Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 60

Thema: Hahn mit Ausfallerscheinungen

  1. #31
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Themenstarter
    Hallo Charlie,

    einen wirklich guten TA zu finden, der sich auch noch mit Hühnern auskennt, das ist schon die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Wir haben zwar eine manierliche TA an der Hand, aber Wunder darf ich da auch nicht erwarten.
    Ich habe Horsti während der Muskelmassagen auch mal am Rücken und den Gelenken durchgetastet, aber da fühlt sich nichts ungewohnt oder komisch an und er reagiert da auch nicht verstärkt darauf. Schmerzverhalten zeigt er keines.

    Was spricht aus Deiner Sicht für einen verklemmten Nerv?

    Horst ist, im Nachhinein betrachtet, seit etwa 1 -1,5 Wochen auffällig, anfangs mit sehr steil dastehen (da dachte ich noch, das könne Serama-typisch sein) und absondern. Das Absondern erschien mir auch nicht ungewöhnlich, das machen bei mir immer wieder Junghühner in dem Alter. Seit Donnerstag Abend hat er die beschriebenen Störungen.
    Blöd erwischt würde ich eigentlich ausschließen. Meine Huhns sind recht human zueinander, auch Althahn Mappus (Serama). Der beschränkt sich auf Herunterscheuchen von den Hennen. Horst hat sich auch noch nicht so für die Mädels interessiert, das ist bisher eher Loris Sache.
    Gruß sternenstaub

  2. #32
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Zitat Zitat von sternenstaub Beitrag anzeigen
    Hallo Charlie,


    Was spricht aus Deiner Sicht für einen verklemmten Nerv?
    Die Bilder. Nun ich arbeite im Physio Bereich ( natürlich für Menschen ) aber ich glaube nicht das ich es mir zu trauen würde, wenn mein Huhn nen eingeklemmten Nerv hat dies zu ertasten.
    Zumal bevor ein Tier generell Schmerzen anzeigt, muss es schon sehr sehr hart kommen.

    Hier mal von der Seite http://www.praxisvita.de/wenn-ein-ne...-erster-stelle ein paar Auszüge

    -------

    Die Symptome eines eingeklemmten Nervs hängen somit von der Art des betroffenen Nervs ab: Lähmungen treten auf, wenn motorische Nerven eingeklemmt werden, Taubheitsgefühle und andere Missempfindungen, wenn sensible Nerven betroffen sind. Typische sensible Symptome sind ein Taubheitsgefühl oder ein Kribbeln, „wie wenn ein Körperteil einschläft“. Ist die Reizleitung eines motorischen Nervs komplett unterbrochen, kommen keine Signale mehr bei den Muskeln an, die Folge ist eine vorübergehende Lähmung.

    --------------

    Eingeklemmter Ischias-Nerv kann Symptome über das ganze Bein hervorrufen

    Der Ischias-Nerv beispielsweise ist ein Bündel tausender einzelner Nervenfasern. Das Bündel teilt sich im Bereich der Lendenwirbel auf und jedes Bein wird durch ein eigenes Bündel versorgt. Innerhalb der Beine breiten sich die Fasern immer weiter aus. Wird der Ischias-Nerv eingeklemmt, zum Beispiel durch einen Bandscheibenvorfall, können die Symptome von der Hüfte abwärts, über das ganze Bein, bis hin zu den Zehen auftreten.

    ----

    Entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente

    Wenn ein Nerv eingeklemmt ist, wird er gereizt und beschädigt. Neben Schmerzen kann es zu einer Entzündung des betroffenen Nervs kommen. Zur Behandlung bekommen Sie von Ihrem Arzt daher entzündungshemmende Schmerzmittel (zum Beispiel mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Diclofenac)

    --

    Muskelentspannung

    Einerseits kann ein Nerv aufgrund einer Muskelverhärtung eingeklemmt werden, andererseits kann es, ausgelöst durch die Schmerzen, in der Folge zu Muskelverhärtungen kommen. Die Behandlung des eingeklemmten Nervs beinhaltet daher auch die Beseitigung muskulärer Verhärtungen. Häufig lassen diese sich durch eine Wärmebehandlung und Massagen bessern.

  3. #33
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Themenstarter
    Hm, also bewegen und steuern kann er beide Beine, belasten nicht. Muskeltonus ist da, aber die Muskeln tragen ihn nicht. Das Problem tritt beidseits auf. Er kippt sowohl auf die linke, wie auf die rechte Seite.

    Wenn es ein eingeklemmter Nerv ist, wo soll ich ansetzen?
    In dem Fall braucht es ja eher einen Physiotherapeuten als einen Tierarzt.
    Gruß sternenstaub

  4. #34
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Es war nur mein erstes Bauchgefühl!!
    Wenn ich einen akuten Bandscheibenvorfall habe kann ich mich kaum aufrichten geschweige den, schaffe ichs auf den Beinen zu stehen, wenn es gaaaaaanz akut ist!! Ich kann dann meine Beine schon bewegen usw. aber ich kann kaum auf den Beinen stehen, beim letztenmal wo es mich so erwischt hat, bin ich an Krücken zum Doc, schön ist es nicht.
    Nach ner Schmerzspritze vom Doc. gehts dann wieder Bergauf, dann kommt die Physio...

  5. #35
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Themenstarter
    Hi Charlie,

    danke. Deine Idee hat mir keine Ruhe gelassen, ich habe mir Horst gerade nochmal angesehen.
    Also beim linken Bein reagiert er mit deutlichen Stresssymptomen (starkes zittern) und das lässt er nicht hängen. Das rechte Bein hängt normal und entspannt herab und ab und an zieht er es hoch.
    Das ist mir so vorher nicht so aufgefallen, möglicherweise weil er so stark gestresst war und deshalb nur am Zittern war.
    Horst hat jetzt ein Schmerzmittel bekommen, das sollte in einer halben Stunde anschlagen. Aber was mache ich dann mit dem Bein? Was kann ich dem Armen Gutes tun?
    Gruß sternenstaub

  6. #36
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Nun so wie Du es gerade Schilderst würde ich echt auf Nerv eingeklemmt Tippen...
    Wichtig ist das das Schmerzmittel ihm den Schmerz ein wenig bis ganz nimmt... es ist nun mal ein Huhn der weiß gerade net was los ist..
    Das Vit. B weiter geben + das Schmerzmittel...
    Normal tut nun Wärme gut, also ich tue mir immer ne Wärmesalbe auf den Rücken ( Finalgon) die wird sau warm.. aber ich kann mich dann wenigstens Bewegen... mehr recht als schlecht aber es geht dann von Stunde zu stunde besser...
    gut das mich dann keiner sieht
    Ich weiß net ob man bei dem Hahn ne Rotlichtlampe einsetzen sollte... ne Wärmesalbe geht ja schlecht... musst Du vom Gefühl machen!!
    Ich würde ihn nach der Gabe von Schmerzmittel und Vit. B mal ne Stunde Rotlich geben und dann mal schauen wie er stehen kann, so langsame Übungen immer mit Hilfe!! Er sollte nicht umkippen dabei...

    Schau nur das Du es am Anfang nicht "übertreibst" mit der Bewegung... erst muss die entzündung raus, dann muss der Kerl sich langsam wieder wohlfühlen... also immer ein Schritt nach dem anderen...

  7. #37
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.994
    Vit.B 12 hat nur B12 und nicht all die anderen nötigen B-Vitamine. Ich würde da schon eine B-Kombi geben.
    (und homöopathisch ev. Causticum oder Hypericum)

  8. #38
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Zitat Zitat von Sterni2 Beitrag anzeigen
    Vit.B 12 hat nur B12 und nicht all die anderen nötigen B-Vitamine. Ich würde da schon eine B-Kombi geben.
    (und homöopathisch ev. Causticum oder Hypericum)
    wenn ichs Richtig Verstanden habe bekommt der Bursche das B-Kombi...

  9. #39

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Ist nicht provokativ oder böse gemeint:

    Warum quält man ein Hühnchen mit Bewegungstherapie oder ständigem Antatschen, wenn es eh schon in den Seilen hängt? Wenn Du ihn (noch) nicht erlösen möchtest, dann lass in wenigstens in Ruhe. Eine erste Bestandsaufnahme ok, aber danach wirst Du keine neuen Erkenntnisse gewinnen.

    Aus dem Hahn wird eh nichts mehr. Auch wenn es jetzt hier Beschimpfungen hagelt. In spätestens zwei Wochen ist er tot oder erlöst.

  10. #40
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Zitat Zitat von SalomeM Beitrag anzeigen
    Ist nicht provokativ oder böse gemeint:

    Warum quält man ein Hühnchen mit Bewegungstherapie oder ständigem Antatschen, wenn es eh schon in den Seilen hängt? Wenn Du ihn (noch) nicht erlösen möchtest, dann lass in wenigstens in Ruhe. Eine erste Bestandsaufnahme ok, aber danach wirst Du keine neuen Erkenntnisse gewinnen.

    Aus dem Hahn wird eh nichts mehr. Auch wenn es jetzt hier Beschimpfungen hagelt. In spätestens zwei Wochen ist er tot oder erlöst.
    Oder,.......so wie bei meinem,läuft er nach 6 Wochen wieder quietschvergnügt umher.

    Warum sollte es Beschimpfungen hageln,wir sind doch in einem Forum wo man sich austauscht.

    LG
    Susanne

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  2. Hahn will Hahn treten - weil beide Hennen glucken
    Von culinara im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 22:35
  3. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24
  4. Junghenne mit Ausfallerscheinungen
    Von Paultschi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 15:48
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •