Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Appenzeller Spitzhauben Küken - lässt sich das Geschlecht bestimmen?

  1. #1
    Avatar von Keikelotti
    Registriert seit
    19.10.2015
    PLZ
    54
    Beiträge
    29

    Appenzeller Spitzhauben Küken - lässt sich das Geschlecht bestimmen?

    Hallo,

    in den letzten Tagen sind bei mir Appenzeller Spitzhauben in silber - schwarzgetupft, schamois-weissgetupft und gold-schwarzgetupft geschlüpft. Nun kann man bei silber und gold Küken Unterschiede im Aussehen feststellen. Lassen sich anhand derer zufällig auch die Geschlechter bestimmen? Eigentlich habe ich mich auf Abwarten eingestellt... aber neugierig bin ich trotzdem ;-)

    Danke für eure Tipps

    K1024_IMG_0476.JPG

    K1024_IMG_0487.JPG

    K1024_IMG_0493.JPG
    1,8 Hühnerbande: Araucaner, Sperber, Marans+, Bovan, Italiener und Sussex
    0,6 Legewachteln die einen anderen Stall wollen...habs zu gut gemeint
    16 Küken die den Stall der Wachteln bekommen werden
    10 Burenziegen & 5 Hunde & 2 Menschen

  2. #2
    Avatar von Hühnernanny
    Registriert seit
    08.09.2015
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Beiträge
    652
    Hallo,
    ich hab die gleichen! Meine absoluten Lieblinge!
    Allerdings habe ich sie bei einer Züchterin geholt, die meinte, dass man das Geschlecht so mit 7-10 Wochen erkennt. Meine sind nun ca. 8 Wochen alt und ich untersuche sie dauernd, einige bekommen Hörnchen, größere Kehllappen und werden um den Schnabelansatz rötlich.
    Willst Du diese Farbschläge richtig züchten? Vielleicht können wir ja mal Tier austauschen, ich werde wohl einen Chamois Hahn behalten, die gefallen mir fast am besten.
    liebe Grüße, Doro

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    hatte Appis in chamois und die Geschlechtsbestimmung anhand der Schopfgröße klappte bei mir sehr gut!
    Großer Schopf = Henne
    Kleiner Schopf = Hahn

    Aber dafür müssen deine Kleinen erst noch ein bisschen wachsen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Avatar von Keikelotti
    Registriert seit
    19.10.2015
    PLZ
    54
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    @ Hühnernanny: Geplant ist mal, die Hennen und zwei Hähne zu behalten und dann eine Chamoisgruppe und eine Tupfengruppe zu bilden, wenn es ums Bruteiersammeln geht. Wobei die Chamois vermutlich verwandt sind, da muss ich mich nochmal umhören oder wir tauschen tatsächlich. An Offenburg komm ich zwei, drei Mal im Jahr vorbei, da meine Familie unten bei Basel wohnt ;-) Züchten ja, Vereinseintritt ist in Planung, aber Ausstellen sicher nicht ;-)

    Habe auch noch aus meiner ersten Brut 1,4 Cream Legbars die ich gerne behalten möchte.... mal schauen, zu wie vielen Volieren ich meinen Mann überzeugen kann.

    Ganz großer Traum wäre die Appenzeller bei den Ziegen im Offenststall "auszuwildern" aber ich fürchte das trau ich mich dann doch nicht ;-)

    @ Pudding: mit Schopf muss ich wircklich noch warten. Den einzigen den ich anhand des Schopfes erkennen kann ist ein Paduanerküken das mit rumläuft, weil das Brutei mit den Appenzellern chamois geschenkt dazu kam....
    1,8 Hühnerbande: Araucaner, Sperber, Marans+, Bovan, Italiener und Sussex
    0,6 Legewachteln die einen anderen Stall wollen...habs zu gut gemeint
    16 Küken die den Stall der Wachteln bekommen werden
    10 Burenziegen & 5 Hunde & 2 Menschen

  5. #5
    Avatar von Hühnernanny
    Registriert seit
    08.09.2015
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Beiträge
    652
    Wir haben scheinbar den gleichen Geschmack!
    Cream Legbars habe ich auch einen sehr jungen blutsfremden Stamm.
    Bei den Chamois habe ich ev. 3 Hähne, bin noch nicht ganz sicher. Einen werde ich behalten, einer geht nach Karlsruhe und dann ist vielleicht noch einer übrig.
    Da musst Du ja unbedingt mal bei uns durchkommen!
    liebe Grüße,
    Doro

  6. #6
    Avatar von Hühnernanny
    Registriert seit
    08.09.2015
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Beiträge
    652
    Pudding, das mit dem Schöpf stimmt wirklich, hab mir vorhin alle nochmal genau angeschaut (diesesmal, ohne dass mir jemand auf den Kopf gekackt hat)

  7. #7
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Ganz großer Traum wäre die Appenzeller bei den Ziegen im Offenststall "auszuwildern" aber ich fürchte das trau ich mich dann doch nicht ;-)
    Appis brauchen viel Auslauf sie sind keine ruhigen Gesellen, die Hennen hektisch und die Hähne sehr krähfreudig leider!
    Sie baumen sehr gerne auf und wären für dein "Ziegen im Offentsall Projekt" bestimmt gut geeignet" da flink, lauffreudig und gute Futtersucher!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  8. #8
    Avatar von Keikelotti
    Registriert seit
    19.10.2015
    PLZ
    54
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    @doro: sieht ganz danach aus. Das nächste mal geht es vermutlich Anfang August in die alte Heimat. Vielleicht klappt es ja dann mit nem stopp bei euch. Bis dahin weiss ich hoffentlich auch was meine Küken so sind....

    @pudding: deswegen sind es Appenzeller geworden. Das aus "auswildern im offenstall Projekt" werde ich die Tage mal zur Diskussion stellen, wenn ich hierzu n bissl mehr Theorie im stall gesammelt habe 😕 ich hoffe aber dass ich es schaffe und nicht die Angst vor Mader und Fuchs gewinnt.

  9. #9
    Avatar von Hühnernanny
    Registriert seit
    08.09.2015
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Beiträge
    652
    Oh schön, ich freu mich!
    Pudding, die Pfalz ist doch auch nicht aus der Welt, dann machen wir doch ein Appenzellertreffen bei uns!
    Leider hab ich nicht sooo viel Platz. Ich schiel schon immer zu Nachbars und plane dort Hühnergehege...vielleicht können wir das Grundstück in ein paar Jahren übernehmen, schließlich sollen unsere Kids ja alle in der Nähe von mir Oberglucke bleiben und nicht zu weit fortflattern.
    Einen schönen Tag Euch,
    Doro

  10. #10
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Zum Auswildern:
    Sind das Kunstbrutküken? Hast du erfahrene ältere Hennen und einen Hahn, die mit ausgewildert werden?
    Kunstbrutküken einfach so auszuwildern wird schwierig. Die besten Chancen haben Naturbrutküken, die von einer Glucke, die das Gelände und die Gefahren kennt, geführt werden.
    Einzelgänger, weit weg gehende, Unvorsichtige und Träumerle werden bei mir alle gefressen. Inzwischen sind selbst meine Zworpis richtig zackig und extrem vorsichtig.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 5 Wochen alte Küken, Rasse und Geschlecht bestimmen
    Von Maexxn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.12.2020, 20:39
  2. Italiener Küken Geschlecht bestimmen
    Von anja66 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.03.2014, 15:53
  3. Küken: Geschlecht bereits im Ei bestimmen
    Von Nemesia im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.01.2014, 07:37
  4. Appenzeller Spitzhauben
    Von Zehenthof im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 20:08
  5. appenzeller spitzhauben
    Von _mARiO__ im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.05.2008, 20:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •