Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wachteln und Hühner

  1. #1

    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    München
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    124

    Wachteln und Hühner

    Hallo ihr lieben !!!

    Ich wollte euch mal fragen, da ich mir vlt noch Wachteln anschaffen will, ob man die im gleichen Stall wie eine Truppe mit Zwerg-Bielefelder und Zwerg-Sperbern (3-5) halten kann. Ich weiß da müsste man aufpassen, dass die Wachteln ned abhauen wenn man die Hühner raus lässt und das die Wachteln entsprechendes Futter bekommen. Aber ich mein würden die sich überhaupt verstehen.
    Lg

  2. #2
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Ich halte meine getrennt da die Haltungsansprüche anders sind.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2011
    Ort
    Im Grünen
    PLZ
    35781
    Land
    Hessen
    Beiträge
    170
    Weiß nur das Die die es ausprobiert haben, sagen das es nicht geht. Die Hühner gehen an die Wachteln"....

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Hallo Kirschblüte,

    1. würde ich es nicht tun, weil die sich gegenseitig anstecken (Kokzidien, Schnupfen etc.)und so eine Wachtel noch bescheidener zu behandeln ist als ein Huhn.

    2. würde ich es nicht tun, weil die Wachteln definitiv anderes Futter brauchen als die Hühner-unsere Hühner lieben aber Wachtelpellets und lassen dafür ihr Futter stehen.

    3. würde ich es nicht tun, weil die Hühner die Wachteln u.U. angreifen und auch die Wachteleier fressen. Unsere Hühner fressen ihre Eier nicht, auch nicht, wenn mal eins kaputt geht, aber mein Sohn hat mal ein Wachtelei fallen lassen, darauf haben sie sich gestürzt.

    4.Wachteln brauchen nicht so viel Platz wie Hühner, aber definitiv Verstecke, Sandbad, sollten wirklich nicht nass werden und keine Zugluft haben. Außerdem sehr gut gegen Räuber geschützt sein! Also auch gegen Krähen, Dohlen, Mäuse, Ratten...

    Bau Dir doch einen kleinen Wachtelstall, so Hasenstall groß, für erstmal nur ein paar Wachteln.

    Hier ist der Stefan vom wachtel home shop zu sehen, auch seine Haltung:
    http://www.wachtel-home.de/videos/
    Das reicht ja für den Anfang.

  5. #5
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    Futtermässig sehe ich das nicht so kritisch. Wachteln können gut Legemehl wegputzen, nicht nur die Hühner.

    Aber die Hühner picken nach den Wachteln und jagen sie auch, das ist Stress für die Wachteln, selbst wenn sie eigentlich genügend Rückzugsraum haben.

    Ich habe es ausprobiert ... Wachteln mittemang der Brahmas, übernetzt war die Voliere sowieso, aber letztlich habe ich sie dann doch wieder getrennt, ist echt stressfreier.

  6. #6
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Die dürfen nicht naß werden? Sind Wachteln so empfindlich? Es gibt Wachteln doch auch als Wildtiere... oder wo kommen die Wachteln hier, die man jetzt als Lege- und Mastwachteln hält?

    Wenn sie nicht naß werden dürfen kann man sie wohl wirklich nur in Stall und Voliere halten, oder?

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Die Legewachteln sind genauso nah mit ihren Wildvorfahren verwandt wie die Legehybriden mit Bankivahühnern...

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Etwas ausführlicher:

    Die wilden Wachteln in Europa:
    Erdwachtel, Coturnix coturnix, wiegt knapp 100g und legt wenige Eier(10-15), die sie ausbrütet.

    Ähnlich die Japanwachtel, Coturnix japonica, der Vorfahre der Legewachteln aus Japan-im übrigen nehmen deren Bestände ab, sie ist mittlerweile (gering) gefährdet.

    Legewachteln: Der heute übliche Zweinutzungstyp wiegt über 300 g und legt alle 16 h ein Ei. Es gibt-wie bei den Hühnern-viele Farbvarianten, neben wildfarben auch Goldschecken, Perl-Feen, Silber-Feen, Blau, Zimter, Rotköpfe u.v.m.

    Wachteln brauchen wegen der hohen Eierleistung ein Futter mit extrem hohen Proteingehalt (ca. 20%) und viel Calcium. Sie sind bis -25 Grad Celsius frostfest, aber ansonsten wirklich sehr empfindlich-ähnlich wie Hybriden halt auch.

    P.S.: http://wachtel-haltung.de/wachtel-in...gewachtel-faqs
    Geändert von Hanne (13.07.2016 um 22:22 Uhr)

  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Danke für die Info und den Link. Ich sehe schon, Wachteln sind nichts für mich. Ich mag Tiere, die ich auch raus lassen kann.

Ähnliche Themen

  1. Wachteln und Hühner?
    Von tierfreak im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2015, 22:07
  2. Hühner und Wachteln
    Von Hühnerjette im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.04.2015, 22:25
  3. Hühner und Wachteln
    Von JK1577 im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.08.2014, 12:15
  4. hühner und wachteln?
    Von minki86 im Forum Wachteln
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 14:09
  5. Wachteln und Hühner
    Von chris100 im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.08.2005, 15:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •