Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Mechanischer Türöffner für Bastler, die ausschlafen wollen :)

  1. #1
    Avatar von zweithuhn
    Registriert seit
    11.07.2014
    PLZ
    48291
    Beiträge
    279

    Mechanischer Türöffner für Bastler, die ausschlafen wollen :)

    Hallo Ihr,

    abends die Klappe zumachen ist ja kein Problem. Aber morgens immer früh genug aufstehen, damit die Damen sich nicht grämen müssen, das ist schon hart.
    Wir haben keinen Strom am Stall, werden wohl auch keinen kriegen. Also bitte, alle AXT-Fans: Ist ok, hab ich alles gelesen, will ich nicht, da a) mit Strom und b) zu teuer und c) ohne Basteln

    Jetzt frage ich mich (neben der Frage, ob hier trotzdem alles voller AXT-Werbung sein wird), ob man nicht total kreativ was basteln könnte, dass die Klappe morgens quasi wie von Zauberhand aufgeht.
    Angedacht ist entweder ein Modell mit Sand, der in einen Eimer rieselt, der dann nach 8 Stunden schwer genug ist, um die Klappe (würde ich aber dann zu einem Schieber umbauen) zu öffnen.
    Sehr schön ist auch die Idee, dass man eine etwas kompliziertere Vorrichtung baut, wo die Hühner morgens nach dem Aufstehen Körner herauspicken, so dass dann schließlich ein Gewicht herabsinkt, das die Klappe aufzieht. Da müsste ich aber nochmal schwer drüber nachdenken,, wie das dann aussehen soll, ob Flaschenzüge benötigt werden usw.

    Hat jemand von Euch sowas? Mal gesehen? Davon gelesen? Fotos? Zeichnungen?
    Ich fahr zwar Samstag in Urlaub, aber ich könnte ein bisschen Input brauchen.

  2. #2

    Registriert seit
    13.06.2016
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26
    Beiträge
    344
    Könnte mir vorstellen, dass man da mit einem mechanischen Wecker was anstellen kann.

    Der Aufzugkebel für die 'Rassel' läßt sich idR abschrauben, wenn du da ne verlängerung drandengeln kannst und ne Spindel drauf machst könnte der beimAufwickeln eines Bandes einen Sicherungsstift rausziehen und ein Gewicht zur Klappenöffnung freigeben.
    Wer nichts weiß, muss alles glauben.

  3. #3
    Avatar von zweithuhn
    Registriert seit
    11.07.2014
    PLZ
    48291
    Beiträge
    279
    Themenstarter
    Ich recherchiere gleichzeitig mal ein bisschen herum.

    Hier gibts eine superkreative Lösung mit einem Wecker, allerdings finde ich es schwierig, die Mechanik nachzuvollziehen,, weil das Video so verwackelt ist: LINK

    DAS HIER sieht wahrscheinlich richtig bescheuert aus, ist aber immerhin interessant ausgedacht.

    Noch eine Weckerlösung HIER

    Vielleicht ist es einfacher, wenn man die Klappe nach unten aufgehend konstruiert? Also den Verschluss nach oben, das Scharnier nach unten. Dann zum Verschließen einen Splint stecken, der morgens mittels eines mechanischen Vorgangs (mit der Weckerlösung liebäugle ich schon länger...) gezogen wird. Die Klappe fällt auf, die Hühner purzeln heraus. Das würde auch eine Schiebetür vermeiden helfen, die ich persönlich nicht so schön finde.

  4. #4

    Registriert seit
    13.06.2016
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von zweithuhn Beitrag anzeigen
    Hier gibts eine superkreative Lösung mit einem Wecker, allerdings finde ich es schwierig, die Mechanik nachzuvollziehen,, ...
    Meine Analyse:
    -Der Anfang, von der Art wie von mir beschrieben, auf dem Aufzug für die Rassel ist eine Spindel montert, die einen Faden aufwickelt.
    -Der Faden hebt eine Arretierung, die das Rad freigibt
    -An dem Rad ist ein Hebel montiert, der über zwei Gelenke durch die Raddrehung um 180° eine horizontale Bewegung ausführt.
    -dieser Hebel gibt das Gewicht frei, dass die Tür nach oben zieht.
    Wer nichts weiß, muss alles glauben.

  5. #5
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    du hast mit 2 Problemen zu tun.
    1. Die Klappe darf keineswegs zu früh aufgehen (sonst kommen die "Nachtjäger" zu den schlafemden Hühnern.
    2. Wenn es nicht funktioniert ist "zu" bleiben die bessere Alternative

    Daher scheiden alle "Sandriesel" oder so Lösungen aus. Das kann bei trockenem Wetter sehr viel schneller rieseln als bei Regenwetter.

    Am einfachsten erscheint mir ein Solarmotor mit entsprechendem Solarpanel.
    So bald die Sonne ordentlich scheint bekommt der Motor Strom und wickelt eine Leine auf, die die Hühnerklappe hochzieht.
    Wenn es nicht hell genug ist passiert nichts. Bei Regen und Sturm auch nichts ....
    Je nach Wahl deines Solarpanels kommt die Klappe früher oder später.
    Wenn du ein größeres Panel nimmst kannst du ein Poti dazwischen klemmen und damit die Offnungslichtverhältnisse einstellen.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  6. #6
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Leiharbeiter einstellen! Das bekommt bestimmt auch ein Ungelernter hin, morgens Deine Klappe zu öffnen. Wenn Du trotzdem unbedingt auch noch was basteln möchtest, dann bastle dem ungelernten Leiharbeiter am Vorabend eine Bemme, ohne Zuhilfenahme von Besteck.

    Warum keinen Akku betriebenen Öffner? Muss ja kein Axt sein, finde den auch völlig überteuert und überbewertet.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  7. #7
    Avatar von zweithuhn
    Registriert seit
    11.07.2014
    PLZ
    48291
    Beiträge
    279
    Themenstarter
    Ja, so in der Art hatte ich das auch gedacht. Die Weckerlösung ist ja uralt, ich kenne die von vor ca. 20 Jahren aus der Pferdehaltung (Stichwort "Automatisches Weidetor").
    Die Lösung mit dem Rad ist recht elegant; ich hatte immer das Problem, dass der Wecker zu schwach war, einen Splint zu ziehen. Jetzt hätte ich allerdings in der Werkstatt sog. Patentschäkel gefunden, die möglicherweise hierzu gut geeignet wären. http://thumbs.ebaystatic.com/images/...fua/s-l225.jpg
    Auf dem Splint liegt auch bei maximalem Zug kaum Gewicht. Man braucht sie beim Kutschefahren, um das Pferd auch in Notsituationen schnell ausschirren zu können. Damit könnte es gehen.
    Mal sehen, vielleicht kommen hier ja noch interessante Ideen.

  8. #8
    Hühnerhabacht Avatar von Lau Fente
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Auf dem Lande
    PLZ
    983.
    Land
    Huhngarn
    Beiträge
    3.519
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    Warum keinen Akku betriebenen Öffner? Muss ja kein Axt sein, finde den auch völlig überteuert und überbewertet.
    Soderle, jetzt muß auch ich 'dazusenfeln':
    Ich habe zwei Batterie betriebene "Äxte" bei mir laufen - ohne jedwedes Problem.
    Zugegeben: Billig sind sie nicht. Aber m.E. ihr Geld wert. (Nur zum Vergleich: 25 Schachteln Zigaretten kosten mehr als 'ne Axt mit Schieber + Versand).

    Davon abgesehen: Wie wär's mit einem einfachen Trittbrett, das vor der Hühnerklappe, natürlich innen, montiert ist?
    Einen einfachen Stangentürschließer, kostet keine 20 Euronen, "negativ" eingestellt, mittels eines ebenso einfachen Stahlseil-Riegel Mechanismus verbunden. Und wenn das, von der Morgensonne geweckte, hoffentlich fröhliche Federvieh, dann auf die, notfalls mit ein paar Körnern bestückte, Klappe tritt, flutscht der Bolzen aus dem Sperrmechanismus und der Tür"schließer" zieht die Klappe auf.
    Da freut sich das Huhn!

    Beste Grüße, Stephan.
    Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
    Und Menschen!

  9. #9
    Avatar von Airwin
    Registriert seit
    27.12.2014
    PLZ
    35
    Land
    Hessen
    Beiträge
    207
    Meine Nachbarin hat ein System mit einem Rollladengurtwickler in Kombination mit einer Umlenkrolle laufen. Allerdings braucht man da auch Strom, zumindest 24 V aus z.B. einer LKW Batterie.

  10. #10
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Also mich hat basteln auch abgeschreckt in Verbindung mit Strom und hab mich daher für das Batteriebetriebene Set entschieden wobei ich ev noch ne Zeitschaltuhr dazu kaufen werde...
    Auch weil ich mir die teuren Versandkosten gespart habe..
    Aja ist übrigens auch ein Axt.

    8 Schrauben anbringen, Seilzug montieren fertig.
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 73] Anhänger ohne TüV (abgemeldet) als Basis für Mobilen Stall oder Bastler
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum biete Sonstiges
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.10.2023, 14:45
  2. frage an die bastler unter uns :)
    Von kuscheltier im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 17:56
  3. Türöffner
    Von Jan Jakob im Forum Umfragen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 10:00
  4. Frage an die Bastler
    Von Alex1312 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.01.2011, 15:45
  5. Bastler - Winkler Heizfolie für Wärmeplatte
    Von Drachenreiter im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 21:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •