Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: nervtötende Geschrei

  1. #1

    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    56

    nervtötende Geschrei

    Hallo
    Ich habe einen Hahn der täglich über eine lange Zeit und sehr oft ein nervendes Geschrei von sich gibt. Meist ist es die Appenzeller Henne, die mit ihrem Dauergegacker und ihrem sehr lauten Organ ihn dazu anstachelt. Er hört sich dann an wie eine rostige Schwengelpumpe, nur extrem laut. Würde es gern verstehen warum er das macht, um eine Lösung zu finden. Ansonsten müsste ich ihn weggeben oder schlachten. Da es eine Zumutung für die geduldige Nachbarschaft ist.
    Vielleicht kennt das jemand und kann mir einen Tipp geben.
    Danke im voraus

  2. #2
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.827
    Warum muß der Hahn weg, wenn eine henne ihn aufstachelt? Ein neuer hahn.. ggf. das gleiche Spiel. Ich würde die Henne mal separat halten und schauen bzw. Hören, was der Hahn macht. Nicht das du den falschen in den Kochtopf steckst.... der arme Hahn.....
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  3. #3
    Tiramisu Avatar von schlumpfine
    Registriert seit
    22.09.2015
    Ort
    Haus u. Hof
    Land
    Grünes Hügelland
    Beiträge
    957
    Die Hennen kreischen bei mir auch fast alle um die Wette, die, die Kücken hatten, jammern und sägen an aller Nerven.
    Da hilft nur Ruhe bewahren, die Ohren zustopfen und hoffen ,das auch das vorübergeht.

    Leben und leben lassen

  4. #4
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.994
    Tönt es vielleicht ähnlich wie bei meinem Robin:
    https://www.youtube.com/watch?v=AyXO...ature=youtu.be

    Dazu hatten wir hier diskutiert:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ighlight=Robin

    War wohl das Mitfeiern mit einem gelegten Ei - und der aufgeregten Hennen dazu.

  5. #5

    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    @ Sterne genau so klingt es. Nur dass sein Gesang sich auf den lauteren Ton beschränkt und das in Dauerschleife. Die Anschlusstheorie hab ich auch schon vermutet, aber da gibt's keinen Zusammenhang. Oft sind sie auch schon wieder als Gruppe zusammen und es geht ewig weiter. Die Hühner sind nicht so laut und daher hab ich keine Bedenken, dass das ausschließliche Geschrei der Hühner für Ärger mit den Nachbarn sorgt. Eben aber der Hahn. Separieren kann ich nicht. Würde ich abgelegen wohnen, wär es auch kein Problem. Denke da kann man nichts machen.

  6. #6
    Tiramisu Avatar von schlumpfine
    Registriert seit
    22.09.2015
    Ort
    Haus u. Hof
    Land
    Grünes Hügelland
    Beiträge
    957
    Welche Rasse ist dein Hahn?

    Rostige Schwengelpumpe, das muß sich ja abenteuerlich anhören.
    Geändert von schlumpfine (26.06.2016 um 23:51 Uhr)

    Leben und leben lassen

  7. #7
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    @zwergwyandotte, das machen meine Hähne auch!

    Immer wenn die Tiere, für uns nicht immer oder meistens nicht erklärbar, verunsichert sind mit der Situation kommt es zu diesen "ekligen" Lautäußerungen.
    Das kann sein, dass eine Henne nicht so reagiert, wie der Hahn das will, weil die evtl. bissel dusselig ist.
    Auf unbekannte Geräusche reagieren die Tiere so. Das kann auch durch eine Henne, die beherrschen das auch, ausgelöst werden. Es ist auf alle Fälle "ansteckend". Ganz schnell machen alle mit. Es ist dann wie eine kollektive Gefahrenmeldung, die die Tiere nicht einordnen können.
    Es gibt jedenfalls die verschiedensten Auslöser. Es liegt nicht an Deinem Hahn. Es ist ein ganz normales Verhalten.
    Du solltest die Gegend und Situationen versuchen, zu überprüfen, um das abstellen zu können.
    Meine Tiere lassen sich GsD von mir beruhigen indem ich mit ihnen rede und sie streichle.
    Ich muss aber sagen, dass dieses Gezeter selten zu hören ist.

    Der Hahn gehört deshalb nicht in den Kochtopf. Der nächste verhält sich auch so. Entschärfe die unbekannten Situationen und es ist Ruhe.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  8. #8

    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Danke für eure Tips. Es sind hier viele streunende Katzen unterwegs. Das wäre eine Möglichkeit. Allerdings geht's tasächlich mit einer Appenzeller Henne los. Deren Organ ist extrem laut und das Geschrei extrem unangenehm. Allgemein bei den Appenzellern, aber unsere Drama Queen ist extrem. Vergleichbar wie der Laut eines Pfaus. Ich stelle zukünftig meinen Bestand um. Wollte aber eigentlich abwarten bis deren Zeit von selbst gekommen ist. Allerdings läuft das in letzter Zeit mit der Lärmbelästigubg aus dem Ruder. Mein Fazit: Kein Gockel mehr und nie wieder Appenzeller Spitzhauben
    Liebe Grüße

  9. #9
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Ich sehe das wie Rocco. Einfach mal genau beobachten und herausfinden WARUM die Appenzeller Henne schreit? Wenn du die Ursache findest kannst du vielleicht das ganze zumindest lindern. Lass dich auf deine Tiere ein, dann lassen sich Verhaltens"probleme" meist schnell erkennen und dann auch lösen :-)
    Ein Hahn ist eine tolle Sache, gerade fürs Sozialverhalten der Herde. Ich würde ihn nicht aussortieren bevor ich die genaue Ursache kenne.
    Appenzeller finde ich wunderschön, und ich hätte auch sehr gerne welche. Sie sind mir aber einfach zu aktiv und "stressig". Ich denke denen muss man einiges mehr bieten als vielen anderen Hühnerrassen.
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  10. #10
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Kein Gockel mehr und nie wieder Appenzeller Spitzhauben
    Appenzeller Spitzhauben sind generell ein wenig hysterisch in ihrem Verhalten und brauchen deshalb auch viel Auslauf da sie sonst Wort-wörtlich an den Wänden hochgehen!
    Gib einfach die zwei (Gockel und Appihenne) zusammen in ein neues Zuhause dann herrscht Ruhe!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •