Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Atemnot, röcheln, blauer Kamm

  1. #11
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Ziemlicher Mist, kann ich nur sagen.
    Da hast du Recht !
    Das waren dann wohl nicht die richtigen AB`s, oder es ist eine virale Sache und da hilft eh kein AB.
    Zum Schleim verflüssigen würde ich Tartephedreel Tropfen von der Firma Heel nehmen. Gibt es in jeder Apotheke frei verkäuflich. Die Tropfen sind mit Alkohol konserviert. Lass die Tropfen vor der Eingabe ins Huhn eine viertel Stunde in einem Glas stehen. Dann sollte der Alkohol verflogen sein.
    Zusätzlich würde ich Engystol Tabletten, ebenfalls von der Firma Heel kaufen, und dem Huhn jeden Tag eine Tablette eingeben. Engystol ist zur Anregung der körpereigenen Abwehr.

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  2. #12
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Liebe Sabine,
    vielen Dank für deine Tipps. Ich werde morgen früh gleich der TÄ schreiben und anfragen, wann sie kommen kann. Bis zum Abstrich/ergebnis werde ich versuchen uns mit diesen Mitteln über Wasser zu halten.

    Edit: wir haben Tartephedreel sogar daheim - juhu, wir alten Homöos - wie viele gibst du davon? Etwa 5?
    Geändert von FliegenFly (26.06.2016 um 17:35 Uhr)
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  3. #13
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Ich habe ihr jetzt 3 Tropfen gegeben und werde später nochmal 3 nachgeben. Im Dunklen hält sie schön still zum eingeben, aber jetzt im halbhellen ist sie noch so gar nicht begeistert von dieser Medikamentensache.

    Heute meine ich zum ersten mal, dass sie wirklich leichter geworden ist. Ach du Schreck.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  4. #14
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Super, dass du Tartephedreel sogar da hattest ! Mit drei Tropfen machst du sicher nichts verkehrt. Ich würde ihr diese drei Tropfen drei bis vier mal am Tag geben.
    Hoffentlich kann deine Henne den flüssigen Schleim irgendwie raushusten. Schreib bitte wie es mit deinem kranken Tier weiter geht.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  5. #15
    Avatar von Worldspawn
    Registriert seit
    27.08.2015
    Ort
    Rhodt
    PLZ
    76835
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    Die Tropfen sind mit Alkohol konserviert. Lass die Tropfen vor der Eingabe ins Huhn eine viertel Stunde in einem Glas stehen. Dann sollte der Alkohol verflogen sein.

    Sabine
    Mensch Sabine,

    du gönnst den Tierchen aber auch gar keinen Spaß

  6. #16
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Ich hoffe ich kann Ihr die Tropfen so oft eingeben ohne sie arg zu stressen. Wir haben ein gutes Verhältnis aber da hört die Freundschaft auf;-)

    habe der tä wchon geschrieben - hoffe sie meldet sich bald. Sonst muss ein normaler kleintierarzt den Abstrich nehmen. Das Ergebnis dauert ja auch seine Zeit.

    Gestern abend beim tropfengeben klang es nicht mehr schleimig sondern sie hat richtig gepfiffen. Herrje...
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  7. #17
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Morgen früh kommt die TÄ und nimmt eine Tupferprobe.

    Ich bin gespannt.

    Zusätzlich war ihr Tipp, 1g Kurkuma und Pfeffer auf 1 Kilo Futter zu geben, das man zusätzlich anfeuchtet. Hatte mich schon gewundert, warum. Aber habs dann heute gleich gesehen, als Senate die Sonnenblumenkerne kaum runterbrachte. Schrecklich. Sie hat Hunger und kriegts nicht anständig runter.
    Morgen mal fragen, an was das liegt. :-(
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  8. #18
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Abstrich ist genommen, Kotprobe eingesammelt (allgemein) - jetzt warten wir mal 2 Tage was das Ergebnis ist.

    Jetzt gibts erstmal das Neomycin, weil sie durchaus Pasteurellen vermutet.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  9. #19
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Hallo FliegenFly,

    die Vogelklinik in Oberschleißheim behandelt auch Hühner.
    http://www.vogelklinik.de/
    Je nachdem, wo Du wohnst, könntest Du es da versuchen. Alles Liebe und Gute Besserung!

    P.S.: Wenn's hart auf hart kommt:

    Notdienst-Telefonnummern

    Vögel (Ziervögel und Wirtschaftsgeflügel): +49 162 256 86 42

  10. #20
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Grüß dich,

    die Klinik in OS kenne ich zur Genüge. Leider muss man vor Betreten der Klinik das Huhn einem H5N1 Test unterziehen der schlappe 40 Euro kostet. Das ist mir als Eintrittskarte ehrlichgesagt zu teuer, zumal das Argument "Hühner seien aus Außenhaltung und deshalb gefährdet" hinkt - denn viele halten ihre Ziervögel auch im Freien...

    Ich hoffe ich werde die Notrufnummer nie brauchen - aber vielen Dank!
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. blauer Kot & akute Atemnot
    Von Freddy im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.10.2016, 20:47
  2. Blauer Kamm und Atemnot
    Von HCS im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 09:33
  3. Blauer Kamm
    Von Zorani im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.02.2009, 18:03
  4. Atemnot und röcheln
    Von Marlene92 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2008, 10:12
  5. Blauer Kamm?
    Von aussie2310 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 10:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •