Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: Hahn mit Ausfallerscheinungen

  1. #1
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906

    Hahn mit Ausfallerscheinungen

    Hallo ihr Lieben,

    Seramahahn Horst macht mir gerade Sorgen. Der Kleine (5,5 Monate alt) fällt mir seit ein paar Tagen durch sein sehr ruhiges Verhalten und sehr steil stehen auf. Normalerweise steht er nicht so steil, sondern läuft eher wie eine halb aufgerichtete Wanne durch die Gegend.
    Seit gestern Abend hat er nun Ausfallerscheinungen beim Laufen. Er läuft wie besoffen, schwankt, kippt um, rappelt sich hoch läuft weiter. Augen sind klar, Kamm schön rot, er ist voll da und aufmerksam. Wenn er fällt, fällt er zur Seite.
    Ich habe ihn nun separiert und überlege, wie ich dem kleinen Kerlchen helfen kann. Mein Mann vermutet Marek, kann das sein? Die typische Beinstellung hat er nicht, aber soweit ich gelesen haben, muss das auch nicht sein.
    Ich denke eher an einen Vitamin B Mangel. Was kann ich ihm da geben? Gehen auch Spritzen aus dem Humanbereich (habe ich da) oder wäre das zuviel? Und wenn Spritzen gingen, den ganzen 1ml in den kleinen Vogel, nur einen Teil?
    Würmer würde ich eher nicht vermuten, habe erst vor ein paar Wochen entwurmt.

    Alle anderen Hühner, auch die restlichen Seramas, sind fit und unauffällig.
    Hat sonst noch wer Ideen, was der Kleine haben könnte?

    Lieben Dank an Euch.
    Gruß sternenstaub

  2. #2
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Würde auf jeden Fall auch als erstes den Vitamin-B-Mangel ausschließen, indem du ihm dieses gibst. hmm, viele nehmen ja Tabletten oder Tropfen aus dem Humanbereich, warum sollten Spritzen nicht gehen? Die sind natürlich sehr hoch dosiert, evtl 1/2 Ampulle geben. Anderseits gehört Vitami B ja zu den wasserlöslichen Vitaminen und als solche können sie nicht überdosiert werden. Viel Glück!
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  3. #3
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo sternenstaub,

    wahrscheinlich hat dein Hahn als guter Fürsorger für seine Hennen zu wenig gefressen. Eine Mangelerscheinung wie du vermutest ist dann wahrscheinlich. Vitamin B ist nie verkehrt ( außer bei Kokzidien ) und leckeres Päppelfutter sicher auch nicht.
    Alles Gute für deinen Horst.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #4
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    hi,
    eine unwissende frage: ist denn ein 5,5 monate alter junghahn schon "ein guter fürsorger", der vor lauter kümmern das fressen vergisst?
    mein seramahahn ist jetzt auch 5 monate alt, weiß aber noch immer nicht, dass er ein hahn ist, bzw. kräht zwar schon, kümmert sich aber noch gar nicht um seine hennen?!

  5. #5
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Oh, Entschuldigung ! Da habe ich das Alter des Hahn glatt überlesen ! Wahrscheinlich sorgt ein 5,5 Monate alter Hahn noch nicht für Hennen.
    Du hast vollkommen Recht @tutulla. Der Kleine ist dafür noch zu jung.
    Sorry, ich wollte nicht verwirren.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #6
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Themenstarter
    Danke Euch beiden, dann bekommt er nachher eine halbe Ampulle unter die Haut.
    Wie lange wird das wohl dauern, bis ein Erfolg sichtbar ist?

    Hi Sabine,
    Horst interessiert sich noch nicht so für die Mädels und Mappus (der Althahn) würde ihn auch nicht lassen.
    Sein Befinden muss woanders seine Ursache haben, aber wo kann ich da ansetzen? Er ist eigentlich auch nicht gerade der rangniederste, ans Futter kommen sollte kein Problem sein.

    Er fiel mir durch das steil stehen vorher schon auf, aber ich war mir unsicher, ob das wirklich Unwohlsein ist, oder nicht doch einfach typisch für Seramas. Sind meine ersten Seramas und die jungen Hähne haben mit Beginn der Geschlechtsreife ganz schön Haltung angenommen.
    Ich vermute jetzt allerdings, dass sein steil stehen wohl schon Schmerzen als Ursache hatte. Aber wovon kann das kommen?
    Gruß sternenstaub

  7. #7
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hast du mal gefühlt, ob er was gefressen hat, ob etwas im Kropf ist ? Ist er sauber am Po, oder hat er eventuell Durchfall ? Leider sind Hühner in dem Alter ja anfällig für Kokzidien.
    Wann das Vitamin B eine Wirkung zeigen müßte kann ich dir leider auch nicht sagen.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Einem Minihuhn eine halbe Ampulle Vitamin B unter die Haut zu spritzen, die für Menschen dosiert ist, finde ich grob fahrlässig. Vor allem, wenn ein Mangel nur vermutet wird. Auch einige Vitamine aus der B Klasse können - wenn extrem überdosiert - Nebenwirkungen bis hin zu Leberschäden verursachen.
    Geändert von SalomeM (23.09.2016 um 12:25 Uhr)

  9. #9
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Themenstarter
    Hi Zusammen,

    ich habe ihm keine ganze und auch keine halbe Ampulle injiziert. So ein kleiner und dann soviel, nee. Aber ein bisschen was hat er bekommen. Mal sehen, ob es was hilft. Von heute morgen zu vorhin (vor dem Spritzen) ist sein Zustand tendenziell schlechter geworden. Er fühlt sich so steif an, so als würden die Muskeln nicht so recht wollen. Mit Stütze kann er stehen, ohne kippt er um.

    Kropf war heute Morgen leer. Jetzt habe ich ihn in der Kiste in die Ecke gestellt, so dass er nicht umkippen kann, nun frisst er. Von selber hat er am Vormittag nicht gefressen oder fressen können. Geistig ist er voll da, er wirkt nicht klassisch krank. Haut und Po sind in Ordnung, Kamm und Kehllappen sehen normal aus, lediglich etwas dünn ist er.

    Kokzidien sollten kein Problem sein, eigentlich müssten die Huhns alle immunisiert sein, weil die Kokkis ja in der Umwelt vorkommen. In die Kükenbox kommt ein kleines bisschen Streu von den Alten, zur Immunisierung.

    Hoffentlich bringt das Vitamin B was. Nicht das es am ende doch Marek ist. Aber dann sollten die Gleichaltrigen und Jüngeren auch auffällig sein, oder?
    Gruß sternenstaub

  10. #10
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Themenstarter
    Also sein Appetit ist ungebrochen. Er schlichtet jede Leckerei in sich herein, der Kropf ist jetzt auch gut gefüllt.
    Aber die Beine biegen sich steif nach vorne, er rutscht nach vorn weg und landet auf dem Hintern. Die Augen sind klar, alles trocken, keine Pupillenveränderungen. Ich habe ihm jetzt noch ein kleines bisschen Magnesium und ein paar Vitamine eingeflöst.
    Gruß sternenstaub

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  2. Hahn will Hahn treten - weil beide Hennen glucken
    Von culinara im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 22:35
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24
  4. Junghenne mit Ausfallerscheinungen
    Von Paultschi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 15:48
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •