deswegen liebe ich das hüfo. man lernt immer wieder dazu.![]()
![]() |
deswegen liebe ich das hüfo. man lernt immer wieder dazu.![]()
@Godfather: DA HAST DU RECHT!!!![]()
Das Leben an einem Ort ist erst dann schön, wenn die Menschen ein gutes Verhältnis zueinander haben.
Dann werd ich morgen nochmal mein Glück versuchen und unseren Primel anrufen ob der viel. was hat.
Häcksler habe ich keinen, könnte ich mir aber viel. mal nen günstigen zulegen wenn das Zeug gut ist.
Du sollst ja die Rotlichtlampe nicht so tief hängen, daß der Sand zu Glas wird, oller Klappstuhl!Original von Godfather
sand fällt aus, da er durch die rotlichtlampe sehr warm wird und den küken mehr schadet als nutzt.:P Immer nur so tief, daß die Kücken sich nicht unter der Lampe zusammendrängen müssen!!!!!
Vor ca. 25 Jahren hatten wir mal das Problem, daß ausnahmsweise mal KEINE ZC brüten wollte und so mußten wir die Kücken mit Rotlicht über Sand-Torf-Strohhäcksel aufziehen! Kein einziges dieser Kücken ist durch zu warmen Sand in irgendeiner Form geschädigt worden!![]()
Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!
Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!
Sand (ich nehme Vogelsand), Sägespäne, Strohhäcksel mache ich schon sehr lange. Nie Probleme mit Überhitzung gehabt. Den Sand nehme ich quasi als "Untergrund". Darauf dann Stroh und Sägespäne
Rindenmulch hab ich bei den Küken nie ausprobiert, nur bei den Großen. NImmt Feuchtigkeit auf, gut. Aber es ist oft (insbesondere wenn man es in Säcken kauft) vorbehandelt oder es stinkt wenn man es auspackt. Torf staubt mir zu sehr, ich denke das kann weder für die Tiere noch für mich gut sein.
Was hatte ich noch probiert? Buchengranulat war ganz schlecht, die Hühner wollten es fressen, nur Stroh war auch Mist es wurde weggedrückt und sie saßen in einem Ring auf dem Boden. Nur Sägespäne war ungemütlich. Heu wird gefressen und kann Kropfverstopfungen auslösen.
Zu Anfang baue ich immer so eine Art "Erlebniswelt": versch. Einstreu an versch. Stellen. Sogar eine Ecke mit einem Stück Wiese (kurz) lege ich hinein. Nur das "Schlafnest" polstere ich aus. So hat es immer recht gut funktioniert.
Kot sammle ich weg, so gut es geht und fülle hin und wieder Einstreu nach. Meine Küken kommen raus sobald die Glucke stark genug ist sich gegen die Anderen zu wehren und das Wetter schön ist.
An besonders warmen Tagen baue ich ausserhalb des Auslaufs ein kleines Gehege für Glucke und Küken. Für Küken ohne Glucke mache ich das genauso, nach max 4 Wochen bekommen sie ein Gehege innerhalb des Auslaufs damit siie die Anderen kennenlernen und sich dazugesellen können (kükengroße Öffnung,damit sie sich zurückziehen) können.
öhm das ist jetzt viel geworden, eigentlich wollte ich mich nur zu dem Sand äussernBin eben ein Schwätzer
So klappt es bei mir mit der Aufzucht am Besten. Meine Hühner sind zwar Rassetiere aber nur für den "Hausgebrauch". Richtige Züchter gehen sich ganz anderes da ran....
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
wenn du den sand mischt oder als unterlage nutzt mag das hinhauen. hatte letztes jahr auch versucht sand zu nehmen, den platz unter der lampe haben die küken gemieden. ich habe dann da zeitung drübergetan und sie sind selig darunter eingepennt.
und sand speichert halt wärme.
Hängt vielleicht auch mit der Farbe/Struktur des Sandes zusammen. Sand ist nicht gleich Sand!
LG
Achim
Hallo ihr Lieben, also ich habe mich wirklich über euren vielen Antworten gefreut.
Ich war heute bei meinem Futterhändler, und der gab mir dann auch nochmals den Tip mit den Strohhäcksel und Hanfstroh, das beides habe ich nun gekauft und werde es einfach ausprobieren, die ersten Tage werde ich mir wohl trotzdem vor lauter Angst in die Hosen machen in der Nacht, oder ich geh ständig gucken-ach mensch warum hab ich da nur so ne Angst, aber besser Vorsicht wie dann Nachsicht.
Ich Danke euch nochmal allen an der regen Bteiligung.
Stephanie
Lesezeichen