Hallöchen zusammen,
ich frage mich, weshalb meine Hybriden nicht mausern. Sie sind aus Frühjahr 2015 und haben noch nie gemausert. Eine Legepause haben sie bisher auch noch nie eingelegt. Ist das normal?
LG,
Emmchen
![]() |
Hallöchen zusammen,
ich frage mich, weshalb meine Hybriden nicht mausern. Sie sind aus Frühjahr 2015 und haben noch nie gemausert. Eine Legepause haben sie bisher auch noch nie eingelegt. Ist das normal?
LG,
Emmchen
0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)
Leider ist das bei Hybriden häufig so. Wer mausert legt keine Eier, daran hat die Industrie, und letztlich der Verbraucher, kein Interesse. Du könntest eine Zwangsmauser herbeiführen. Die ist aber umstritten.
Hi, bin mir sehr sicher, dass deine Hennen bis Weihnachten mausern werden. Von 2015, dann ist es nicht so komisch wenn sie 2015 nicht mausern, aber jetzt 2016 werden sie es tun und dann auch weniger Eier legen.
Die Industrie kann ja viel, aber die Mauser wegzüchten, ich bitte euch?!
LG Gimar
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
Bei meinen Hybriden gibt es solche und solche. Die Maran+ mausern normal wie meine Rassehühner, die Bovans jetzt im dritten Jahr zum ersten Mal richtig komplett und die Königsbergerin auch im dritten Jahr nur teilweise. Ich habe auch bei manchen Hybriden das Gefühl, dass sie leider eine verzögerte Mauser haben. Das Gefieder sieht dann sehr besch..eiden aus.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Hy Gimar!
Hm, hat zumindest teilweise geklappt. Vor allem die braunen Hybriden mausern ganz, ganz fürchterlich.
Meine erste braune Lohmann hatte ich als schon gut legende Junghenne mit etwa einem halben Jahr gekauft, sie hatte beidseitig beschnittene Flügel. Als sie mit etwas über dreieinhalb gestorben ist, hatte sie immer noch zu zwei Dritteln die abgeschnittenen Federn im Flügel und auch noch immer ein paar "originale" Schwanzfedern... Wohingegen die Königsbergerin immer 1a mauserte.
Selbiges Bild bei aktueller von Nachbarn übernommener Königsbergerin und brauner. Die Königsbergerin sieht gerade rechtschaffen schrecklich aus, wie in den Rasenmäher geraten, drunter stachlig wie drei Igel, voll am runderneuern, während die braune in ihren alten, relativ schäbigen Federn immer noch doof aussieht, und die sie wahrscheinlich an hat, seit die Nachbarn sie vor knapp zwei Jahren kauften...
Geändert von Okina75 (03.10.2016 um 13:47 Uhr)
Hmm, ok, bei Euch geht es um Hybriden. Ich frag mich dieses Jahr, warum meine Rasse-Hühner nicht mausern. Die einzige, die einen Ansatz gemacht hatte, war meine 1jährige Wyandotten-Glucke, die hat zumindest eine Halsmauser gemacht, noch während sie Küken geführt hat. Die 4jährige gelbe Ramelsloherin, die 3jährige Barnevelderin und die 1jährige Lachshenne machen null Anstalten. Die Zwerg-Bielefelderin und der Hahn sind grad 3 Wochen hier, die Grünlegerin erst 1 Woche und die Küken mausern natürlich noch nicht, bzw. die Brahma-Junghenne wechselt grad ihr Federkleid.
0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,
Hi Okina, gemausert hat deine "Braune" aber doch definitiv auch. Sie hat, warum auch immer halt die Schwungfedern nicht gewechselt.
Die Bandbreite beim Mausern ist halt sehr groß, von Teil- bis Vollmauser geht alles.
Ich bin sehr froh bei mir noch keine ganz nackten Hühner gehabt zu haben, aber auch das ist möglich.
Evtl liegt es bei dir am Futter, dass sie es nicht nötig hatte ihre Schwungfedern zu erneuern.
Aber gemausert hat sie doch und vermutlich auch die Eizahl deutlich reduziert, oder?
Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1
Hy!
Jaja, gemausert hat sie. Aber nur total lückig und unzureichend. Und hat es nie anders gemacht, was im krassen Gegensatz zu all meinen anderen Hennen stand.
Sicher kann eine Henne mal nur teilmausern, ein andermal voll- aber es ist mir bei quasi allen braunen Lohmännern aufgefallen, die ich kenne und kannte (insgesamt über 50, was im Vergleich mit normalen Hühnern schon sehr repräsentativ ist), dass die total schlecht mausern, wenn überhaupt.
Am besten mauserten sie noch, wenn sie völlig kahl waren, also auch keine Kiele mehr steckten. Waren noch Kiele drin, wurden noch befiederte Stellen gemausert, aber die kieligen Stellen nicht.
Zumindest die braunen haben einen total gestörten Mauserrhythmus und -ablauf, und das ist ganz sicher genetisch bedingt, weil es selbst bei wirklich optimalem Futter so bleibt, bei dem wirklich alle anderen Tiere (also Nicht- Lohmänner) völlig regelrecht mausern.
Eierzahlen reduziert, naja sagen wir mal so...
Die ersten 15 Monate nach Kauf hat sie pausenlos durchgelegt, höchstens mal zwei/ drei Tage zwischendrin keins. Zur Mauser hat sie dann plötzlich ein/ zwei Wochen gar nicht mehr gelegt, dann wieder angefangen aber dennoch weiter "gemausert". Und das war in den folgenden Jahren genau gleich. Die braunen sind einfach so sehr auf's Legen getrimmt, dass wahrscheinlich alles andere drüber untergeht. Und das war wie gesagt bislang bei allen braunen so, die ich kenne/ kannte, bei ziemlich miesem wie optimalem Futter.
Ja das Mausern ist bei meinen Ladys auch ein wenig komisch, richtig nakisch war noch keine, es liegen zur Zeit doch vermehrt Federn im Stall, aber wie gesagt so richtig kann man das nicht sehen, dass gemausert wird
1,0 Caruso von Kriel, Belgischer Zwerghahn ,0,2 Hanni, Trudi, Lohmann Hybride r,0,1 Häubchen Grünlegerin, 0,1 Trulla Bovan ,0,1 Schnecke Sperber
Meine gut mausernden Tiere sind auch selten nackig sondern mausern nach und nach komplett. Bei den Hybriden erfolgt oft nur eine kleine Teilnausrt, d.h. Das Gefieder wird nicht komplett getauscht. Das ist ein Ziel der Industrie, da der Fokus ganz klar auf Eier gelegt wird. Und das find ich doof. Ich freu mich bei meinen Huhns immer so auf das schöne neue Gefieder.![]()
Lesezeichen