Hallo Willi,
meine Katzen habe alle sehr großen Respekt vor meinen Hähnen ! Wenn ein Hahn dann noch richtig agro gegen Katzen ist, dann bringt er so ein Katzentier schon zur Raison.
LG
Sabine
![]() |
Hallo Willi,
meine Katzen habe alle sehr großen Respekt vor meinen Hähnen ! Wenn ein Hahn dann noch richtig agro gegen Katzen ist, dann bringt er so ein Katzentier schon zur Raison.
LG
Sabine
Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
Schafe, Hunde und Katzen
Jo und bei meinen Junghähnen kann ich schon sehr genau beobachten, das sie unserem Kater hinterher huschen. Sie sind seeeeehr aufmerksam und würden auch mit Garantie zuhacken (bei Bedarf). Die Idee mit einem wachsamen Hahn finde ich gar nicht so schlecht.
------------------------------------> Grüßli Kerstin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blümchen-Hühneralarm
Boah, ich stelle gerade fest, dass ich anscheinend bisher ziemlich glück gehabt habe.
ich hab selber 5 katzen, alle nachbarn haben mindestens 1 katze. Alle meine küken durften ab 6 wochen frei im garten laufen. bisher ist nix passiert bis auf ein paar erfolglose jagdversuchen. *aufholzklopf*
muss aber auch dazu sagen, dass keine meiner katzen jemals was größeres als eine amsel gebracht haben.
tut mir leid um deine küken.
Familie bestehend aus: 2.2 Menschen, 2.5 Hauskatzen, 0.2 Vorwerk, 0.2 Sundheimer, 0.3 Lohmann-Damen und 0.1 Sandy Huhn
Freunde erzählen, dass ihre Katzen regelmäßig ausgewachsene Feldhasen anschleppen.
Sind sie einmal erfolgreich gewesen und auf den Geschmack gekommen, hilft nur eine sichere Voliere bis die Küken groß genug sind.
Letztes Jahr würde auch unsere kleine Sebright von unserem Kater erwischt, danach war er ganz verrückt darauf, auch die andere zu erlegen. Vielleicht wäre es nun mit Hahn besser, aber das Risiko gehe ich nicht nochmal ein.
Günstigste Lösung: Sperr den Kater ein. Das Wetter ist eh mies, unser alter pennt jetzt fast den ganzen Tag drinnen.
Und unser verstorbener Kater hat gekillt: Ausgewachsene Kaninchen, Feldhasen, KOI-Karpfen (DAS war mal teuer), Ratten, Wühlmäuse, Vögel aller Art (Küken, Tauben, Amseln-alles), Hamster. Und mit Nachbars Riesendogge hat er in einem Korb geschlafen, wer weiß, ob er die sonst auch erlegt hätteDa haben wir neben einem großen Feld-und Waldgebiet gewohnt, mit Bach und allem.
Nach einer britischen Studie killen Katzen in der Stadt ca. 2.500 Beutetiere pro Jahr pro Quadratkilometer. Auf dem Land sicher noch erheblich mehr.
https://www.reading.ac.uk/news-and-e.../PR245865.aspx
Kater kann man relativ schnell erziehen ! Wenn sie Mäuse und andere ,,Schadnager" bringen ausgiebig loben mit deutlich erhöhter Stimme und bei Vögeln (egal welche) schimpfen mit tiefer lauter Stimme !
Das klappt sogar bei dann 9,5KG schweren Maine Coon bestens. Unser Kater rührt keine Vögel mehr an, auch Küken nicht , spricht jetzt aber schnatternd mit diesen, dass man sich kugeln könnte -nach dem Motto- ich soll Euch nicht, aber wenn ich dürfte !! Sind nicht ungelehriger als Hunde, tun nur so ! LG Mantes
Das was Mantes schreibt, kann ich auch bestätigen. Unsere Katze Zita habe ich fürchterlich geschimpft, als sie lebende Mäuse und Vögel (tot und lebendig) ins Haus brachte. Da war ich auch sehr beleidigt mit ihr. Seither ist Ruhe. Für tote Mäuse gibt es natürlich dick Lob.
An ein Küken ist Zita noch nie gegangen. Das liegt allerdings daran, das sie Angst vor den Huhns hat. Deren liebstes Hobby ist Katze jagen (am liebsten einkesseln) und Hund hacken. Die beiden Räuber rühren deshalb kein Federvieh an.
Gruß sternenstaub
Hallo sternenstaub,
Du hast sie nicht dazu erzogen nicht mehr zu jagen, sondern dazu Dir die Beute nicht mehr zu bringen. Katzen bringen sowieso nur ca. 30% ihrer Beute nach Hause.
Habe genau wie Mantes auch 2 Maine Coon.
Habe letztes Jahr meine Küken von Anfang an mit ihren Glucken laufen lassen.(2 Küken 3 Glucken)
Glücken und Hahn haben weder Hunde noch Katzen in die Nähe der Kleinen gelassen.
LG
Susanne
Lesezeichen