Hallo, ich bin keine Naturwissenschaftlerin und bitte daher um Entschuldigung falls meine Frage total unwissenschaftlich klingt. Ich meine ich hätte hier mal etwas zu dem Thema gelesen, finde aber den Beitrag nicht mehr, daher meine Frage:
Macht es Sinn neugeborene Küken in den ersten Tagen mit rohem Eigelb zu füttern? Können hierdurch die sich evtl. im Eigelb befindlichen Antikörper die Küken vor Krankheiten schützen? Oder ist das Unsinn weil sich z.B. im Eigelb keine relevanten Antikörper befinden oder weil diese im Darmtrakt der Küken schnell zerstört werden?
Mal angenommen ein Schutz der Küken ist möglich - empfiehlt es sich dann Eigelb von Hybrideneiern zu nehmen da die Hybriden ja in der Regel ein "volles Impfprogramm" aufweisen? Oder eher Eier von den eigenen Hühnern da diese die sich im eigenen Stall befindlichen Erreger "gewöhnt" sind?
Lesezeichen