Hmm, weiß nicht, ob das Thema hier richtig ist, bitte ggf. verschieben.
Ich habe ein Problem mit verschiedenem "Ungeziefer" im Futter.
Derzeit wird das Bio-Hühner- und -Wachtelfutter in rechteckigen Kunststoffboxen mit lose aufliegendem Deckel gelagert. Da wir etwas weit vom Schuss sind, ist ein relativ großer Vorrat da.
Die Kunststoffboxen stehen in unserem gefliesten Kellerraum, da ist nix feucht. Von der Temperatur her ist es relativ warm (ca. 20 °), da Vorraum zum Heizraum.
Ständig finde ich so Fliegviecher (Getreidemotten?) und winzige schwarze Käfer (Kornkäfer?), sowie die entsprechenden Stadien (Würmer)
Ich kann und will da natürlich nicht mit Chemie arbeiten, auch kann ich nicht jedes Mal die Hälfte des Futters entsorgen.
Glaubt ihr, es würde was bringen, wenn ich die Deckel der Kunststoffboxen fest verschließen würde? (Natürlich nach Reinigung und frischem Futter)
So blaue Tonnen sind ja auch aus Kunststoff und fest verschlossen?
LG Blindenhuhn
Lesezeichen