Ich weiß ja nicht, ob sie es schon wussten?
Schon lange bin ich nicht zufrieden mit der Verfütterung der Bierhefe.
Ich verfüttere BT-Bierhefe von Leiber.
Zunächst habe ich nach den Empfehlungen Speiseöl auf das Körnerfutter gegeben und dann die trockene Bierhefe eingemischt. Die Hühner haben das mehr wie verschmutztes Futter behandelt. Es blieb mir einfach viel zu viel von der Bierhefe im Trog liegen.
Dann habe ich zusätzlich die Bierhefe einen Tag zuvor eingeweicht und dann mit Körnern und Öl vermischt. Das reduzierte zwar das Problem, war aber immer noch nicht zufriedenstellend.
Ich gebe auf 35 Tiere täglich 200g Bierhefe, das entspricht ungefähr zwischen 4,5-5% der Gesamtfuttermenge und ca. 50g bleiben liegen. Das sind im Jahr an die 18Kg.
Erst jetzt, nach über einem Jahr, ist mir durch Zufall die Lösung gekommen.
Ich koche aus 500ml Wasser und 70g Kartoffelmehl (entspricht ca. 2% des Gesamtfutters, stellt also kein Problem dar und kostet ca. 10ct) einen Kleister, etwas abkühlen lassen (10Min reicht) dann mische ich mit den Knethaken des Handmixers die 200g trockene Bierhefe unter.
Das ganze kommt in ein zuvor im Eisfach herunter gekühltes Behältnis und ab in den Kühlschrank, bis zum nächsten Tag.
Am Fütterungstag kann ich das Behältnis dann einfach auf einen Teller umstülpen, die Masse löst sich problemlos von alleine aus der Schale.
Es bleibt davon nichts übrig, die Hühner finden die Konsistenz dieser Masse einfach nur zum rein beißen.
Als Behältnis für den Kühlschrank hat sich bei mir eine Plastikschale rund mit Deckel, Durchmesser 17cm, Höhe 10cm bewährt.
Eine Müslischale wäre auch ideal, innen sollte das Behältnis rund sein, das erleichtert das Ausstülpen der Masse. Wichtiger aber noch ist, die warme Masse in ein kaltes Gefäß, dann bildet sich augenblicklich zwischen Masse und Behältnisinnenwand eine Trennschicht die das Auskippen einfach macht. Ein Deckel ist nicht zwingend notwendig, aber dann entwickelt sich im Kühlschrank mehr Feuchtigkeit und die Masse bekommt eine Haut; Ein Teller oder Haushaltsfolie zum Abdecken würde reichen.
Mit diese Masse kann man natürlich auch vieles andere verabreichen was sonst schwierig wäre.
Den Hühnern ist's egal, hauptsache die Konsistens stimmt.
Lesezeichen