Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stallboden

  1. #1
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422

    Stallboden

    Hallo zusammen

    ich habe ein kleines Gerätehäuschen aus Holz was grad zum Stall umgebaut wird. Der Fussboden ist ja nur diese Naturholzplatte. Ich würde da gerne noch was drüber legen, was man später eventuell bei Bedarf austauschen könnte. Was wäre denn am besten geeignet ? Folie ? PVC ? OSB Platten ?

    Liebe Grüße Pfandfrei

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Ich habe PVC. Die Kanten sind mit Acryl versiegelt, damit sich kein Ungeziefer zwischen Boden und Belag einnisten kann.

  3. #3
    Avatar von Batschkapp
    Registriert seit
    06.03.2015
    PLZ
    63571
    Land
    DE-Hessen
    Beiträge
    135
    Siebdruckplatte passend zugeschnitten und auch mit Acryl die Fugen zu. Musst du NIE austauschen. Hält so gut wie ewig.
    Es grüßt, die Batschkapp!
    [SIZE=2]0.2 Sundheimer groß, 0.4 Sundheimer klein, 0.2 Auraucana, 0.1 zugelaufenes Wald- und Wiesenhuhn

  4. #4
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.993
    Und falls kein dichtes betoniertes Fundament drunter wäre, wäre jetzt noch die Gelegenheit, etwas zum Schutz vor Rattendurchbiss zu machen.

  5. #5
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Um die Frage wirklich zu beantworten wären ein paar Fotos durchaus hilfreich!
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  6. #6
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422
    Themenstarter
    Reicht das Bild ? Ist ein Gerätschuppen von Hornbach...drinn liegt aktuell nur der normale Holzboden.



    das mit der Siebdruckplatte klingt gut. ich glaube das werden wir so machen.
    eine Frage habe ich noch...
    muss ich den Stall von innen auch irgendwie streichen ? Oder kann das so bleiben ?

    Liebe Grüße

  7. #7
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Meine Ställe sind innen gekalkt - mit dieser Farbe hier:
    http://www.kalk-laden.de/epages/6162...roducts/KSF450

    In demselben Laden sehe ich - NEU! - jetzt aber auch diese hier:
    http://www.kalk-laden.de/epages/6162...oducts/HSF1350

    Darüber habe ich noch Microgur versprüht, gegen die Milben.

    Das hellere Stallinnere macht es ein wenig freundlicher, Kalk ist gut gegen allerlei Keime und Schimmelpilze. Ich finde, es lohnt sich.
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  8. #8

    Registriert seit
    28.05.2016
    PLZ
    89547
    Beiträge
    6
    Servus Pfandfrei!
    Coolen Hund haste da!! Also ich steh gerade vor der selben Frage wie du. Wir haben uns bei ebaykleinanzeigen ´n Gartenhäusle besorgt. Das hat nen Holzfußboden. Da ich noch Vlies und Teichfolie vom Teichbau übrig habe, dachte ich beides im Stall (Boden) einzubringen und die Ränder mit Silikon abzudichten. Wobei ich mich jetzt frage, ob es zwecks Luftaustausch nicht besser wäre den Boden "atmen" zu lassen... Ist alles ne Wissenschaft für sich, ich hab mir das einfacher vorgestellt mit der Hühnerhaltung :-)

    Grüße,

    jnjnusw.

  9. #9

    Registriert seit
    15.10.2014
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    22
    Hallöchen,
    so wie der Stall aussieht, wirst Du ja nicht die riesige Hühnerherde halten. Da bietet sich an, eine PVC Folie zuzuschneiden, die man einmal im Monat rausziehen kann um alles nass zu putzen.
    Hab auch so ne Hütte, die ich mit Lack innen hell gestrichen habe, damit man feucht wischen kann.
    Darauf streue ich Agrinova Pulver und lege die Folie (aus einem Werbetransparent etwas dickeres Kunststoff) drüber.
    In einer Ecke habe ich dann Einstreu aus Hugo-Naturstreu. Das finde ich super praktisch
    Was ich dann allerdings nicht mehr machen würde ist, eine Styrodur-Platte unter das Häuschen befestigen (gegen die Kälte im Winter) weil die Chicks es einfach nicht lassen können das Häuschen von unten anzupicken...
    Liebe Grüsse Omathekla

    P.S. Habe natürlich noch Kotbretter, die mit Zeitung belegt sind und jeden Tag gewechselt werden.
    Geändert von omathekla (09.06.2016 um 10:05 Uhr)

  10. #10
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422
    Themenstarter
    Zitat Zitat von jnjnlmn,,n Beitrag anzeigen
    Servus Pfandfrei!
    Coolen Hund haste da!! Also ich steh gerade vor der selben Frage wie du. Wir haben uns bei ebaykleinanzeigen ´n Gartenhäusle besorgt. Das hat nen Holzfußboden. Da ich noch Vlies und Teichfolie vom Teichbau übrig habe, dachte ich beides im Stall (Boden) einzubringen und die Ränder mit Silikon abzudichten. Wobei ich mich jetzt frage, ob es zwecks Luftaustausch nicht besser wäre den Boden "atmen" zu lassen... Ist alles ne Wissenschaft für sich, ich hab mir das einfacher vorgestellt mit der Hühnerhaltung :-)

    Grüße,

    jnjnusw.
    Ja mein Hundemädchen ist schon ne coole Socke Hoffen wir mal das die Hühnerdamen da der gleichen Meinung sind...also ich habe jetzt beschlossen das wir Siebdruckplatten reinlegen und dann die Ränder mit Acryll abdichten. Da diese Siebfruckplatten doch nicht ganz so günstig sind, werde ich mir, falls ich bis zum Wochennede keine Platte gefunden habe, die bezahlbar ist, werde ich einfach OSB Platten reinlegen , Acryll an die Ränder und dann eventuell PVC drauf. Wenn man grad anfängt mit der Hühnerhaltung kommt ja doch ein Cent zum anderen...

    Die gute Hühnerstallfarbe die weiter oben verlinkt wurde, habe ich gestern auch schon bekommen und werde am W.Ende dann mal anfangen zu streichen. Dann noch die Sitzstangen und den restlichen Innenausbau und dann hoffe ich das es bald losgehen kann.

    Dann werde ich mir noch von Anti Forte dieses Milbenstop-Pulver holen und dann sollten diese Milben hoffentlich keine Chance mehr haben.

    https://www.amazon.de/AniForte-Milbe.../dp/B00CPOUZY0

    Liebe Grüße und viel Erfolg beim weiteren Hühnerstall Ausbau
    Pfandfrei

Ähnliche Themen

  1. Stallboden
    Von Höhnerhoff im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2021, 23:11
  2. Stallboden:Siebdruckplatten
    Von Wyandotten64 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.01.2015, 20:59
  3. Stallboden
    Von fragi im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 14:14
  4. Stallboden
    Von FatOne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.07.2010, 14:17
  5. Stallboden
    Von Mastermarkus im Forum Innenausbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 29.10.2006, 14:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •