Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Nächtliches Federpicken

  1. #1

    Registriert seit
    26.06.2016
    Beiträge
    4

    Nächtliches Federpicken

    Guten Abend allerseits,

    Meine Oma hat mich darum gebeten mich mal etwas schlau zu machen. Sie hat bei ihren 4 Hennen (wahrscheinlich Hybride) das Problem das wohl eine (odere mehrere) Federfresserin(nen) unter ihnen weilen. An Langeweile kann es kaum liegen. Die Hühner haben einen wahnsinnig grossen Auslauf, sowie Erde als auch Wiese.
    Laut Berichten meiner Oma fällt ihr besonders morgens auf, dass die Hühner teilweise blutig gepickt sind nachdem sie die Nacht in ihrem Stall verbracht haben welcher jedoch auch alle Ansprüche eines Huhns erfüllt. Tagsüber kommt es kaum zum Picken. Woran kann das liegen? Was kann man dagegen tun?

    Vielen Dank

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Käthe87,

    erstmal herzlich Willkommen hier im Forum der Hühnerverrückten.

    Deine Oma ist klug, dass sie dich gebeten hat dich hier anzumelden und zu fragen.
    Zu deinem Problem: Was füttert deine Oma ihren Hühern ? Wenn Langeweile als Grund für das Federpicken ausgeschlossen werden kann, wird es wahrscheinlich ein Mangel an tierischem Protein sein was die Hühner veranlasst sich gegenseitig blutig zu picken.
    Gerade Legehybriden brauchen wegen ihrer hohen Legeleistung enorme Mengen an Protein und anderen Nährstoffen.
    Ich würde den Tieren Rinderhackfleisch roh füttern und auch mal hartgekochte Eier, kleingeschnitten.
    Was zusätzlich auch gut ist gegen Federpicken ist Margarine. Einfach die billigste Margarine samt Töpfchen den Hühnern in den Auslauf stellen. Vielleicht sind es in der Margarine die ungesättigten Fettsäuren, die gut legende Hühner brauchen.
    Versuchen würde ich beides. Schaden kann es nicht. Übrigens mögen Hühner auch ab und zu ein Stück gute Butter.

    Nachts wird halt eher gepickt, weil die Tiere da eng zusammen sitzen. Am Tage können sie sich aus dem Weg gehen. Das wäre meine Erklärung dafür warum sie es hauptsächlich nachts machen.

    Liebe Grüße
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    unabhängig davon würde ich den Stall mal auf Ungeziefer (Milben etc.) absuchen. Die blutigen Stellen wären eine ungünstige Eintrittspforte!

Ähnliche Themen

  1. Federpicken
    Von shirley anuschka im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.03.2017, 14:05
  2. Nächtliches Hühnerdrama - nur eine verletzte Überlebende
    Von Poerkie im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.08.2011, 13:59
  3. federpicken
    Von Litschi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.05.2010, 13:38
  4. Federpicken
    Von Patl im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 22:37
  5. Nächtliches auffliegen
    Von maritamaus im Forum Wachteln
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.03.2010, 10:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •