Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hühnerdung verarbeiten

  1. #1
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679

    Hühnerdung verarbeiten

    Ein freundliches Moin in die Runde.

    Dass Hühnerdung ein prima Dünger für den Garten ist, wissen wir ja alle.
    Doch wie weiterverarbeiten?
    Wie macht ihr das?

    Wir hatten einen Eimer "Output" von der Wiese gesammelt und in Wasser eingeweicht, so dass er nach einer Woche nicht mehr so stark riecht und auch nicht mehr so scharf ist (kenne ich so vom Kuhdung).
    Der Nachteil davon ist allerdings, dass der flüssige Hühnerdünger auf dem Land ausgebracht Platten bildet, die ziemlich fest sind. Gerade in Kübeln (z.B. Tomaten) ist das nicht so der Bringer.

    Von der Anwendung her, wären kleine Pellets wie sie vom Kuhdung in Säcken angeboten werden wohl am besten. Lassen sich gut einharken oder untergraben. Hat hier jemand Erfahrung, wie man so etwas bewerkstelligen könnte?
    Wahrscheinlich erst trocknen ...

    Würde mich über Erfahrungen freuen.

    Gruß von der Warft
    Jorg
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  2. #2
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.909
    Ich verhauche den Kot auch, allerdings mindestens 14 Tage und habe da dann auf 10 kg Kot 100 l Wasser. Die fertige Jauche wird dann wieder verdünnt, je nach Pflanzen, wo ich sie einsetzen will wieder 1 l Jauche auf 9 l Wasser oder auf 19 l Wasser. Damit gieße ich dann.
    Im Herbst grabe ich teilweise auch den Kot direkt ins Beet (ins leere) unter, aber nur für Starkzehner im Folgejahr. Da reicht dann ein kg für sagen wir mal 4 qm.

  3. #3
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Ich streusel den direkt mit dem Hanfeinstreu vermixt auf die Erde - die Tomaten wachsen mir über den Kopf.
    Diesen Düngerstoß habe ich jetzt auch meinen Funkien und dem Mini-Flieder im Kübel gegönnt, bis jetzt vertragen sie es...

    Ich meine zu wissen, dass Hühnerdünger nicht gewässert oder verdünnt werden muss, da er nicht so "scharf" wie Kuh- oder Pferdemist ist.
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

  4. #4
    Avatar von Teala
    Registriert seit
    02.03.2015
    Ort
    Waldstein
    Land
    Österreich
    Beiträge
    382
    Ich verwende den trocknen Hühnermist (mit/ohne Einstreu) auch gleich als Dünger. Bis jetzt wuchert alles, Tomaten, Rosen, Chinaschilf, Feige.

  5. #5
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten.

    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Ich verhauche den Kot auch, allerdings mindestens 14 Tage ...
    So lange Puste habe ich leider nicht

    Spaß beiseite, werde ich dann je nach Gegebenheiten machen.
    Entweder verdünnen oder direkt auf den Acker.

    Pellets darf ich nicht - meine Frau will den Fleischwolf nicht rausrücken
    Hätte damit aber bestimmt geklappt.

    Beste Grüße in die Runde
    Jorg
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

Ähnliche Themen

  1. angebrütete Eier verarbeiten?
    Von Gackerliene im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.12.2020, 16:34
  2. Sojabohnen zu Futter verarbeiten
    Von Specki666 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.01.2019, 13:55
  3. Wie den Hühnermist verarbeiten?
    Von Specki666 im Forum Dies und Das
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.09.2017, 17:46
  4. Volierendraht stramm (!!) verarbeiten
    Von Ella1212 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.02.2012, 19:43
  5. Wie kann ich "Enten-Roadkill" verarbeiten?
    Von melica im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 00:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •