Ich habe Seramas, Zwerg-Lachse, Seidenhühner und zwei braune Legehennen und die stürzen sich alle sowohl auf angekeimtes als auch auf fermentiertes Saatgut. Sie lieben aber auch das Weizengras, dass sie als Mini-Zewa-Soden bekommen.
![]() |
Ich habe Seramas, Zwerg-Lachse, Seidenhühner und zwei braune Legehennen und die stürzen sich alle sowohl auf angekeimtes als auch auf fermentiertes Saatgut. Sie lieben aber auch das Weizengras, dass sie als Mini-Zewa-Soden bekommen.
Meine Zwotten vertilgen auch die großen gekeimten Sonnenkerne ohne Probleme - sogar meine kleinen Bassetten, was mich einst auch erstaunt hatBy the way... gerade für Neulinge gibt es keine dummen Fragen. Frag immer nur zu !
![]()
Weizen, Gerste, Hafer, Hirse, Waldvogelfutter und dergl., verfüttere ich grundsätzlich mit einer Keimlänge von 1 bis höchstens 3 mm. Dann sind sie am vitaminreichsten. Ab da verringern sich die Vitamine rapide und die Proteine nehmen zu. Aber das will ich nicht, weil im übrigen Futter ausreichend pflanzliches Eiweiß vorhanden ist. Eher mangelt es ja an diversen Vitaminen. Und billiger und vor allem hochwertiger kommt man an Vitamine gar nicht heran. Ist das Allerbeste das man seinen Hühnern angedeihen lassen kann.
Sonnenkerne lasse ich in etwa bis einen cm und etwas drüber hinaus keimen. Bzw. ist alles dabei - von gerade lugt der Keim hervor, bis schon ordentlich ausgetrieben.
Laßt die jeweiligen Körner nicht zu lange im Wasser weichen. Vorm einweichen gut spülen und das Einweichwasser sammeln und den Hühnern hinstellen, da in dem Wasser viel Gutes drin ist, was man sonst ungenutzt wegkippt.
Alle ölhaltigen Saaten 5 Std. einweichen, alle nicht ölhaltigen, wie Getreide, 8 Std. weichen lassen. Es gibt Ausnahmen. Die kann man hier nachlesen...
http://sprossen-selbstgemacht.de/index.htm
LG, Saatkrähe
Ich mache seit JAhrzehnten die allerbesten Erfahrungen mit den Keimgläsern. Auf die Dauer gibt es nichts Besseres. Man ist sicher vor Schimmel und hat vor allem weniger Mühe und spart enorm viel Zeit damit. Wenn man den ganzen Winter Gekeimtes verfüttert, braucht man so einige Gläser. Darum lohnt es sich eventuell, diese bei folgendem Link zu kaufen. Mich ärgert zwar deren Mindestbestellwert, aber es ist immer noch günstiger als anderswo - wenn man denn mehrere Gläser und noch ne Tüte Saat kauft oder sonstwas![]()
https://www.alnatura-shop.de/trocken...iABEgKYxfD_BwE
Oder man bestellt einfach gleich sieben Gläser. Brauchen kann man sie eh und halten tun sie ewig. Versand ist 4,90 €
https://www.alnatura-shop.de/trocken...las-2000026951
Selbst wenn ein Glas mal kaputt geht, kann man z.B. ein Gurkenglas o.ä. als Ersatz nehmen, dank Normgrößen. Wichtig ist nur der Siebdeckel.
LG, Saatkrähe
Ich habe meine bei DM gekauft, schauen genauso aus, sind dort allerdings teurer. Wäre vielleicht eine Alternative, wenn man nur 1 - 2 Gläser kaufen möchte, weil man sich die Versandkosten spart.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ja, in Bioläden gibt es sie natürlich auch einzeln zu kaufen. Kosten dann aber auch um die 8 bis 9 € und drüber hinaus. Wenn man aber damit beginnen möchte, lohnt es sich online. Finde die Dinger eh total überteuert. Eigentlich bräuchte man ja nur die Siebdeckel. In der Herstellung und Vertrieb vielleicht 40 Cent. Selbst das Glas käme höchstens ein paar Cent. Aber so isses nunmal.
LG, Saatkrähe
Hier im DM kostet ein Glas 5,95.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Das ist ja suuuper - in Ö müßte man leben![]()
LG, Saatkrähe
Hier kosten sie in manchen Läden bis zu 13 €. Wucher !!
LG, Saatkrähe
Hach, eeeendlich einmal was, was hier in Ö billiger ist!
13,- € ist wirklich Wucher!![]()
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich denke, da ist bei uns hier mehrfacher Zwischenhandel im Spiel. Und DM wird da andere Konditionen haben. Wir haben hier oben im Norden keinen DM. Mag in diversen deutschen Gegenden anders sein und dort auch die Gläser günstiger zu bekommen sein.
LG, Saatkrähe
Lesezeichen