lasse ich beide Seiten runter.
    Da die Folie länger ist und auch noch Gummispanner dran sind, stecke ich die Erdnägel ca. 30-40 cm weiter weg vom Auslauf ein. So ist es regendicht aber die Luft kann sich nicht stauen.

    Wirklich brauchen tun meine es nicht, ist eher um Futter und Gritstein trocken zu halten
    Wir hatten nun 10 Tage herrlichstes Sonnenwetter, aber vor Pfingsten hatten wir ein mega Gewitter.....laut mit jeder Menge Platzregen. Aber beide eiern lieber über den Rasen, als sich unter zu stellen.

    LG

  7. #17

    Registriert seit
    11.06.2015
    PLZ
    42
    Beiträge
    614
    Meine Hühner (15 +-) haben über 20 qm Stall, im Auflauf jede Menge regendichte Bäume, Hecken und Gebüsche, sie könnten unter den Pavillon auf der Terrasse und was machen die?
    Stehen den ganzen Tag im Regen, sind abends nass bis auf die Haut und trotzdem nie erkältet.

  8. #18

    Registriert seit
    17.02.2016
    PLZ
    26209
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    245
    Starkregen und Dauerregen mögen meine Hühner nicht besonders.... Ich habe an einer Hauswand vier Einschlaghüsen im Boden, da rein 1m hohe Vierkanthölzer, und darauf Welldach aus Bitumen in einem schönen ziegelrot.... So habe ich eine trockene Fläche von 1 x 4 m geschaffen, die sehr gerne angenommen wird und gut aussieht.

  9. #19
    Avatar von Viktor6
    Registriert seit
    13.12.2012
    Beiträge
    6.023
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Habe einen Carport, eigentlich fürs Auto, wenn es regnet (oder schneit) kommt das Auto raus, damit die Hühner rein können
    Das ist ja wunderbar. Ich hab echt geschmunzelt, dass es noch ein paar so "Hühnerverrückte" wie uns gibt.
    Wir haben das Hühnergehege so ausgedehnt, dass mein älteres Gewächshaus jetzt im Gehege steht.
    Ich hab ein neues bekommen. Die Hühner lieben das Gewächshaus, weil die ganze Fläche Erde drin ist und man
    somit das ganze Jahr trocken bleibt und bei jedem Wetter sandbaden kann. Wenn ich frischen Kompost übrig habe,
    schütte ich einen Hügel im Gewächshaus auf (voller Würmer und so Getier). Die haben dann tagelang echt Spaß
    damit.

    Viele Grüße Beate

  10. #20

    Registriert seit
    30.01.2016
    Ort
    Wolfsburg
    Beiträge
    34
    Moin,
    ich bin ja neuer Hühnerhalter und war auch etwas skeptisch wegen dem Regen.
    Ich habe ein fahrbares (bewegliches) Stelzenhaus gebaut, so könnten meine Bielefelder Zwerge bei Regen entweder unter die Hütte oder rein. Sie haben aber auch den stärksten Regen getrotzt und sind im freiem geblieben.

    Sturmfest und Erdverwachsen wie wir Niedersachsen halt so sind
    Geändert von Edin09 (06.06.2016 um 11:53 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Haltung
    Von freakyscofield im Forum Puten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.08.2014, 08:10
  2. Hühner im Dauerregen?
    Von Melamba im Forum Der Auslauf
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 12.09.2013, 22:51
  3. Dauerregen......Arme Hühner!!!!!!!!
    Von kairba im Forum Dies und Das
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.06.2013, 14:46
  4. totes Küken bei Dauerregen
    Von Christine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.07.2011, 19:50
  5. Zustand nach Dauerregen
    Von dehöhner im Forum Dies und Das
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 23:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •