Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Rübenschnitzel für Hühner

  1. #1
    Avatar von Hühnernanny
    Registriert seit
    08.09.2015
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Beiträge
    652

    Rübenschnitzel für Hühner

    Da leider nicht ewig Sommer sein wird, bin ich am überlegen was ich meinen Damen über den Winter so anbieten kann. Zwar steht ihnen dann der gesamte Garten zur Verfügung, aber dieses Jahr ist die Truppe ganz schön angewachsen.
    Nun kam mir die Idee mit Rübenschnitzeln. Hat das schonmal jemand gemacht? Mögen das die Hühner und ist es gut für sie?

  2. #2
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    ich hab das mal im Winter meinen Damen angeboten.
    Keine Chance, die mochten das nicht.

    Ich friere für den Winter geraspeltes Gemüse portionsweise ein.
    Kaufe das Gemüse in etwas größeren Mengen beim Bauern im Nachbardorf, bekomme dort einen ganzen Wäschekorb für 5,.Euro. Alles gemischt, Karotten, Lauch, Zucchini, Kohlrabi, Petersilie.......
    mach ich im Thermom... klein und im Winter haben meine Mädels relativ frisches Grünzeugs das ich noch mit etwas Nudeln, Reis oder Kartoffeln mische.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  3. #3
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.287
    Meine Huhnis bekommen im Winter ab und zu eine ganze oder halbierte Rübe zur Beschäftigung! So gaaanz groß ist die Begeisterung nicht, aber wenn es sonst nix gibt, dann wird die auch kleingehackt.
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #4
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    ich hab die Rübenschnitz immer für meine Pferde, aber meine Hühner mochten die auch nicht wirklich.
    Druntermischen geht, ich reibe dann immer Karotten, Gurke und sonstiges klein.
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  5. #5
    Avatar von LittleSwan
    Registriert seit
    16.06.2010
    Beiträge
    4.502
    ich lagere Futterrüben im Winter immer ein. Bei uns bekomme alle davon: Kaninchen, Ziegen, Schafe, Hühner, Enten, Gänse ...
    Es ist nicht als Hauptfutter gedacht, sondern nur als Ergänzung, da sie recht energiehaltig sind. Hilft auch ganz gut in der frostigen Jahreszeit, wenn man Probleme hat, den Tieren ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung zu stellen (insbesondere den Kaninchen).
    Wenn sie (die Hühner) es einmal kennen, wird es gern angenommen.
    Die Rüben lassen sich ganz gut in gröbere Stücke teilen und geben auch eine gute Beschäftigung für den gesamten Geflügelhof ab.

    Die Rübenschnitzel, die du meinst, sind getrocknet?

  6. #6
    Avatar von Hühnernanny
    Registriert seit
    08.09.2015
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Beiträge
    652
    Themenstarter
    Ja, ich meine die getrockneten, verfüttert dann natürlich eingeweicht. Ich kenne das auch von den Pferden und dachte nun, dass das eine einfache Möglichkeit für eine Art Grünfutter im Winter ist.

  7. #7
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Probiere es doch einfach aus mit den eingeweichten Rübenschnitzeln. Hühner haben durchaus unterschiedliche Vorlieben. Meine fressen zum Beispiel auch gerne eingeweichte Luzernepellets. Aber nur dann, es es im Auslauf nichts grünes gibt. Von anderen habe ich schon gelesen, daß deren Hühner Luzernepellets überhaupt nicht mögen. Meine fressen auch z.B. Karotten, rote Beete, Patison (Kürbis), Krautköpfe, Gurken... Solche Sachen bekommen meine immer ganz und picken sie sich selber klein und haben Spaß dabei.

    Wenn du die Rübenschnitzel sowieso für die Pferde hast dann probiere es einfach, sie werden den Hühnern sicher nicht schaden. Wenn sie nicht sofort rangehen, nicht gleich aufgeben. Erst mal mit etwas leckerem mischen, das sie sicher mögen, z.B. Joghurt oder Rührei. Dann den Joghurt reduzieren und schließlich weglassen. Hühner sind auch Gewohnheitstiere, wenn etwas neu und fremd ist mögen sie es oft erst mal nicht. Da muß man oft erst mal etwas Geduld haben und es ihnen schmackhaft machen.

    LG
    Mara

  8. #8
    Avatar von Hühnernanny
    Registriert seit
    08.09.2015
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Beiträge
    652
    Themenstarter
    Unser Pferd ist im Moment nicht zu dünn, der bekommt das nicht mehr. Wie sieht es denn mit Luzerne aus? Als Pellets oder auch im Auslauf als Bewuchs? Oder vorgekeimtes Getreide?

  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Luzernepellets eingeweicht fressen meine ganz gern. Aber nur im Winter, wenn der Auslauf kein frisches Grünzeug hergibt. Gekeimtes Getreide wird immer gern gefressen.

  10. #10
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Hühnernanny,
    ich kaufe im Winter Futtermöhren und Futter-rote-Beete.
    Gibt es hier relativ günstig beim örtlichen Gemüsebauern.
    Geraspelt und mit etwas Öl versetzt.

    VG
    Joachim

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  4. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56
  5. Rübenschnitzel??
    Von Diva im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.04.2005, 10:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •