Guten Morgen!
Mein Sonntagmorgen-Frühstücksei mochte ich heute nach dem Köpfen nicht essen ........... es roch deutlich fischig.
Es war ein Ei meiner Königsbergerin. Ich erninnerte mich, hier etwas über einen Gendefekt bei Legehybriden gelesen zu haben, der den Fischgeruch der Eier verursacht. Habe also nochmal die Suche bemüht und auch gefunden, woran ich mich erinnerte. Allerdings wurde da der Fischgeruch bei Hühnern mit dem Gendefekt nur in Zusammenhang mit Rapsfütterung beobachtet.
Nun füttere ich keinen Raps, habe auch extra nochmal die Zusammensetzung der Waldvogel-Mischung, die es morgens gibt, durchgesehen: kein Raps enthalten.
Was könnte dann den Fischgeruch im Ei verursachen?
Lesezeichen