Hallo zusammen
Wie verhält sich Edelstahl (Nirosta) eigentlich zu dem Kot der Hühner. Greift er den Edelstahl an?
Würde gerne das Kotbrett mit einer Edelstahltasse belegen.
Mfg Michael
![]() |
Hallo zusammen
Wie verhält sich Edelstahl (Nirosta) eigentlich zu dem Kot der Hühner. Greift er den Edelstahl an?
Würde gerne das Kotbrett mit einer Edelstahltasse belegen.
Mfg Michael
Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.
Ich befürchte, dass es dann viel zu glatt für die Hühner wird. Sie werden darauf keinen Halt finden.
Meine Kotbretter bestehen aus billigen Arbeitsplattdn. Die könnte man auch richtig abschrubben, wenn es sein muß.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Hatte ich zuerst auch überlegt.
Aber da die Kotwannen bei Kleintierkäfigen (ist wohl aber kein Niro?) doch irgendwann zu rosten begonnen haben hab ich einfach Siebdruckplatten genommen.
Wobei es bei den Wachteln klappt, dort ist aber auch schön eingestreut.
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Ich hätte über den Kotbrett ein Gitter geplant damit sie gar nicht in den Bereich kommen.
Edit: Mit Rost hab ich auch mein Bedenken. Nirosta ist ja rostfrei aber bei Säure schauts wieder anders aus.
Mfg Michael
Geändert von Austria (17.10.2016 um 07:35 Uhr)
Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.
Eben und da reicht ein Kratzer und der Rost ist durch die Säure schnell da.
Ev wenn man schön einstreut wie zb bei einer Kotwanne?
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Ohne Einstreu wird der Kot auf Edelstahl gut festfrieren. Edelstahl dürfte meiner Meinung nach garnicht rosten, auch nicht wenn mal ein Kratzer drin ist, oder? Also wenn es durchgängig Edelstahl ist. Beim Kochen kommt ein Topf doch auch mit Salz und mit Säuren in Berührung, Fruchtsäure, Essig etc. Da hat bei mir noch nie etwas gerostet.
Bin da aber kein Experte, ist nur meine Einschätzung.
hallo! meines ist aus aluminium, alles bestens. oberfläche verfärbt sich aber wen stört das?
lg C
Ich habe beim Bäcker vor Ort nach einem alten Backblech gefragt. Er hat mir eins gegeben, was etwas verbeult ist.
Das ist 1m lang und dient seitdem als leicht zu pflegendes Kotbrett.
0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er
https://www.rgzv-heroldsberg.de/
Ja das mit dem Backblech ist sicher eine gute Idee. Nur bräucht ich eins mit 3 Meter mal 1,5 Meter.
Mfg Michael
Liebe Grüße aus dem schönen Österreich
Wo das Geld spricht, schweigt die Wahrheit.
Lesezeichen