Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Kropfverstopfung- 2 Hühner- komisches Gras schuld?

  1. #1
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912

    Kropfverstopfung- 2 Hühner- komisches Gras schuld?

    Also es gibt tatsächlich nix, was es nicht gibt.

    Ich bin sowas von geschockt.

    Habe gestern Suppenhühner geschlachtet. Bei den 4 Kandidatinnen waren 2, welche in den
    letzten 14 Tagen durch "nicht wie sonst" aufgefallen sind.
    "Nicht wie sonst" von mir persönlich auch nicht überbewertet aber auch nicht vernachlässigt.

    Aktuell befinden sich fast alle Hühner in der Mauser. Bei manchen merkst Du gar nix, andere leiden wirklich von Anfang bis komplett abgeschlossener Federwechsel vor sich hin.

    Die zwei habe ich am vergangenen Wochenende noch einmal herausgefangen und untersucht.
    Keine Federlinge, keine Verletzungen. Aber sie schienen müde und geschafft.

    Extrafutter in Form von Mehlwürmern, gekochtem Ei, Rinti haben BEIDE aufgenommen. Da sind ihre Lebensgeister wieder voll erwacht und haben sogar für ein Kämpfchen mit den Artgenossinnen gereicht. Also kam eine schwer wiegende Erkrankung für mich gar nicht in Betracht. Einzig bei "Kiwi" der Kot hat mich stutzig gemacht. Durchfall, wässrig und zu grün.

    Gestern habe ich gesehen warum.

    Beide Hennen hatten eine Kropfverstopfung.

    Die Vegetation dort ist grundsätzlich noch die standortbedingt: Voller kleiner Büsche und Bäume und schattig und "waldig". Da wächst halt nur dieses merkwürdige Gras. Auch jetzt noch, wo wir mit durchforsten fast fertig sind. Und meine Denke war, dass sich die Natur selbst regelt. Mit den neuen Bedingungen kommen wieder andere Gräser. Mir war die Begrünung lieb. Habe den Auslauf dann auch so gestellt, dass die Hühner möglichst viel von dem Grün abbekommen.

    Ich wollte den aktuellen Hühnerauslauf am Samstag nicht mit "Unterpflügen" lassen.
    Jetzt werde ich es wohl so machen müssen, dass ich die Huhns auf ein kleineres Gelände zusammenpferch. Alles umgraben lasse und dann mit eljas Heublumen neu ansäen muss. Aber da tun mir die Hühner leid. Die haben eh' schon 8 Wochen heuer so eng zusammen gesessen auf so wenig Wiese.

    Es ist mit Sicherheit dieses Gras. Muschelgrit und Steinchen stehen zur freien Aufnahme zur Verfügung. Und hat sich auch zwischen diesem Gras im Kropf befunden. Aber die Struktur des Grases ist so fest, dass vermutlich auch die Steinchen sie nicht aufbrechen können.

    So ein Mist. Jetzt hab' ich dacht den Hühnern gehts endlich wieder gut...und jetzt müßte ich sie noch mal ein halbes Jahr einschränken.

    Hat jemand von Euch schon einmal so etwas gehabt?

    Habe hier schon viel über Kropfverstopfung gelesen und war völlig falsch orientiert.
    Ist es so, dass an der Kropfverstopfung vorbei, dünnes, flüssigeres Futter in den Magen kommt?
    Wie unterscheide ich eine Kropfverstopfung von einem "gut gefüllten" Kropf?
    Das war nämlich mein größtes Problem. Kropfkontrolle: Oh gut, gefressen haben sie..passt schon...
    und ich habe sie ja auch täglich fressen sehen.

    Bin grad a bissla abmotiviert. Habe ja auch dacht ich mach' alles richtig.

    Möchte solche Situationen einfach für die Zukunft ausschließen können.

    Liebe Grüße
    Micha
    Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen

  2. #2

    Registriert seit
    29.01.2015
    Ort
    thüringen
    Beiträge
    377
    Eine ANtwort auf deine frage habe ich leider nicht, denke aber wenn ich das so lese, habe ich auch eine henne mit einer kropfverstopfung. Ist ziemlich schlapp, schiebt ihren kropf hin und her und beim hochheben ist dieser prall gefüllt mit weizen ect, spürt man. Ist dies behandelbar oder ein fall zum schlachten?

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.773
    Ich hatte wohl auch diese Woche eine Kropfverstopfung bei einer Brahma Junghenne. Sie ist mir aufgefallen weil sie unsicher lief. Ich habe sie dann gefangen und festgestellt das sie unheimlich dünn war. Viel zu dünn, daher auch ihr wackeliger Gang. Aber der Kropf war gut gefüllt aber ich dachte im ersten Moment nicht an Kropfverstopfung. Ich hab sie dann ins Haus genommen und mit Päppelfutter gefüttert was sie auch brav gefressen hat. Alles was ich ihr gab hat sie gefressen. 3 Tage später konnte sie nicht mehr stehen und erst da merkte ich den Riesigen Kropf. Wir haben sie dann erlöst da sie zu schwach war. Ich habe den Kropf dann auf gemacht und drin war jede Menge Futter und einige Grashalme.

  4. #4
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    Themenstarter
    Shirley: Wenn man es rechtzeitig merkt ist es schon behandelbar. Hierzu gibt es unzählige Threads. Am besten und günstigsten habe ich jetzt immer die Cola - Lösung erachtet. Ich hatte noch nie eine Henne mit Kropfverstopfung. Bis jetzt. Deshalb habe ich selbst auch noch nie behandelt....

    SetsukoAi:
    Also sind die Symptome genau so. Woher kann man dann erkennen, ob es Kropfverstopfung ist?
    Du hast es bei Deiner ja auch erst erkannt als sie "offen" war.

    Liebe Grüße
    Micha

    Geh' jetzt mal meinen Zaun umstecken
    und den Mädels samt Anton gut zureden.
    Sie werden es nicht verstehen. Aber sicher ist besser.
    Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen

  5. #5
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Hallo,

    wenn es eine Kropfverstopfung mit weichem Kropf ist, erkennt man sie recht schnell am Geruch, es riecht dann irgendwie gärig bzw. eben nicht normal. Bei harten Kropf kommt dieser Geruch später, aber er kommt auch. Wenn Henne schon sehr schwach ist, kann man alleine bei hartem Kropf nichts machen, aber eigentlich kann ein TA ganz schnell und unkompliziert helfen, nämlich mit einem Kropfschnitt. TÄ, die sich nicht mit Hühnern auskennen, werden da immer eine Narkose empfehlen, die ist aber unnöig und zudem noch gefährlich bei einem schwachen Tier. Es reicht eine örtliche Betäubung. Dann wird zunächst die Haut und dann der Kropf aufgeschnitten und entleert, der TA kann in diesem Fall auch gleich noch fühlen, ob der Mageneingang frei ist (also einen Tumor dort ausschließen, kann natürlich dennoch sein, dass weiter unten einer ist). Ist es wirklich hartes Gras, was den Kropf verstopft hat und kein anderes organisches Problem, kann Henne jetzt wieder zugenäht werden, bei selbst auflösenden Fäden muss man nicht mehr hin. Sinnvoll ist dann die Gabe eines AB, damit sich nichts entzündet.

    Bei weicher Kropfverstopfung kann man verschiedenen Möglichkeiten durchführen, je schneller man reagiert, desto besser. Auch hier kann ein AB sinnvoll sein (dann braucht man auch einen Arzt), nämlich dann, wenn eine Kropfentzündung vorliegt. Dies lässt sich durch einen Abstrich feststellen.

    Die OP ist nicht teuer, ich glaube ich habe 16 Euro bezahlt damals (auf alle Fälle war es nicht viel Geld, deswegen weiß ich das nun auch nicht mehr 100%ig.). AB (Baytril) 10% ist auch nicht teuer (bei kleinen Mengen liegt man unter 5 Euro, ich glaube sogar unter 2 Euro). Wenn man das Tier essen will, macht eine solche Behandlung natürlich keinen Sinn.

