Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Araucana

  1. #1

    Registriert seit
    10.07.2016
    PLZ
    54***
    Beiträge
    19

    Araucana

    Huhu ,
    ich bin relativ neu hier und habe mal zwei Fragen.Vor 6 Wochen habe ich mir 3 Araucana Damen gekauft, welche zu diesem Zeitpunkt 22 Wochen alt gewesen sein sollen.Bis jetzt hat noch keine ein Ei gelegt obwohl eine Henne schon seit längerem einen knallroten Kamm und auch ein leuchtend rotes Gesicht hat.Ist es normal, dass das so lange dauert?
    Und noch eine Frage, sind "Araucana "ohne Schwanz immer reinrassig oder können das auch Hybriden sein?
    Lieben Dank schon mal im voraus

  2. #2
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Hallo Dotterblume!

    Willkommen bei uns Hühnerverrückten!

    Ich züchte Araucanas in weizenfarbig (oder versuche zumindest mich darin). Meine fangen meist mit 22-24 Wochen an zu legen.

    Von wo hast du sie denn her? Vom Züchter, vom "Geflügelwagen" oder "Geflügelhändler"? Da werden nämlich auch oft mal welche als legereif verkauft, egal ob sie schon legen, egal ob sie schon das Alter erreicht haben ...

    Mit 28 Wochen müssten sie eigentlich schon legen ... Hast du mal Fotos von ihnen?

    Und noch eine Frage, sind "Araucana "ohne Schwanz immer reinrassig oder können das auch Hybriden sein?
    Mit der Betitelung "Araucana" hab ich schon die seltsamsten Tiere gesehen! Sehr selten sind das wirklich Reinrassige. Meist nur die vom Züchter direkt und selbst da muss man noch aufpassen.

    Mixt man Araucanas mit anderen Rassen oder Hybriden, so vererbt sich die Schwanzlosigkeit (Kaulschwänzigkeit nennt man das) sehr oft. Ebenso wie die grüne Eierfarbe. Deshalb haben auch oft Mixe aus Hybriden diese Kaulschwänzigkeit, legen auch grüne Eier und werden oft vom Geflügelwagen als "Grünleger" oder auch, verkehrter Weise, als Araucana verkauft.

    LG, mm66

  3. #3

    Registriert seit
    10.07.2016
    PLZ
    54***
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Hallo mm66,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort.Ich habe die Araucana Hennen von einem Hobbyzücher welcher sich bei seinen Aussagen widersprochen hat.Zuerst sagte er sie seien aus eigener Zucht und als ich eine Woche später Rückfragen bezgl. Der Impfung hatte,sagte er, der Verkäufer hätte gesagt sie seien geiimpft.Also nehme ich mal an,dass sie doch von einem Geflügel Händler sind :/
    Mich wundert es,weil eine Henne seit ca.14 Tagen ein leuchtend rotes Gesicht und Kamm hat und auch größer als die beiden anderen ist und noch kein Ei in Sicht ist (habe leider noch kein Foto).Dann muss ich mich wohl noch in Geduld üben....

    Am Geflügel wagen habe ich mir eine "Grünleger" Henne gekauft,die schöne cremefarbene Eier legt
    Dann hoffe ich jetzt zumindest auf grüne Eier meiner Araucana Damen,auch wenn sie nicht reinrassig sein sollten.
    LG Dotterblume

  4. #4
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von Dotterblume Beitrag anzeigen
    ... Ich habe die Araucana Hennen von einem Hobbyzücher welcher sich bei seinen Aussagen widersprochen hat.Zuerst sagte er sie seien aus eigener Zucht und als ich eine Woche später Rückfragen bezgl. Der Impfung hatte,sagte er, der Verkäufer hätte gesagt sie seien geiimpft.Also nehme ich mal an,dass sie doch von einem Geflügel Händler sind :/
    ...
    LG Dotterblume

    Muss nicht sein, dass dein Hobbyzüchter die Tiere vom Geflügelwagen geholt hat. Hybriden sind in der Regel per Spritze für ein Jahr geimpft, Rassetiere vom Züchter oft nur per Trinkimpfung für 3 Monate. Wann sollst du denn wieder impfen? In einem Jahr oder in 3 Monaten? Das würde schon mal einen Hinweis geben.

  5. #5

    Registriert seit
    10.07.2016
    PLZ
    54***
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    [QUOTE=mm66;1442567]Muss nicht sein, dass dein Hobbyzüchter die Tiere vom Geflügelwagen geholt hat. Hybriden sind in der Regel per Spritze für ein Jahr geimpft, Rassetiere vom Züchter oft nur per Trinkimpfung für 3 Monate. Wann sollst du denn wieder impfen? In einem Jahr oder in 3 Monaten? Das würde schon mal einen Hinweis geben.

    Er meinte ich kann sie ja jetzt einfach noch einmal Impfen weil eine Auffrischung nichts schaden kann.Das ist mir alles etwas schwammig,normal müsste er als Verkäufer schon genauere Angaben machen können.Ich werde sie jetzt am 01.10. Mit meinen anderen Hühnern über die Tränke impfen.
    Glaubst du,sie können noch im Herbst anfangen zu legen oder ist es wahrscheinlicher das es bis zum Frühjahr dauert?

  6. #6

    Registriert seit
    10.07.2016
    PLZ
    54***
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Ups,da ist mit dem Zitat wohl etwas schief gelaufen

  7. #7
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Wir wissen ja nicht das wirkliche Alter. Aber meine legen noch bis in den November hinein, das sind ja noch 6 Wochen, damit müssten die Chancen groß sein, dass das bei deinen auch noch was vor dem Winter wird.

    Wenn sie noch vor dem Dezember anfangen, so wirst du wahrscheinlich den ganzen Winter über immer ein paar Eierchen finden. Junghennen, die knapp vor November/Dezember anfangen, legen oft den Winter durch ohne Winterpause.

    Wenn es Hybridenmischlinge sind, dann legen sie sowieso über den Winter.

  8. #8

    Registriert seit
    10.07.2016
    PLZ
    54***
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Es würde mich sehr freuen wenn sie dieses Jahr noch legen.Ich schaue jeden Tag mit freudiger Erwartung ins Nest.
    Wie ist die Legeleistung bei reinrassigen Araucana Hennen,mit wieviele Eiern ist jährlich zu rechnen?

  9. #9
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Hallo,

    hast du Fotos? Wenn eine sehr rot im Gesicht ist, sollte bald das erste Ei kommen. Sitzt sie denn schon "Probe" im Nest und duckt sich? Dann dauert es nur noch ein paar Tage.

    LG
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  10. #10
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Offiziell wird gesagt 180 Eier pro Jahr. Durch meine Statistik weiß ich, dass meine das locker schaffen, sie liegen so um die 220-230 Eier und auch nur deshalb "so wenig", weil die Damen so viel glucken.
    Liegt aber bestimmt auch an der Zuchtlinie, ob sie mehr oder weniger legen.

    180 ist ja nicht soooo viel, trotzdem sind bei vielen Araucanas als Legemaschinen bekannt, weil sie oft noch legen, wenn die anderen gerade Pause machen. (Hitze, Mauser, Winterpause, ...)

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SV zur Erhaltung d. Araucana- und Zwerg-Araucana-Huhnes
    Von Cubalaya im Forum DE Sondervereine
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.09.2022, 14:48
  2. Zwerg-Araucana (und Araucana-Marans)
    Von Hühnerjette im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2013, 19:19
  3. Araucana vs. Araucana-Mix ? Oder ganz was anderes?
    Von KarinMR im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.03.2013, 21:34
  4. Suche Fotos von Araucana x Orloff, Araucana x Kraienkopp
    Von chookie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 11:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •