So hier meine Erstlingswerke, passen, kommt Luft drunter, die trocknen schnell, sehr robst, schützt, Sandbaden geht auch.......
![]() |
So hier meine Erstlingswerke, passen, kommt Luft drunter, die trocknen schnell, sehr robst, schützt, Sandbaden geht auch.......
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht!
Zusammen ergeben sie eine geheime Nachricht mit der ich versuche, die Weltherrschaft an mich zu reißen…
Bis jetzt haben alle Familienmitglieder über lebt.
Aber ich sehe es nicht ein das ein potenter Hahn, Tendenz Dauervergewaltiger, meine Damen terrorisiert.
Du kannst ja meinetwegen Sättel in allen Grössen nähen, für Mensch ob Tier, musst du entscheiden, aber mir kommt das nicht an die Hühner!!
Ich Frage mich nur immer: warum wird das durchgewunken? Ich liebe meine Hühner. Ich kann mir nicht denken das eine Henne das toll findet am Tag so oft besprungen zu werden das ihre Federn fliegen.
Da kann dein Post noch so flippig und humorvoll rüberkommen. Kein Huhn ruft jipeeeee wenn es einen Sattel tragen muss.
Oder soll ich die nächste Glückte mal fragen ob die mur gleich Küken mit diesen Sätteln liefert?? Ist ja si natürlich und über haupt nicht störend fürs Huhn...hust...würg...
Geändert von Melli 2 (10.06.2016 um 18:01 Uhr)
Melli,
neeee ich "winke nix durch", Mechelner Hähne sind nun mal nicht grade klein und leicht und ich habe keinen "Dauervergewaltiger", eher im Gegenteil, die Jungs sind recht gemütlich und faul, also normal. Aber ich hab eben auch ein paar Mixe aus Lachshuhn und Brahma und die verlieren rassebedingt schnell die Federn, "etwas" schneller. Ich habe hier auch keine Terroristen, jedenfalls nicht bei den Hühner, eher ein "Nachbar" und den darf ich LEIDER nicht ausmerzen, schade eigentlich und warum darf man das nicht? In der Güllegrube wäre für den Streßzwerg noch etwas Platz......., für den Pimpf sowieso.....
DAS WAR DEIN TEXT" : Oder soll ich die nächste Glückte mal fragen ob die mur gleich Küken mit diesen Sätteln liefert?? Ist ja si natürlich und über haupt nicht störend fürs Huhn...hust...würg...
Was ist eine Glückte? Ob sie mur Küken liefert..., was soll mir der Text sagen??
KEIN Huhn schreit wegen dem Sattel jippie, liegt aber sicher eher an der linguistischen Problematik, aber es meckert auch keine der Damen.
Es gibt keinen Sonnenbrand, kein Huhn hat mehr eine Verletzung. Hast Du mal ein aufgeschlitztes Huhn töten müssen was man hätte vermeiden können?
Die Sättel sitzen SEHR locker, ich nähe die immer passend. Sehr loses Gummi, sehr weich, der Stoff ist robust und es kommt Luft drunter, die können damit Sandbaden etc. bissl Kieselgur und hat sich das.
Nee die Küken werden "normal" ausgebrütet und hier flitzt alles zusammen rum und ohne Sättel wenn die schlüpfen.
EBEN weil ich Naturbrut haben möchte und das funzt. Gänse, Zwergenten, Hühner aller größen und colleur...,
Schlimm das du so würgen und husten mußt, hast du eine schlimme Krankheit?
Ich wünsche natürlich gute Besserung und alles gute.
Mal Gedanken gemacht wie Hühner URSPRÜNGLICH leben? Dann gäbe es keine Hühner"Haltung" wie du sie hast.
Ich möchte dich aber jetzt nicht völlig überfordern.
Quälerei ist es, ein betroffenes Tier schutzlos rumlaufen zu lassen.
Ich wünsche jetzt noch viel Freude beim "Würgen", arme Welt..................
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht!
Zusammen ergeben sie eine geheime Nachricht mit der ich versuche, die Weltherrschaft an mich zu reißen…
Ich finde es auch nicht schlimm oder "unnatürlich" kahlen Hennen einen Sattel zu verpassen, momentan habe ich zwei die gesattelt sind, es sind wohl die ausgesprochenen Lieblinge vom Hahn. Sollte ich mich statt dessen lieber von meinem Hahn trennen? Seh ich gar nicht ein, weil es ein guter, netter, wachsamer Hahn ist, und ein Vergewaltiger ist er auch nicht.
Im Endeffekt sollte jeder für sich und seine Hühner selber entscheiden was er für richtig hält, und falls man sich mitteilen möchte kann man das auch friedlich tun...
Tina, deine Sattel sind toll genäht! Einen kleinen Tipp habe ich noch für dich: mach sie ein wenig kürzer oder eine leichte Einkerbung um die Bürzeldrüse, damit deine Damen sich auch weiterhin schön pflegen können![]()
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Hallo Wattwürmchen,
herzlichen Dank für Deine Meinung und Deine Hinweise :-)), ich bin froh für JEDE Anregung, ich kann nur im Sinne der Tiere lernen und besser werden, NUR darum geht es mir.
Ich finde es Tierquälerei den "Nackedeis oder Angehenden" KEINEN Sattel zu geben.
Sonnenbrand, Verletzungen, aufgeschlitzt............, muss echt nicht.
Wie gesagt, ich habe ja erst "Übungssättel" gemacht aus der "Not heraus"... quasi als Hilfslehrlingsanwärtergehilfe.
Natürlich bin ich ständig bemüht die Teile zu optimieren, ich bin dabei JEDEM Huhn den Sattel anzupassen.
Zu lang erscheinen mir die mir nicht, ich messe das Huhn aus, gebe 4 cm zu, 2 cm Nahtzugabe und 2 cm Sicherheit.
Klappt, hab von den ARMEN Sattelhühnern grad Eier im Brüter, 50 Eier, 48 befruchtet...
Im Sandbad beboachte ich öfter das der Sattel sich verschiebt, logo gucke ich alle 2 Tage unter die Sättel und gebe Kieselgur drunter, was vermutlich unnötig ist, aber besser zu viel als zu wenig.
Für weitere Tips bin ich Dir sehr dankbar.
Gerne sende ich Dir gegen die Versandkosten ein paar Probesättel, ich möchte dafür nur EINS, eine objektive Meinung, zum WOHL der Tierchen.
Grüßchen
Tina
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht!
Zusammen ergeben sie eine geheime Nachricht mit der ich versuche, die Weltherrschaft an mich zu reißen…
Bei denen, die hier so böse losschimpfen, über die Unnatürlichkeit der Hühnersättel und die scheinbare Brutalität der Hähne, kommt mir der Gedanke, dass sie selbst keine sehr großen und schweren Rassen halten.
Ich habe immer Großhühner gehabt. Es ist aber noch mal ein Unterschied, ob man die in "normaler" Größe hält oder vielleicht die XXL Ausführung
Da kann es durchaus sein, dass der Hahn sich ganz normal verhält, die Hennen aber trotzdem Federn lassen - einfach, weil die Herren allein durch ihre Ausmaße den Damen schon beim Aufsteigen "gegen den Strich" gehen.
Und das machen die Federn eben auf die Dauer nicht mit.
Mein Rheinländer-Mix Lisa (ca 4 Kilo) hat im ersten Jahr seine Lieblingshenne kahl getreten, obwohl er kein rabiater Liebhaber war.
Sattel auf die Henne und im nächste Jahr war alles wieder schön. Sattel wieder runter (der Hahn war durch ein Jahr Übung viel geschickter) und alles blieb glatt
Mein Mechelner Sam war ein sehr netter Hahn! Fürsorglich und höflich zu den Damen! Die haben sich alle freiwillig gesetzt
Trotzdem hat er sie mit der Zeit kahl getreten- er war einfach sehr groß (um die 5 Kilo).
Genau so sein Nachfolger Phil (fast 5,5 Kilo): Er hat einfach als Junghahn die richtige Technik noch nicht drauf gehabt und dann noch seine Größe ...
Und der lief als großer Hahn einer schweren Rasse mit 10 Hühnern! Wer sich auskennt, weiß, dass man bei der Auswahl der Zuchtstämme da niemals so viele Hennen mitlaufen lässt. Eher zwischen drei und fünf, um auf eine vernünftige Befruchtung zu kommen ...
Bei besonders großen Orpi-Schlägen habe ich dieses Problem auch schon beobachten können.
Also liegt es nicht immer gleich am rabiaten Hahn und der Unfähigkeit des Hühnerhalters, wenn die Hennen kahl werden ...
Urteile niemals über Menschen in Situationen, in denen du selbst nie warst
Übrigens: Schicke Mechi-Hennen, T. T.
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Tina, wie machst du die Haltebändchen? Ich habe da jetzt schon alles mögliche ausprobiert, Gummis leiern aus und die Hühner bleiben leicht irgendwo damit hängen, Druckknöpfe haben nicht zuverlässig gehalten... momentan gefällt mir diese Variante am besten, habe ich letzte Woche genäht:
IMG_2336.JPG
Es sind Bändchen aus einer alten Jeanshosennaht, Knopfloch reingenäht und die Knöpfe auf dem oberen Teil.
Hält super, nichts verrutscht und das Anziehen geht easy und schnell
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Ich hatte das hier angenäht:
http://i.ebayimg.com/t/Knopflochgumm...yyl+!~~_35.JPG
Knopflochgummi habe ich auch schon probiert, hält aber auch nicht lange.
Das welches ich verarbeitet hatte leierte ziemlich schnell aus
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Hallo Wattwürmchen,
und natürlich weitere Interessierte. Ich nehme ca. 2,5- 5 cm breites Gummiband, es ist nicht sehr stark und recht weich.
Ich nähe es einfach mit fest, ich kann Dir keine exakten Maße geben, je nach Größe des Huhnes, aber das Gummi ist nicht sehr weit, es muss nur um die Flügel locker anliegen aber halten. Guck mal auf dem Bild, so hab ich das bisher gemacht, also keine große Schlaufe. Hab es so probiert, Sattel machen, Gummi festnähen, durch den oberen Teil durchziehen und wenn es einigermaßen "bündig ist", paßt es. Oh je, ich hoffe Du verstehst das Geschwafel....., ich bin kein Profi.
Nimm bloß kein Hosengummi, das ist viel zu schmal und zu stramm, ich gucke halt immer wo ich Restposten erwischen kann und das klappt öfter. Gebrauchtes Gummi würde ich niemals nehmen, das wurde öfter gewaschen und Gummiband und Waschmittel sind nicht grade Freunde.
Das hält sicher nicht, bröselt und leiert ganz schnell aus. Lochgummi hab ich nie probiert, das dürfte weich sein, aber zu schwach denke ich mal, da ja Lochgummi für Knöpfe gedacht ist.
Mein Vorschlag, ich kann Dir gerne gegen Porto mal einen Sattel schicken und Gummiband dazu.
Ich will dafür nur eins, Deine Erfahrung, ich freue mich wenn ich für die Tierchen lernen kann.
Herzliche Grüße Tina
(Ich hoffe das Bild ist sichtbar)
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht!
Zusammen ergeben sie eine geheime Nachricht mit der ich versuche, die Weltherrschaft an mich zu reißen…
Lesezeichen