    Grüße
    Susanne

    Ach so- ich würde keinen Auslauf absperren, sondern anderes Grün anbieten, damit eben solche falschen Sachen nicht gefressen werden. Wenn man zum Beispiel Zucchini verfüttert, kommen die Hühner nicht auf so blöde Ideen. Zucchini gibt es im Moment noch reichlich, fragt doch auch mal in einem Kleingartenverein nach zu großen (viele Leute wollen die ja nicht, Hühner finden die klasse).

  6. #6
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.997
    Zitat Zitat von franggenhuhn Beitrag anzeigen
    Wie unterscheide ich eine Kropfverstopfung von einem "gut gefüllten" Kropf?
    Hallo Micha,
    "gut gefüllt" darf der Kropf tagsüber und abends sein. Wenn im Stall kein Futter steht aber muss der Kropf frühmorgens leer sein.
    Es könnte auch sein, dass man weiches Zeugs fühlt und unten vorm Ausgang des Kropfes einen Knödel vorfindet.

    LG Sterni

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hast Du mal ein Foto von dem "komischen Gras", Micha, damit ich als botanisch nicht unkundiger mir darunter was vorstellen kann ^^? Habe ja schon so einen Verdacht, will aber mal kucken !

  8. #8
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    Themenstarter
    Vielen Dank Susanne und Sterni,
    ich bin auf jeden Fall jetzt sensibilisiert für die Problematik Kropfverstopfung.
    Und Dank Euch jetzt auch a bissla gscheider...Denke das das mein guter Herr G. bestimmt probieren würde.
    Der ist zwar kein Hühnerfachmann. Aber ein ganz guter ganz mutiger Tierarzt. Zusammen mit mir haben wir
    jetzt meist alle Fragen geklärt.

    Andreas....gut das Du Unkundiger Dich meldest.

    Werde sofort ein Foto organisieren. Aber Du weißt schon, in welche Richtung das geht gell?

    Das ist halt einfach anders. So breite, relativ kurze Blätter...aber sobald es geht stell ich das Foto ein.

    Zaun ist erst vorsichtshalber umgestellt und Auslauf verkleinert. Anton hat glaub' ich gar kein so grosses Problem mit. Den schlaucht die Mauser sichtbar. Und da hat er jetzt grad den Eindruck gemacht, als ob ihm das sogar entgegen kommt, wenn er die Mädels nicht mehr über das grosse Areal hinweg beschützen muss...Die Damen allerdings sind nicht angetan.

    Und der Tipp mit dem Gartenbauverein ist prima.
    Die sind gar nicht so weit vom neuen Garten. Da geh' ich gleich mal vorsichtig anfragen. Tausche ja auch gerne...schaumer mal.

    Liebe Grüße
    Micha
    Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen

  9. #9

    Registriert seit
    29.01.2015
    Ort
    thüringen
    Beiträge
    377
    Bei unserer henne ist der kropf weich, es riecht gärig was mir gestern bei der letzten kontrolle aufgefallen ist. und sie ist relativ dünn, kann ich auch ohne op ect selbst was machen? wenn ja was ?

  10. #10
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    Themenstarter
    Schau mal shirley hier:
    Aber da war das auch mit fachkundiger Anleitung vom Tierarzt...

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...eich-behandelt
    Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner legen fast nicht - sind Parasiten schuld?
    Von Drifandi im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2020, 08:35
  2. S.O.S neue Hühner nur Probleme verschiedene Rassen schuld ?????
    Von sebastian089 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.04.2016, 21:58
  3. Meine Hühner schuld?
    Von pet75 im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.02.2015, 21:25
  4. Hühner legen sehr wenig- Küken schuld
    Von keferl im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2010, 14:12
  5. Abgemähtes Gras für Hühner?
    Von happy-86 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 21:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •