vielleicht ein Kopf von einem massivn Fleischhammer?
![]() |
vielleicht ein Kopf von einem massivn Fleischhammer?
Liebe Grüße von Aria
"Heile Dich und du heilst die Welt"
Dancing Thunder
Das mit dem Holzspalter ist 'ne super Idee!
Ich hab' so ein richtig fieses Teil, das schön was wegdrückt. Da werd' ich mich doch morgen mal auf die gedankliche Reise machen...
Weil eine Knochenmühle hätten wir auch gerne...
Beste Grüße von Stephan, der berichten wird.
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Hm ich bin ja technisch nicht begabt und habe so einen holzspalter noch nie gesehen aber vielleicht geht ein zahnrad vom auto oder trecker?
Grüße Inka
0.1Marans+ 0.2 Braune Legehenne 0.2Königsberger 1.0Zwerg-mix 0.1marans s/k 0.2Bartzwerge schw. 0.2 zwergstrupphühner splash +blau 0.1 Barnefelder gsg 0.3 Zwerg australorps blau +schw.
Hi Andreas,
schade, dass die Seite von Eidler mit der schönen Übersicht und Zusatzinformationen nicht mehr im Netz ist. Aber wenn Du z.B. bei Siepmann guckst und die Modelle vergleichst wirst Du sehen, dass die Maße des Fräsers und des Füllkastens eigentlich immer gleich sind. Auch die Mahlleistung pro Stunde ist bei den Geräten ohne Antrieb identisch. Wenn Du bei der P40 für 135€ Bedenken hast kannst Du ja auch über die P42 für 155€ nachdenken. Die reicht alle mal und hat diese vorteilhafte Auffangschale angebaut! Ich hab die P44, die sich von der P42 nur durch die Wellenverstärkung unterscheidet, die optional einen elektrischen Antrieb ermöglichen würde. Mache und brauche ich aber eh nicht. Da es ein Scheunenfund war ist es für mich ein kosten- und nutzloses Extra. Mehr Geld würde ich dafür nicht ausgeben wollen. Denn da ist man ja schon bei 195€.
@Holzspalterbesitzer: Eine gute Idee, bin auf die konkreten Lösungen gespannt. Bei einem Senkrechtspalter mit Spalttisch kann ich es mir allerdings besser vorstellen als beim Waagerechtspalter. Viel Spaß und Erfolg beim Konstruieren!
@Okina75
Ich hatte ja gesagt, daß ich mal ein paar Fotos einstellen will. Dazu habe ich mir heute extra zwei Hähnchenkeulen zu Mittag gegönnt, damit ich Knochen habe um Fotos zu machen.
Aber mittlerweile denke ich, daß es für Dich besser wäre, doch eine Knochenmühle zu kaufen, denn ich bin mir nicht sicher, ob Du bei der Presse / Quetsche mit den Rehknochen viel Freude haben wirst und einen Eisbeinknochen schaft die Quetsche auf keinen Fall. Wobei ich beim nächsten mal den Eisbeinknochen über die Kreissäge schicken und ihn längs teilen werde, vielleicht kann ich ihn dann auch noch quetschen.
Hier jetzt die Fotos von den Knochen der Hähnchenkeulen:
@Airwin, danke für deine Beschreibung der Knochenmühlen, denn ich habe mich echt gefragt was bei denen der Unterschied ist und bei Siepmann wird man nicht schlau draus. Die Beschreibungen sind dort einfach furchtbar.
Ich werde mir auch eher eine Mühle zulegen und habe die ganze Zeit gewartet ob ich eine alte Heureka ergattere. Leider ist das so gut wie aussichtslos und dann wirds wohl doch die P42.
LG Nadja
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Hektor,
das ist ja nicht gerade klein geworden, das Zerquetschte.
Ich denke, unsere alte Knochenquetsche früher auf dem Hof machte es kleiner....
Es gibt da sicher auch Unterschiede.
Futter macht Freunde.
Danke Hektor, ich hoffe, dass es gemundet hat!
Die Stücke sehen doch eigentlich ganz prima aus, finde ich, und ich schaue jetzt einfach mal- solange ich keine Mühle habe, kann ja die Quetsche den Dienst besorgen. Die man dann später zum Möhrenquetschen nehmen kann etc..
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Lesezeichen