Seite 27 von 438 ErsteErste ... 172324252627282930313777127 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 270 von 4379

Thema: altsteirer weiß und wildbraun

  1. #261
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    @mario
    geschlechtsunterscheidung ist erst ab der 4-6 woche möglich. am wachsenden und roter werdenden hahnenkamm kann man sie dann unterscheiden.

    @drachenreiter
    ja super.... ich habe dir die hennen eier gegeben. bei meinen ersten 20zig sind bis jetzt 9 hähne und 3 hennen sicher. der rest ist noch nicht sicher zu erkennen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  2. #262
    Gast
    Gast
    Original von _mARiO__
    @ weiß: hier einmal ein paar bilder meiner weißen altsteirer...
    meine tiere haben alle fehler das weiß ich auch aber ich bin ja nur halter und kein züchter.

    ich habe 1,3 und davon ist eine henne fehlfarbig und mein hahn könnte auch einen größeren schopf haben aber ich hoffe dass das nach der mauser kommt
    Na so schlimm ist es auch nicht!
    Lt. Bild ist die erste Henne links oben dein bestes Huhn.Wickelkamm ist bei jeder Henne vorhanden und der spärlich vorhandene Schopf ist das kleinste Übel.
    Wie siehts mit Doppelzacken aus?
    Schwarze Federchen bei den Weißen sehe ich nicht als Fehler, solange Kopf-Körperpunkte passen wie auch die Legeleistung.Wieviel legen Deine Hennen pro Woche?Wie ist das Eigewicht?
    Und weiße Hähne habe ich auch schon schlechtere gesehen, als Deiner ist.
    Verrate mir bitte, wer Dir diese Tiere verkauft hat. Zumindest das Bundesland und Bezirk.

  3. #263

    Registriert seit
    31.07.2007
    Land
    Österreich
    Beiträge
    258
    @ weiß: ich weiß es wirklich nicht mehr.
    aber ich könnte nachschauen denn ich habe ihm das geld für die BE damals ja überwiesen.
    ich hoffe das ich den beleg noch habe. wenn ich ihn gefunden habe sage ich dir bescheid.
    2011 Bruteier von verschiedenfarbigen Altsteirern abzugeben.
    Bei Interesse bitte PN oder E-Mail.

  4. #264
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    PN von Picadero

    Hallo,

    wollte mal die PN von Picadero reinstellen, die auch Altsteirer mit Hybriden halten und also ein gutes Beispiel sind das auch der Hobbyhalter mit Alsteirern super auskommt.

    -----Ursprüngliche Nachricht-----
    Nachricht von: Picadero
    Betreff: Altsteirer

    Hallo Drachenreiter,

    wir halten Altsteirer wildfarben 1 Hahn mit 4 Hennen + 3 Hybridhennen rein aus Hobby. Für die Altsteirer haben wir uns entschieden da wir auf der Suche waren nach einer Rasse wie man sie früher auf den Misthäufen gesehen hat. Dabei fanden wir die Altsteirer und da sie auch noch selten sind, dachten wir - unterstützen wir mal die Rasse etwas.

    Aus Naturbrut gabe es Küken heuer:
    Es sind nur 2 Küken, da wir eigentlich keinen Nachwuchs wollten und ich ihr nur 4 Eier untergelegt hatte, davon sind 3 geschlüpft, eines viel durch einen Schlitz aus dem Legenest und war tot und eines hat den Schlupf nicht geschafft. Von den 2 Küken ist aber nur 1 Küken ein reinrassiges Altsteirer und das ist ein Hahn.Gebrütet hat eine der Hybridhennen.

    Ich möchte diese Rasse nicht mehr missen. Sie haben ein so ausgeglichenes unerschrockenes Gemüt und sind durch nichts und niemand aus der Ruhe zu bringen. Marschieren überallhin und auch der Hahn ist einfach nur Spitze!

    Durch die Ausgeglichenheit der Altsteirer sind auch die total hektischen und scheuen Hybridhennen ruhig und unerschrocken geworden. Übrigens ist auch das Altsteirerküken viel zutraulicher als das Mischlingsküken(ist allerdings auch 8 Tage älter)

    Unser Grundstück ist lediglich mit einem max. 1m hohen Zaun umgrenzt, das bis auf eine kurze Episode letztes Jahr auch nicht verlassen wird.

    Ich werde mich bemühen etwas einzustellen, kann allerdings etwas dauern, da ich zum einen unseren Photo zerstört habe und wir unteranderem in 14 Tagen eine Hochzeitsschleppjagd abhalten und wir langsam ins röteln kommen um noch rechtzeitig alles fertig zu bekommen (z.B. Hindernisse)

    Der Hahn wäre wirklich nur abzugeben wenn er nicht zur Schlachtung gedacht ist, ansonsten versuchen wir, wie es klappt ihn zu behalten. Unser Bekannter ein Hühnerzüchter will unbedingt das wir ihn behalten, da unser Hahn seiner Meinung nach Spitze ist, wobei er der Meinung ist Wickelkämme bei den Hennen wäre nicht gewollt - stimmt das?

    Wir haben vor einigen Wochen insgesamt 40 Eier für den Brutkasten verschenkt, da alle nur noch unsere Altsteirer wollen. Im legen sind sie super ich habe ihm schnitt bei 7 hennen 6 Eier am Tag, Legepausen dauern nicht länger wie 2 Wochen, ich füttere kein Legemehl/korn bzw. Kraftfutter, lediglich eine Körnermischung. Sie suchen sich ihr futter auf knapp 2.500qm. Mit vorliebe bei den Pferden im Heu die Kräuter.
    Die Eiergröße ist kleiner als bei den Hybriden ich würde sie aber als akzeptabel bzw. normal bezeichnen.

    Grüße
    Picadero

    PS: Übrigens habe ich heute mal die Eier gewogen von ca. 15 Eiern wog eines 52 der Rest konstant 57 bzw. 58gr. Die Hennen sind vom letzten Sommer. Und haben den kompletten Winter durch gelegt ebenso wie unsere Hybridhennen.

    Was mir auf euren Bildern aufgefallen ist, unser Hahn hat wesentlich mehr kamm bzw. Lappen. Nur sein weiß ist nicht so schön satt wie auf den Bildern zu sehen.




    So das wars mit einem Bericht, die Fotos von den Hühnern folgen.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #265
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    wobei er der Meinung ist Wickelkämme bei den Hennen wäre nicht gewollt - stimmt das?
    altsteirerhennen müssen einen wickelkamm haben, das ist ein rasse merkmal. die hähne sollen keinen wickelkamm haben.

    Nur sein weiß ist nicht so schön satt wie auf den Bildern zu sehen.
    wie jetzt du schreibst das du wildbraune hast, die haben aber kein weiß.

    ansonsten... genau so sind sie. futtersuche,legeleistung, auch im winter ohne futter schnickschnack, top.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #266
    Gast
    Gast
    Ich hatte mich mit einer Antwort zurückgehalten, doch SO wie der Hahn beschrieben ist DÜRFTE er "etwas" Fremdblut führen............

    Das "weiß" bezog sich auf die Ohrscheiben, Charls.

  7. #267
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    Themenstarter
    holdrio

    Das "weiß" bezog sich auf die Ohrscheiben, Charls.
    ach so.. stimmt. beim nochmaligen durchlesen hab ich es auch verstanden.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #268
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    Schieren der Bruteier

    Hi Leute,

    heute werde ich im Anschluß mal die Altsteirer BE schieren.

    Resultat:

    im Brüter: 50 + 38 u. vergleichsweise 30 von meinen Hühnern
    bei 10 von Hr. Knöll bin ich noch nicht sicher
    und bei 8 von Weiß auch nicht.

    unter der Glucke 8 von Hr. Knöll
    da bin ich gespannt weil die Henne einmal so am Rande vom Nest gekackt hat, ein Ei war leicht betroffen aber konnte ich ohne großen Aufwand sauber machen.

    Bei sieben unter der Glucke sieht man die Spinne recht schön. 1 mh gute Frage


    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  9. #269
    Gast
    Gast

    RE: Schieren der Bruteier

    Na dann Schier einmal!

  10. #270
    Gast
    Gast

    RE: Schieren der Bruteier

    Original von Drachenreiter
    Hi Leute,

    heute werde ich im Anschluß mal die Altsteirer BE schieren.

    Resultat:

    im Brüter: 50 + 38 u. vergleichsweise 30 von meinen Hühnern


    unter der Glucke 8 von Hr. Knöll
    da bin ich gespannt weil die Henne einmal so am Rande vom Nest gekackt hat, ein Ei war leicht betroffen aber konnte ich ohne großen Aufwand sauber machen.


    Gruß
    DR
    Wie ist das Ergebnis?

Seite 27 von 438 ErsteErste ... 172324252627282930313777127 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig
    Von Lisbet85 im Forum Züchterecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.05.2024, 12:05
  2. Wildbraun – wildfarbig
    Von totenkoklaus im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.10.2013, 11:44
  3. Altsteirer wildbraun
    Von XeroX im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •