Hallo zusammen,
wie lange führt eine gute Glucke Küken?
Ist das auch rasseabhängig?
In meinem Fall wäre es eine Cochinhenne.
Vielen Dank
![]() |
Hallo zusammen,
wie lange führt eine gute Glucke Küken?
Ist das auch rasseabhängig?
In meinem Fall wäre es eine Cochinhenne.
Vielen Dank
Meine Caro führt jetzt 6 Wochen. Hanna hat es vor 2 Jahren auch auf 6 Wochen gebracht.
Beides Zwerg-Wyandotten.
IMG_9752_a.JPG
Dein Leben beginnt mit dem Tag,
an dem Du einen Garten anlegst.
Ciao Martina
Das hängt ganz von der Glucke ab. Meine supergute Orpington Glucke hat gerade gestern ihren 8 Wochen alten Küken erklärt, dass sie von nun an für sich selbst zu sorgen haben.
LG
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Meine Orpingtonglucke hat auf den Tag genau sieben Wochen geführt
Meine Sussexhybride hat bei ihrer ersten Brut vier Wochen geführt, momentan bei ihrer zweiten Brut sind es ab morgen schon fünf Wochen
Ein bisschen Misanthropie
schadet nie
Meine 9 "Küken" werden am Wochenende 12 Wochen alt und noch immer von der Glucke geführt. Sie haben einen extra Stall mit Sitzstangen und quetschen sich abends alle unter bzw. vor die Glucke in einer Ecke auf die Einstreu. Theoretisch geht das platzmäßig gar nicht mehr - praktisch schon.
Die Glucke ist ein Wyandotten-New-Hampshire Mix aus dem letzen Jahr. Sie wurde duch ihre Wyandottenmama 6 Wochen geführt.
Geändert von LieberDraussen (12.07.2016 um 14:56 Uhr)
0,4 Große Wyandotten und 1,3 New-Hampshire-Wyandotten Mixe
Wir hatten hier von 3 bis 12 Wochen alles dabei. Am längsten hatte eine Zwergbrahma geführt, 12 und 9 Wochen. Am kürzesten Seramas, 3 verschiedene, 3 bis 5 Wochen.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti
zwischen 3,5 und 14 Wochen haben meine Glucken bisher geführt. Die meisten so 5-8 Wochen. Behäbige Rassen, wie Z-Brahma und Zworpis eher länger als meine Buschhuhnmixe.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
6 Wochen wären ideal.
meine Top-Glucke (Seidenhühnchen) hat es immer auf knappe 9 Wochen gebracht.
Andere hören schon mit 4 Wochen auf. Eine meiner alten Hybridin hat auch brav fast 7 Wochen geführt.
das hängt echt vom Tier ab. Ich hab das Gefühl, das junge Glucken unstetiger sind, vielleicht ist da der Hormonhaushalt noch nicht so richtig eingespielt.
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)
Unsere Zwerg-Brahma führt morgen genau 8 Wochen. Heute hat sie ihre 3 Küken zwar gelockt, aber das erste Mal die Leckerli auch selbst gefressen und nicht nur an die Küken verteilt. Es ist ihre zweite Brut.
Im vergagenen Jahr hat sie (zwar nicht mehr geführt, aber) noch auf ihre zwei Lachshahnjungs aufgepasst, als die schon fast doppelt so groß waren wie sie.
Nach meinen Beobachtungen ist das abhängig von der Glucke und von der Jahreszeit. Küken im zeitigen Frühjahr werden von meinen Damen deutlich eher abgesetzt, meist mit 6-8 Wochen. Küken aus dem späten Frühjahr bzw. Sommer werden dagegen schon mal 3-4 Monate betreut, in dem Fall sind es dann gern die Küken, die sich von der Mutter abwenden.
Gruß sternenstaub
Lesezeichen