Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Grundsätzliches zur Gänsehaltung

  1. #1

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    85

    Grundsätzliches zur Gänsehaltung

    Hallo!
    Ich wollte hier einmal die Grundsätzlichen Dinge bei der Gänsehaltung erfahren. Nicht nur den Haltungs-Aspekt sondern auch den rechtlichen Aspekt. (der ja auch gern vergessen wird)

    Da wollte ich nur mal Fragen:

    -Wie viel Weidefläche benötigt eine Gans? Wie viel Weidefläche muss hinzukommen wenn eine zweite Gans oder mehr hinzukommen?
    -Wie groß muss der Stallplatz für eine Gans sein
    -Wie viel Wasser benötigt ein Tier zum schwimmen und reinigen? (nicht wie viel sie trinken)
    -Mit welchen Tieren kommen Gänse sonst noch zurecht (ich hab da nämlich eine alte Veteranen-Katze, auch Walrosskatze genannt)
    -Wie laut und störend sind Gänse nun tatsächlich? Vor allem aber auch: Wie verhalten sie sich gegenübe rNachbarn die sie fast täglich sehen können?
    -Können Gänse fliegen? Wenn ja -> wie hoch?
    -Was muss man rechtlich bei Gänsen beachten?
    -Was nehmen Gänse an Futter zu sich?

    Dann kommen später noch speziellere Fragen, z.B. die Überwinterung, wie genau findet diese statt? Kommen die Gänse dann auch raus? Also da gibt es einiges was mich noch interessiert.

    Der einzige Grund warum Gänse bei mir nicht funktionieren würden, wäre die Lautstärke der Tiere

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Dieses Buch sei lesenswert und sehr informativ.

  3. #3
    Avatar von forstgarten
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    D
    Beiträge
    661
    Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel

  4. #4

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    Habe mir Zweiteres als ebook geholt sehr informativ und als Grundlage ganz gut. Nächsten Monat dann Ersteres Buch, allerdings im Moment bei Amazon nicht lieferbar

  5. #5

    Registriert seit
    11.06.2015
    PLZ
    42
    Beiträge
    614
    Mein Gänsepaar ist viel leiser als ich es erwartet habe (Toulouser).
    Sie schreien freudig, wenn ich sie aus dem Stall lasse und sie dann ihre erste Runde drehen.
    Und dann noch etwa 10 mal am Tag je zwei Rufe, wenn der Sichtkontakt zur Dame abreißt. Also der Ganter schreit, die Dame ist recht ruhig. Zum Vergleich: Die Graugänse in Hörweite am See schreien ständig.
    Fliegen können die beiden nicht.
    Sie haben etwa 1000 qm, die halten Sie englisch kurz. Ohne Enten wäre das genug, da ich aber welche habe, muss ich die Weide irgendwann vergrößern.
    Sie sollten mindestens soviel Bademöglichkeit, dass sie zusammen reinpassen und auch mal untertauchen können.
    Ich habe zwei Kunststoffteiche, die dafür groß genug wären, daraus trinken sie aber nur, zwei Sandmuscheln, darin putzen Sie sich leidenschaftlich und einen Aufblaspool 2x1,5 Meter, darin schwimmen sie gelegentlich.
    Der für Sie vorgesehene Stall hat ca. 10 qm, den sie auch nicht nutzen, sie wollen bei den Hühnern und Enten schlafen.
    Der Sammelstall ist etwa 25 qm (6 Enten, 20 Hühner, 2 Gänse). Das passt gut, solange die Tränke draußen steht, sonst vermatschen sie alles.
    Sie verstehen sich mit Enten und Hühnern, unterhalten sich manchmal mit dem kläffenden Nachbarshund, aber die Katze mögen sie gar nicht. Da machen sie lange Hälse und zischen sie an.
    Sie machen aber keine Jagd auf sie.
    Die Nachbarn mögen sie, fremde auf deren Grundstück werden angeraschelt ( drohendes Flügelrascheln), fremde auf unsere Grundstück ebenfalls, aber mehr passiert da nicht.
    Meine beiden sind eher scheu als aggressiv. Ich hoffe, wenn sie irgendwann reifer sind ( Sind erst ein Jahr), dass sie ein wenig mehr Mut beweisen.
    Sie fressen Gras und bedienen sich zwischendurch an den Hühnerkörnern. Ansonsten mögen sie nur Löwenzahn und Weintrauben. Sonst krieg ich sie zu nichts überredet.
    Zum rechtliches Aspekt kann ich nichts sagen.
    Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.
    LG,
    Nöle

  6. #6

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    85
    Themenstarter
    Was ich nun noch nicht im Buch fand.
    Wegen der Schlachtung:
    Wie macht / organisiert man das am besten da die Tiere bei Trennung sonst tagelang Geräusche machen.
    Und wie hoch fliegen die? Fliegen die überhaupt?

  7. #7
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Ich habe normale weiße Gänse vom Geflügelhändler als kleine Gössel gekauft. Sie fliegen nur ein wenig über dem Boden ein paar Meter weit. Ich denke, sie sind einfach zu schwer um richtig abzuheben. Der Ganter macht ordentliches Geschrei, die Weibchen sind etwas ruhiger. Die Nachbarn sollten die Gänsehaltung also schon tolerieren. Sie laufen bei uns auch mit Hühnern und Laufenten. Ab und zu gibt es Zankerei ums Futter, aber nichts besorgniserregendes. Unsere Katzen kennen und akzeptieren sind. Unsere Hunde werden angezischt oder vom Ganter angegriffen wenn sie zu nahe kommen. Dies ist in der Lege und Brutzeit natürlich sehr stark ausgeprägt.
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Zitat Zitat von Kael Beitrag anzeigen
    Was ich nun noch nicht im Buch fand.
    Wegen der Schlachtung:
    Wie macht / organisiert man das am besten da die Tiere bei Trennung sonst tagelang Geräusche machen.
    Und wie hoch fliegen die? Fliegen die überhaupt?

    Am besten schlachtet man alle Schalchtiere an einem Tag.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Gänsehaltung
    Von Anne03 im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.12.2020, 10:14
  2. Gänsehaltung
    Von xandy007 im Forum Gänse
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.02.2015, 13:48
  3. Grundsätzliches zur Kükenaufzucht
    Von bes im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 16:21
  4. Gänsehaltung
    Von deruffy im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.10.2011, 19:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •