Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Araucana wildfarbig: Hahn oder Henne?

  1. #1
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294

    Araucana wildfarbig: Hahn oder Henne?

    Hallo ihr Lieben,

    da ich mit Araucanas überhaupt keine Erfahrung habe bitte ich euch um Einschätzung meines Araucana-Kükens. Das Kleine ist am 13.04. geschlüpft also jetzt ca. 7 Wochen alt.
    Hahn oder Henne?







    Ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen, die Bilder sind mit dem Hany gemacht und ich bin nicht so nah an das Küken rangekommen.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  2. #2
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.496
    Ich würde sagen, eine kleine Henne.

    Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

  3. #3
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Themenstarter
    Hoffentlich hast du Recht. Ich hab nur ein Küken aus vier Eiern und wenn das eine Henne wäre, dann wäre das echt super.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  4. #4

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Also für mich sieht das leider nach Hähnchen aus, da bereits mit 7 Wochen der Kamm derart rot und ausgeprägt zu sehen ist. Schau mal auf die Flügeldecken, wo jetzt die neuen Federn sprießen müßten: kommen sie rötlich, kannst du ganz sicher von Hähnchen ausgehen.

  5. #5
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Themenstarter
    Laut Aussage meiner Kinder sind die Flügeldecken nur braun, kein rot. Ich selbst kann, erblich bedingt, leider kein rot sehen.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  6. #6

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Also einfach noch etwas abwarten, dann zeigt es sich von ganz allein (meist mit ca. 10 Wochen).

    Für die Olivlegerproduktion wäre doch ein Hähnchen genau das Richtige

  7. #7
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Themenstarter
    Sicherlich wäre der Hahn für Olivleger besser, doch dann müsste ich noch eine Mixgruppe mit Araucana Hahn zusammenstellen.
    Die Konstellation Araucanahenne mit Maranshahn wäre haltungstechnisch deutlich einfacher.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  8. #8

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Meiner Erfahrung nach sind die Maranshähne meist zu schwer und grob für die zarten Araucanerinnen, zumindest war das hier oft der Fall. Umgekehrt gab es hier bei Araucanahahn mit Marans und andersrassigen Hennen keinerlei Befruchtungsprobleme.

  9. #9
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Themenstarter
    Ich habe mir von einem Züchter sagen lassen, dass der Araucanahahn Probleme mit den Schwänzen der Maranshennen hat und die diese "freischneiden".
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Ja, das funktioniert dann noch besser, auch rechts und links der Kloake die "Pluderhosen" stutzen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn oder Henne? Araucana wildfarbig
    Von zooleiterin im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.06.2015, 12:10
  2. Araucana Hahn oder Henne?
    Von Hühnergrünschnabel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.07.2014, 22:29
  3. Araucana,Hahn oder henne?
    Von Zwerghahn2804 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2014, 20:33
  4. Altsteirer Küken Wildfarbig Hahn oder Henne
    Von schmoetzi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2014, 20:49
  5. Huhn oder Hahn? (Araucana, wildfarbig, 7 Wochen)
    Von chookie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 18:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •