![]() |
@Stanzi,
es könnte auch ein älterer Schwarzmilan gewesen sein, wenn sich Deine Huhnis so schön auf der Terrasse drapiert haben.
Bei denen ist dann die habichtartige Zeichnung der Federn eigentlich weg.
Ich möchte hier einmal den Mäusebussard in Schutz nehmen. Wir haben in unserer langen Erfahrung an Hühnerhaltung (mini-, midi-, und Jumbo-Maxi-Ausführungen) noch nie einen Mäusebussard-Angriff erlebt, dafür aber zu viele andere wie z.B. Habicht, Falke und sogar 1 x Adler.
Bei Küken würde ein Mäusebussard sicher nicht nein sagen, da habe ich keine Erfahrung, bei uns sind Neuzuzüger immer erwachsen.
Mäusebussarde und Raben sind bei uns gerngesehene Gäste, da sie weitere "Gäste" wie Habichte etc. als Konkurrenz ansehen und vertreiben. Sie holen sich bei uns Mäuse, Insekten, Würmer und leider auch viele Blindschleichen.
Super, dass Ihr den Angreifer mit Geschrei vertreiben konntet!Das mache ich auch so und eine Platzpatronen-Pistole habe ich auch - die hilft auch ungemein!
LG Widdy
Geändert von Widdy (17.09.2016 um 13:20 Uhr)
Hy!
Das ist sicher 'ne Hühnerfeder, schau doch mal bei der Sussex, da die Feder sehr nach silber schwarz columbia aussieht...
Der Attackeur war sicher ein Habichtweib!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Die Feder passt leider auch bei der Sussex nicht. Sie ist braun. Ich tippe hier nun mal auf eine Elsterfeder. Hat wohl nichts mit dem Angriff zu tun.
Hühner sind stinkig mit dem Hausarrest. Dürfen nur noch mit mir zusammen durch den Garten watscheln.
Hallo Stanzi,
wie genau sieht Dein Auslauf aus?
Ist das einfach die von Dir beschriebene Terrasse, und dann das Hühnerhäusli in der Nähe oder ähnlich?
Also ist die Terrasse der Tummelplatz von Deinen Huhnis?
Dann wäre vielleicht eine Schnur mit vielen farbigen Wimpeln dran quer über die Terasse gehängt super (so, wie früher die Autohändler immer um die ganze Anlage gespannt hatten).
Und sieht auch noch toll aus.
Das wäre für Geiersturzflug nicht optimal, und lenkt ab. Ich z.B. habe alte CD's so überall aufgehängt, blinkt und glitzert manchmal auch toll.
S'Problem ist einfach, dass der Angreifer 100 x mehr Zeit hat zum Abwarten, als Du als Huhni-Beschützerin.
Viele Grüessli
Widdy
Hallo Widdy, die Hühner haben ihr eigenes übernetztes Gehege mit Stall und meinem schönen großen Gewächshaus.
Aber ein Mal am Tag lasse ich sie in den restlichen Garten mit Obststreuwiese ca. 4000 qm Größe . Da steht auch unser Wohnhaus drauf mit Terrasse. Wenn sie sich ausgetobt haben, machen sie meist eine Ruhepause auf UNSERERTerrasse mit Entspannungskaka. Diese ist überdacht und mit Sitzgruppe usw. vollgestellt.
An Mäusebussard glaube ich nicht, da die nicht an meine Großen gehen würden.
Und das Lachshuhn war zwischen großer Holztruhe und Hauswand und der Greifvogel auf dem Huhn. Also in einem verwinkelten Eck. Das spricht schon für einen Habicht.
Eventuell ein junges Tier, denn dies hier ist Mäusebussardrevier. Hat bestimmt großen Hunger gehabt.
Habe schon überlegt, ob Cröllwitzer Puten ( 1/2) nicht ein guter Schutz gegen Himmelsangriffe wäre.
Aber da muss ich mich noch mehr belesen.
Wimpel sind eine gute Idee. Könnte man auch mit den Kindern basteln.
Schöner als Polizeiabsperrungsband auf jeden Fall .
Aha, Stanzi,
Direktangriff in einer verwinkelten Position - ist für mich ganz klar Habicht, vielleicht Teenager, der noch nicht so gewandt ist. Hab's schon live erlebt, ich war aber lauter - he, he.
Das mit Deinen Truthühnern (musste zuerst Deine Cröllwitzers googeln) ist leider keine gute Idee.
Die hatte ich ja auch schon, doch da wurde mir von allen Kennerseiten her dringend davon abgeraten.
Mir wurde das so erklärt, dass die Trutis gegen irgendein Keim, o.ä., welcher in und auf Hühnern ist und dort einfach dazugehört, gesundheitlich so stark reagieren, dass Trutis nicht lange überleben.
Ehemalige Nachbarin hat's trotzdem versucht, ging nicht, die Trutis starben innerhalb einem halben* Jahr (*ungefähr: ist schon etliche Jahre her).
PS: Wg. den Wimpeln: Schau unbedingt auf UV-Beständigkeit, sonst verbröseln Dir irgendwelche anderen Materialien relativ schnell und Arbeit war umsonst. Ich glaub, ich mach mich auch wieder mal an dran...
Daumendrück für angriffsfreie Zeit
LG Widdy
Meine weizenfarbene Marans hat auch solche Federn.
feder.JPG
Geändert von Hühnermamma (20.09.2016 um 13:32 Uhr)
Lesezeichen