Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 55

Thema: Glucken ohne Ei ?

  1. #41
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Zitat Zitat von Stallknecht Beitrag anzeigen
    Wo bitteschön habe ich jemandem die Schuld für irgendetwas gegeben ? Ich habe lediglich nach Meinungen für das Verhalten gefragt ! Ich finde es schon arg erstaunlich wie hier recht oft zwischen den Zeilen irgendetwas hinein interpretiert wird usw.

    In der Psychologie des Menschen ist es aber erstaulichweise so, dass Leute die wirklich was zu verbergen haben sich meist generell sehr schnell angegriffen fühlen !! Ausnahmen sind ansich nur depressive Menschen, also komm bitte mal wieder runter und wenn es dich so aufregt, dann lies doch meine Beiträge einfach nicht mehr, denn irgendwie machst du deinem Nichknamen schon alle Ehren. Der Ton macht generell die Musik !

    Ich strebe ausschliesslich eine sachliche und Themen bezogene Kommunikation an, der Rest ist Zeitverschwendung, habe genug andere Dinge zu tun und muss mir das echt nicht geben.
    Lies doch Deine Beiträge nochmal! Da muss man nicht zwischen den Zeilen lesen!

    Und Deine Beleidigungen kannst Du einfach lassen. Eine sachliche Kommunikation strebst Du sicher nicht an. Und das ist nicht nur mir klar!

    Da will man helfen und dann sowas.

    Mir tun die Tiere leid, aber da kann man wohl nicht helfen!

  2. #42
    Putenflüsterer Avatar von Stallknecht
    Registriert seit
    24.12.2015
    Ort
    Lummerland
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.029
    Themenstarter
    Hallo Hanne,

    Ich habe noch nicht einmal die grosse Voliere fertig, arbeite da aber immer dran wenn es geht und ich habe nun fast alles soweit fertig, dass nur noch die Netze drauf müssen. 200 qm ist halt schon ne ordentliche Fläche und ich habe ja auch viel im Garten zu tun, in der Erntezeit muss halt alles recht zügig gehen und die Mengen sind ja trotz des Hagels nicht zu verachten. Ein Hauptproblem war auch das Klarsichtdach, das war ne Zeit lang leider nicht lieferbar, dann bekam ich es, nahm es aber nicht ab, da falsch gelagert und von der Sonne leider verzogen, es wurde wohl zu heiss. Es ging dann wieder zurück zum Hersteller und ich bekam ein neues, verlor so aber fast 3 Wochen. Nun haben sie aber gerade keine Pfosten vorrätig, die sollen aber Anfang der kommenden Woche nun kommen, wieder aber sind 10 Tage weg. So zieht sich das halt auch immer weiter in die Länge und das Klarsichtdach habe ich dazu nehmen müssen, da die Eierkiste bei stürmischem Regen unten leider nass wurde. Ich kann also das Klarsichtdach noch nicht dran bauen und die Netze kann ich erst dann spannen wenn es drauf ist, weil das Netz unter das Klarsichtdach muss, sonst passen die Masse nicht und ich kann das Klarsichtdach von oben nicht mehr verschrauben wenn das Netz gespannt ist, da komme ich dann nämlich nicht mehr dran, da 5*5 Masche !

    Die Tiere haben also nur die ca. 17 qm. Voliere und den Stall und nachmittags dann halt bis es dunkel wird den gesamten Auslauf. Leider ist es so, dass meine Frau nun wieder 9 Stunden am Tag arbeiten muss, die haben einfach viel zu viel zu tun und das wird sich so schnell auch nicht ändern und ein Urlaubsantrag wurde auch abgelehnt.
    Auch das mindert ja das Fortkommen des Projektes. Im Sommer schon musste sie 2 Monate lang 10 Stunden arbeiten und sogar noch jeden Samstag für 6-7 Stunden los, da war sie also immer 11 Stunden von Mo.-Fr. ausser Haus und dann wenn sie heim kommt ist sie eh total kaputt, ist ja auch logisch. Das was die an Arbeit zu viel haben, das haben wir leider im Büro zu wenig. Dadurch habe ich zwar mehr Freizeit, aber eben auch weniger Geld und das Projekt sollte ursprünglich mal ca. 4500 Euro kosten aber durch gewisse Änderungen und Verbesserungen ist es halt deutlich teurer geworden. Der Stall kostet mit den Volieren und den Schutzzäunen zur Einfriedung des Geländes halt über 10.000 Euro, ist dafür aber für die Ewigkeit gebaut. Solche Summen schüttel ich mir halt auch nicht mal eben so aus dem Ärmel, zudem ich ja auch noch andere Ausgaben und Hobbies habe. Und es ging auch einges weg, um die nötigsten Hagelschäden, die nicht versichert waren, zu beseitigen.

    Nein Angst vor Schwarzkopf habe ich keine ! Einfach deshalb nicht, weil meine sehr seltene Putenrasse als resistent gegen viele Krankheiten gilt und da wo ich die Eier her habe, da gab es soweit ich weiss noch niemals Schwarzkopf, obwohl da auch zig Hühnerrassen, Puten usw. zusammen rum rennen. Das Geheimnis besteht darin die Putenhennen von den Küken zu trennen und diese von Hand gross zu ziehen oder eben gleich eine Kunstbrut zu machen.

    Wenn du das was ich schrieb alles gelesen hast, dann müsstest du gelesen haben, dass der Weisse eh nie bleiben sollte, einfach weil er ja in die Zehen der Küken reinpickt und diese weg zieht und ein Hahn der meine Frau oder meine Mum anspringt, der ist nun auch nicht gerade lustig, auch wenn Hellawahnsinn ja eine Art Freude dessen aus meinen Worten diesbezüglich heraus lesen konnte. Mein Herz hängt also keinesfalls an ihm, er habt aber scheinbar die Puten im Griff und er verteidigt diese auch sichtbar. Wobei das auch der Hahn der noch nicht tritt tut. Die anderen beiden Hähne taten das nie. Hinzu kommt ja auch, dass ich gerne blaue Brahma züchten will, das bedeutet ein schwarzer Hahn ist da viel sinniger, um weniger Splasher zu bekommen.

    Ein Hahn der der Oberhahn ist, der legt der Henne Futter hin, richtig ? Falls ich da falsch liegen sollte, dann habe ich was falsch begriffen. Der Weisse legte also Futter hin, der Schwarze tat das bisher nie, der frass es lieber selbst um mehr Kraft zum Boss sein zu bekommen. Der Schwarze aber hat die blauen Henne immer zuerst getreten und der Weisse ist danach auch drüber, einfach um zu zeigen wer der Boss ist, denke ich mal. Es lief also genau anders herum, erst der Unterlegene, dann der Boss. Und der Weisse kam auch immer gleich angerannt wenn irgendwo mal was war, da reichte es auch wenn ne Pute piepste, der Schwarze kam nie, rannte aber ab und an dem Weissen hinterher.

    Was das Schlachten angeht, einen Schlachtkurs werde ich sicherlich mal machen wenn ich Zeit habe, aber ich kann die Tiere jederzeit recht günstig schlachten lassen, ich habe da natürlich eine Quelle und 2,50 sind nun auch für ein Huhn küchenfertig sicherlich nicht teuer.

    Hier bei uns auf dem Lande ist das so ne Sache mit einem örtlichen Geflügelzuchtverein, es gibt nämlich keinen ! Aber da ich ja die Tiere auch impfen muss und natürlich auch passende Gesprächspartner vor Ort haben möchte, bin ich schon seitdem ich die Tiere haben in einem RGZ-Verein, der allerdings etwas weiter weg und leider nicht ortsnah ist, dafür gibt es aber ein Vereinsmitglied, welches auch Brahma züchtet. Und da wurde mir sogar gesagt, dass ich bei den Brahma ansich mal erst 2 Hähne behalten sollte, einfach weil am Anfang der Zucht ja auch mal einer ausfallen könnte und nicht jeder Hahn ist wohl befruchtungstauglich. Das war ja auch der Grund mit dem zweiten Stall und der zusätzlichen Voliere, nur es geht halt nicht alles immer so schnell, wie man das gerne fertig haben möchte.

    Heute haben wir zB. einige Rotkohl zwangsernten müssen. Die Hitze hat die oberen Blätter teilweise ja abtrocknen lassen, der ständige Nieselregen und die Feuchtigkeit der letzten Tage nun, lässt ihn faulen ! Die Schutznetze liegen noch drauf, die müssen aber drauf bleiben weil sonst die Hasen sich bereichern, die sind zur echten Plage geworden seitdem sie wissen dass da was leckeres zu holen ist und ich kriege sie so einfach so noch nicht raus. Die haben sich einige Löcher in die Steckzaunnetze gefressen und kommen ansich nun überall rein und raus. Du siehst also, alles hat 2 Seiten und nichts geht immer so wie man das gerne hätte. Heute Nacht friert es zudem wohl, jetzt muss also auch bald einiges mehr raus, je nachdem wie das Wetter halt weiter geht.

    Ich habe zudem noch über 30 Oelkürbisse liegen, diese müssen ansich immer schnell verarbeitet werden, also Kerne raus und trocknen und dann das Fruchtfleisch als Suppe oder so verarbeiten. Die sind aber wegen der Trockenheit sowas von hart, man bekommt die kaum aufgeschnitten. Meine Frau hat sich da letztes Wochenende die Hand schon mit dem Sägezahnmesser mehrfach übelst zugerichtet, das sah richtig böse aus. Daher schneide ich sie nun klein, habe deutlich mehr Kraft aber das ist halt auch wieder Zeit. Und wenn du 2 Stück klein gemacht hast, dann sind ein paar Stunden weg. Dann noch Suppe kochen, nunja da sind ca. 5 Stunden weg, wie gesagt, bei nur 2 Stück ! Dann hast du aber ca. 8-9 Liter Suppe für die Truhe. Unsere neue Truhe hat 419 Liter Inhalt, ist als das Grösse was es so als Privatgebrauch gibt und sie ist nun zur Hälfte voll mit allem möglichen aus dem neuen Garten. Da bekomme ich eh nicht mal ansatzweise alles rein, was ich alles so einfrieren könnte, aber immerhin haben wir nun knappe 1000 Liter mit unseren 3 Truhen an Platz. Aber auch hier war mal eben ein 4 stelliger Betrag fällig. Klar ich hätte ne billigere Truhe nehmen können, da hast du aber nach 10 Jahren bereits die Ersparnis schon wieder an Stromkosten rein geballert und ne gute Truhe kann mitunter auch mal 30 Jahre lang halten. Und wenn eines garantiert nicht billiger wird, dann ist es Strom !

    So nun ist es schon so spät geworden, in ca. 4 Stunden muss ich schon wieder raus, dann wird Rotkohl geschnippelt und für die Truhe fertig gemacht, da ist der Sonntag auch wieder weg. Ich wünsche dir mit deinem Fuss eine gute und schnelle Besserung !

    LG

  3. #43
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Hallo Stallknecht,

    das könntest Du auch gut nochmal in Deinem alten thread posten.

    Dir wünsche ich vor allem erstmal weniger Stress, da kriegst Du ja bald einen Herzkasper. Aber wenn Du züchten möchtest und einen Brahma-Zuchtkollegen hast, dann weißt Du sicher, dass die Hähne von den Hennen getrennt gehalten werden, AUßER dem Zuchthahn? Jedenfalls kenne ich das so. Mehrere Hähne kommen schon klar, aber nur, wenn die sich nicht um Hennen kloppen bzw. durch Machogehabe die Hennen kaputt machen. Frag mal rocco.

    Wie gesagt, tritt der ranghöchste, versucht der niedrigere auch gleich hinterher zu treten. Deine sind jetzt solche Idioten, dass der ranghöhere gleich wiederdrüberbürstet usw. und die Henne BEREITS TRAUMATISIERT IST-aber das weißt Du ja schon.

    Und-also...ehrlich, das weißt Du selber. Den größten Teil des Tages alle Tiere auf insgesamt 47 qm?

    Und zwar fast 30 Tiere, Brahmas und Puten?

    Die Puten müssen umziehen, entweder in Eure Mägen-oder einen billigen, schnellen Offenstall!

    Tierschutzrelevante Mindestanforderungen für die intensive Putenmast:

    www.laves.niedersachsen.de/download/41303

    "In Niedersachsen werden die meisten Puten in „Offenställen“, vergleichbar den Louisianaställen
    in der Hähnchenmast, mit natürlicher Wind- bzw. Schwerkraftlüftung gemästet. Diese
    Ställe werden i. d. R. freitragend mit einer Stahl- oder Holzkonstruktion errichtet. Der Boden
    besteht aus wasserundurchlässigem Beton. Die Gesamthöhe der Seitenwände beträgt 2,75
    - 3,25 m, ihr offener Anteil nimmt auf beiden Stallängsseiten etwa 1,30 - 1,80 m ein. Die
    Dachneigung beträgt 14 ° - 22 ° (JANNING 1996)."

    Okay, alle Truhen sind voll, das habe ich verstanden. Deine Frau ist völlig am Ende, Du im Prinzio finanziell und körperlich, das habe ich auch verstanden. Die Witterungsverhältnisse waren übel, irgendwie ist das Leben grade gegen Dich. Summa summarum: Jedes WE braten, u.U. wursten, einkochen(Gulasch, Braten, Sülze etc.), dann geht es schneller. Mag Dir jemand Pute abkaufen? Leider feiern wir kein thanksgiving, sonst hättest Du jetzt bald mehr Geld für Deinen Stall

    Und im nächsten Schwung, wenn der Stall leer ist, denkst Du mal über Wachteln nach. Die schlüpfen nach 18 Tagen, legen nach 6 Wochen, da können die Hähne gleich nach 1-2 Monaten in den Topf, sie sind leiser-und 47 qm sind für 30 Wachteln super! Bei 30 Wachteln hast Du 300 Eier pro Woche, die legen alle 16h. Das sollte zur Selbstversorgung locker reichen Und nein, das war kein Scherz.

    Das ist Wurlis homepage, sie versorgt sich schon eine Weile mit Fleisch selbst:
    http://manus-wachtelei.blogspot.de/

    Euch wünsche ich gute Erholung und das die Ernte bald eingebracht ist

  4. #44
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    ...und die Tiere werden weiter Stress haben....bis endlich nur noch ein Hahn für die Hennen da ist. Das ganze ellenlange Geschreibe und bla bla sülz sülz von Stallknecht geht mir mittlerweile auf den Sa.. Es ändert sich doch irgendwie nichts zum Positiven. Ganz traurig für die Tiere. Warum beherzigt Stallknecht nicht die Tipps die hier, im Forum, rüber kommen? Es ist doch jetzt auch egal WANN ein Hahn anfängt eine Henne zu Treten, dein Geschreibe hört sich an wie Unruhe, Stress und Gezanke auf höchstem Niveau (Tiere betreffend).Deine Tiere tun mit leid!
    ------------------------------------> Grüßli Kerstin
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Blümchen-Hühneralarm

  5. #45
    Putenflüsterer Avatar von Stallknecht
    Registriert seit
    24.12.2015
    Ort
    Lummerland
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.029
    Themenstarter
    Hallo Hanne,

    leider hast auch du so einiges hinein interpretiert, was ich so nicht geschrieben habe.

    Ich hatte zudem geschrieben dass ich vor ein paar Tagen die 2 Hähne separiert hatte, also warum das Thema jetzt erneut ? Ein Ersatzhahn muss halt anders leben und wird eine Voliere mit ein paar Hennen bewohnen. Bis diese fertig ist muss er halt noch etwas warten und wen das so nicht klappt, tja dann kommt er halt nach Sibirien. Nur solange ich nicht weiss, welchen er beiden Hähne ich besser behalten sollte, muss ich das halt mal erst experimentell heraus finden.

    Ich habe auch nicht geschrieben dass ich finanziell am Ende bin, ich kann nur nicht mehr als ca. 400-500 Euro da pro Monat da rein stecken. Alles was teurer ist muss einen Monat warten und heutzutage bekommst du fast nichts mehr für 500 Euro ! Ich habe im Oktober eine Rolle punktgeschweissten Draht, 210 Euro bei 2 Meter Höhe und 25 Meter Lauflänge, dazu eine 50 Meter Rolle Wildschutzzaun (89 Euro) und das Klarsichtdach, auch über 100 Euro, dazu noch einiges an Schrauben und Scharnieren und 4 Latten und weg waren die verfügbaren Mittel von rund 550 Euro. Morgen werde ich zB. schon wieder Futter bestellen müssen, dann sind auch wieder 270 Euro weg und mir bleiben für den November dann für den Stall nur noch 200 - 250 Euro übrig, so einfach ist das.

    Ich habe auch nicht geschrieben dass die neue Truhe nun voll ist, nur dass eh nicht alles rein passend wird und dass sie nun schon halb voll ist. 2 grosse Gärten sind schön und gut, aber fast alleine kann ich eben nicht zaubern. Morgen werde ich mal eine Schubkarre Rote Beete ernten, das wird langsam auch mal Zeit da was für den Winter in Sand einzulagern. Ich vermute mal, dass es insgesamt so 6-7 Schubkarren voll werden. Ernten kostet halt viel Zeit und der Tag hat leider nur 24 Stunden.

    Ferner habe ich geschrieben dass ich die Tiere nachmittags raus lasse, das bedeutet derzeit bei mir, dass dies so gegen halb 2 der Fall ist und dann sind sie bis halb 7 oder auch mal viertel vor 7 draussen, je nach Wetter halt und im Sommer waren sie sogar immer bis ca. 22 Uhr und ab und an auch länger draussen. So gesehen sind sie also schon recht lange draussen und gesetz. Anforderungen, wie von dir oben erwähnt, werden auch locker erreicht !

    Dein Vorschlag bzgl. Offenstall irritiert mich nun doch sehr ! Wenn ich das so machen würde, wäre das unverantwortlich, ich glaube nach einer Woche hätte ich keine lebende Pute mehr und die Marder, Füchse und Co. und auch die Luftwaffe würde sich sehr freuen. Der Platz für meine Tiere ist so absolut ausreichend, schliesslich können sie sich ja auch aufbäumen und vergiss bitte nicht, ich habe 12 Putenhennen, die sind nicht grossartig grösser als eine fette wilde Taube und sie werden auch nicht grossartig grösser als max. 2-3 Kilo, dann sind sie nämlich ausgewachsen und derzeit haben sie vermutlich so 1-1,5 Kilo. Die Hähne werden max. mal so 4-5 Kilo schaffen, mehr aber auch nicht. Viele Leute hören nur "Pute" und denken immer gleich an Mast und 20 Kilo schwere fette Tiere. Meine Tiere bekommen kein Mastfutter, sie brauchen es auch nicht, ganz einfach weil es keine Mastputen sind. Das sind kleine zierliche Wesen und dafür reicht der Stall mit Auslauf allemal.

    Und irgendwann ist dann auch das Netz drauf, dann haben sie ca. 200 qm mehr, das werden sie auch alle noch erleben. Heute ist wieder ein gutes Stück mehr fertig geworden, der Bodenbereich ist nun bis auf ca. 11 restliche Meter komplett fertig und ich hoffe ich schaffe davon morgen die Hälfte.

    Heute hatte ich den weissen Hahn nicht mit, da war kein Platz für eine Transportkiste im Auto und ich wollte zudem auch sehen was so passiert. Es war eindeutlig das gleiche Spiel, die Putenhähne haben sich gestritten, selbst die Hennen haben die Putenhähne gejagt ! Warum nur tun sie das jetzt immer im Freilauf, nicht aber in der Voliere ? Das war gestern ja auch so, bis der weisse Hahn ins Spiel kam. Ich werde morgen den weissen Hahn mit nehmen und dafür den schwarzen Hahn mit heim nehmen und tagsüber im Stall lassen, so dass wieder nur einer bei der Truppe bleibt. Die blaue Henne ist zudem wieder mehr am humpeln, der schwarze Hahn hat extrem grosses Interesse an ihr, rührt die anderen Hennen aber nicht an. Damit steht fest, die blaue Henne muss wohl auch weg, sie kommt nochmals ein paar Tage ins Kükenheim, damit sie mal erst mehr Ruhe hat und dann setze ich sie erneut dazu, dann halt zum weissen Hahn um zu sehen was passiert und wenn sich nichts ändert, muss sie mal erst gehen. Auf jeden Fall lag sie aber nicht mehr im Nest sondern rennt mit der Herde, was ja schon mal positiver ist.

  6. #46
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Zitat Zitat von Stallknecht Beitrag anzeigen
    Die blaue Henne ist zudem wieder mehr am humpeln, der schwarze Hahn hat extrem grosses Interesse an ihr, rührt die anderen Hennen aber nicht an. Damit steht fest, die blaue Henne muss wohl auch weg, sie kommt nochmals ein paar Tage ins Kükenheim, damit sie mal erst mehr Ruhe hat und dann setze ich sie erneut dazu, dann halt zum weissen Hahn um zu sehen was passiert und wenn sich nichts ändert, muss sie mal erst gehen. Auf jeden Fall lag sie aber nicht mehr im Nest sondern rennt mit der Herde, was ja schon mal positiver ist.
    Ich hab den Überblick verloren, wann nun der weisse Hahn und wann der schwarze und wann beide und wann keiner...

    Und die eine blaue Henne war doch erstmal in der Krankenstation? Nun ist sie nach 2 Tagen wieder bei Hahn weiss, oder mal schwarz und humpelt wieder schlimmer?

    Zitat: "Wenn sich nichts ändert, muss sie mal erst gehen!"

    So rum kann man das Pferd natürlich auch aufzäumen, bis dann die nächste Henne geschlechtsreif wird!

    [...] Die armen Tiere!
    Geändert von ***altsteirer*** (25.10.2016 um 08:02 Uhr) Grund: Provokation

  7. #47
    Gast
    Registriert seit
    23.02.2016
    Beiträge
    1.221
    Hallo Stallknecht,

    weißte Bescheid, aber nur zur Info:
    http://www.djz.de/r30/vc_content/bil...jz_03_0305.pdf
    Die größte einheimische Wildtaube, die Ringeltaube, hat bei 42 cm Gesamtlänge 500g, also etwa wie unsere Zwerg Phönixe.

  8. #48
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Zitat Zitat von Stallknecht Beitrag anzeigen

    Ich danke dir Hella für deien Zeit, deine Links waren teilweise ganz interessant, einer allerdings nicht mehr verfügbar. Auf jeden Fall war es bereichernd mit dir zu schreiben.
    .
    Gerne, auch wenn Du sicher nicht mich meintest!-Verwirrung lässt grüßen- Alles Gute und im Sinne Deiner Tiere, lies dir diesen Beitrag nochmal durch und nimm dir das eine oder andere zu Herzen!

  9. #49
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Du verstehst es noch immer nicht!

    Nicht die EINE geschlechtsreife blaue Henne ist das Problem!

    Und auch ich kann nachts ohne Strom keine Ställe bauen, korrekt. Ich hätte aber Ställe und Ausläufe gebaut, die groß genug sind, BEVOR ich mir Tiere anschaffe!

    Jetzt auf 47 m² diese ganzen Tiere zu halten und noch damit zu protzen, wie viel Auslauf sie hätten, ist einfach der Hammer und zeigt, wie realitätsfremd Du bist!

    Und die finanziellen Mittel das kurzfristig zu ändern, sind ja scheinbar auch nicht da, wo schon der nächste Futtersack ein finanzieller Spagat wird!

    [...]
    Geändert von ***altsteirer*** (25.10.2016 um 08:03 Uhr) Grund: OT

  10. #50
    Putenflüsterer Avatar von Stallknecht
    Registriert seit
    24.12.2015
    Ort
    Lummerland
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.029
    Themenstarter
    Eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben, das ist nun auch garantiert mein letzter Beitrag dazu !

    Lies doch einfach mal den Beitrag von Hanne #43 und gehe bei dem Link auf Besatzdichte und dann rechne mal ! Dann zeigt sich ganz schnell wer hier total daneben liegt !

    Und natürlich ist diese eine Henne das Problem, ne andere tritt der letzte verbliebene Hahn ja noch nicht ! Da ich den Hahn nicht dabei weg nehmen kann oder will, werde ich also die Henne vom Hahn trennen müssen.

    Was den nächsten Futtersack angeht, ich habe noch 6 volle Säcke je 25 Kilo stehen, aber ich mische das und wenn ich bestelle dann kaufe ich immer per Palette (Spedition) und das sind dann mit Fracht eben bei Demeterbiofutter runde 270 Euro für 300 Kilo Futter und das ca. alle 2 - 2 1/2 Monate ! Und da der Versand bis zu 10 Tage dauern kann, bestelle ich immer schon frühzeitig nach. Es geht hier also nicht um nur einen mickrigen Sack.

    Aha, nur letztendlich kennst du mich gar NICHT !

    So und nun war es das, bin raus.

    winkäääää

    Edit : Die finanziellen Mittel sind hoch genug vorhanden, die Zeit um alles fertig zu bekommen, die fehlt, das steht doch immer wieder dabei dass man nichts mal eben fertigzauben kann und dass gute Arbeit eben ne Weile braucht !
    Geändert von Stallknecht (25.10.2016 um 02:10 Uhr)

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucken ohne Hahn?
    Von Fienchen im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.02.2020, 01:29
  2. Glucken ohne Ei
    Von titus im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 17:42
  3. Glucken ohne Ende?
    Von chrane im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 20:11
  4. glucken ohne ende
    Von MANUEL im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.08.2006, 08:10
  5. Glucken ohne Hahn
    Von 0815bub im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2005, 16:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •