Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 81

Thema: Neu einsähen wie und womit?

  1. #31
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    Ich hab son schweren Boden und in ca 60 cm fängt Torf an. Schichtwasser gibt es schon in 30 cm Tiefe. Das schwankt und manchmal steht alles unter Wasser, kann aber in trocknen Sommer schon mal so auf 80 cm sinken. Gießen brauch ich also nie, aber immer ist der Boden schnell sauer. Wer hat Tipps was man machen kann. Umgraben hilft nur kurz, sowie Eisendüngung wegen dem Torf, der killt den Dünger sehr schnell. Im Auslauf streue ich schon Massen von Holzspähne, damit die Hühner trockne Füße haben jetzt in der Jahreszeit.Dieses Jahr ist es ganz schlimm ohne Frost. Die Spähne sind nach 3 Tagen weg und verrotten sehr schnell. Was kann man noch in den Auslauf geben, damit es trockner wird?

  2. #32
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Ich habe im Herbst gesammeltes Laub im Auslauf verteilt, sowie altes Heu.
    Das hilft zwar nicht gegen den schweren Boden; ich hatte aber den Eindruck, daß es doch etwas besser war als ganz matschiger Boden.
    Als es letztens schön wurde, hab ich alles zusammengeharkt und damit schon eine Menge Kompostmaterial gewonnen. Wenn es arg matschig ist, halten sich die Hühner auch gern auf erhöhten und überdachten Sitzgelegenheiten auf.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #33
    Avatar von oliver
    Registriert seit
    30.07.2006
    Beiträge
    827
    Hallo

    Gegen schwere böden hift eigentlich ab besten Humus. Ich würde raten ein erst mal den pH wieder auf 6 zu bekommen, ungelöchter oder gelöchter kalk, falls es nicht gerade regnent und der auslauf bewachsen ist zu, benutzen. SPäter dan grob zerkleinerter Klakstein ( CaCO3¨). übrigens verbesser kalk auch die strucktur des boden.

    Um wirklich genau gegen pH des bodens vorzugen müsste eine boden probe gemacht werden.

    Ich weiss nicht ob vieleicht es was brigen würde drenagen zu legen im hühnerpark.

    Oliver

  4. #34

    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Fischbach
    PLZ
    67693
    Land
    RLP
    Beiträge
    219
    Hi,
    von Aschersleben gibts die Kleintieraussaat für Hühner und Nager,ich habs ausprobiert ist nicht schlecht.Es wächst wie Gras und ist für den Auslauf ideal.
    Gibt es bei uns im Praktiker zu kaufen.

    Gruß Winky

  5. #35
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Hallo
    Ich habe mir vor zwei Jahren mal eine Saattüte Japanische Blumen und Kräuterwiese zugelegt. Ich habe noch nie erlebt das was so hartnäckig wächst und zwar überal,l auch da wo ich es nicht hingeschmissen habe kommt es überall durch. Diese eine Tüte hat mich schon Nerven gekostet
    Geidi

  6. #36
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Themenstarter
    An das Aufkalken hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht. Ich denke das ist bei uns überfällig. Vielen Dank für den Tipp

    @Klicka
    Gegen richtig schweren Boden hilft meines Wissens wirklich nur Humus und Sand. Ich hab an Randstellen unter jungen Sträuchern unseren Bausand entsorgt. Dort ist jetzt mit Hilfe von Würmern richtig schöne Erde entstanden.

    @Winky
    Diese Kleintiersaat hatte ich auch mal bei Praktiker gesehen. Im Gartenmarkt hatten sie nur eine Minitüte für den Blumentopf. Für den ganz Auslauf wäre ich in Armut versunken.

    @Geidi
    Schieb doch mal ne Tüte von dem Wundersamen rüber. Im Moment sieht das hier echt nackig aus
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  7. #37
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von witte5...
    @Geidi
    Schieb doch mal ne Tüte von dem Wundersamen rüber. Im Moment sieht das hier echt nackig aus ...
    Jepp, wäre auch für unseren "Schattenauslauf" nötig, solch Unkraut! Name von dem Zeugs genügt mir ja schon!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  8. #38
    Avatar von geidi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    1.338
    Moin
    Gibs in der Genossenschaft. War wirklich ( oder ist teilweise immer noch ) das mit Abstand zäheste Zeug was wir je hatten, teilweise sah es sogar sehr schön aus. Selbst wenn man meint man hat alles entfernt wächst es an anderer Stelle wieder weiter, selbst die Hühner konnten es nicht vernichten und die haben bisher alles dahingerafft
    Geidi

  9. #39
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Weidelgras wächst auch überall. Wir hatten es im Schatten unter den Tannen (also auch noch wenig Wasser) ausgesäht und es wächst und wächst und wächst. Das andere Gras ist noch recht kurz, das Weidelgras unter den Tannen müsste eigentlich mal gemäht werden. Jetzt wird es aber umgesetzt

  10. #40

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Original von Klicka
    Ich hab son schweren Boden und in ca 60 cm fängt Torf an. Schichtwasser gibt es schon in 30 cm Tiefe. ........ damit die Hühner trockne Füße haben jetzt in der Jahreszeit.Dieses Jahr ist es ganz schlimm ohne Frost. Die Spähne sind nach 3 Tagen weg und verrotten sehr schnell. Was kann man noch in den Auslauf geben, damit es trockner wird?
    Bei mir hat folgendes geholfen:

    In ca. jeweils 2 m Abstand Löcher ausheben (etwa 1m Durchmesser und wadentief) und darin alles Gekröse, das man im Herbst so zusammenharkt (Blätter, Staudenabschnitt etc. bis an den oberen Rand auffüllen, etwas Kalk und Sandgemisch drauf und mit den Füßen richtig einstampfen, darüber wieder eine dünne Schicht normalen Boden geben.
    Funktioniert super als Drainage, der versenkte Murks rottet sehr schnell, der Boden verbessert sich und das Bodenniveau hebt sich auch.
    Habe auf diese Weise nach und nach schon ca. 12 Löcher im unteren Auslauf gefüllt und seither keine Pfützen/Modderlöcher mehr

    LG Hühnerling

    PS: Mit Stroh gehts natürlich auch!

Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Womit hat Legebeginn im Frühjahr zu tun?
    Von manfer im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.03.2016, 09:50
  2. Gras einsähen
    Von Zwerg-seidis im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 20:45
  3. Aufpäppeln womit?
    Von HCS im Forum Spezialfutter
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 00:07
  4. entwurmung womit???
    Von flaum im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:56
  5. Womit hab ich das verdient -_-°
    Von SetsukoAi im Forum Puten
    Antworten: 148
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 00:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •