Meine Hühner verschiedener Rassen, die hauptsächlich Eier legen und Quatsch machen (Erdbeerbeete umgraben), bekommen als Grundration Körner (Hennengold oder so heißt das von Raiffeisen) im 3-kg-Silo, das im Stall hängt. Dazu alle 2 Tage nen Schwung Legemehl, das deutlich lieber gefressen wird. Das ist jetzt nicht GVO-frei, aber ehrlich, ich mag nicht 30 € für nen Sack Futter ausgeben.
Pellets mögen meine nicht. Auch der Bruchmais aus der Körnermischung bleibt am längsten liegen, das streue ich vorm Nachfüllen in den Auslauf.
Das ist so die Grundration, sonst kriegen sie so, was anliegt. Reste aus der Küche (Gemüse, Kartoffeln gekocht), am liebsten Spaghetti und Pfannkuchen. Eingeweichtes Brot, Bananen, alles was nicht stark gewürzt oder gezuckert ist.
Auch mal ein Stück KuchenQuark mit Öl ist auch immer lecker.
Ich habe mit KZ-Hühnern angefangen, die sind so knochig und mager, dass man denen füttern kann, was man will. Die Marans und Grünleger sind aber auch nicht zu dick geworden mit dieser Fütterung. Sie haben einen 140m2 großen Auslauf, in dem fleißig nach Würmern und Insekten gescharrt wird.
Ich fand es auch am Anfang sehr kompliziert mit der Fütterung. Aber mit der Kombination Körner und Legemehl fahre ich am besten. Was dann noch dazukommt, entwickelt sich mit der Zeit.
Lesezeichen