Wie diese OCD-Krankheit hin und wieder extrem zuschlägt, konnten wir dieses Jahr nicht auf dem Hühnermarkt an den Entenküken vorbeigehen ohne 4 mitzunehmen.
Bis data null Ahnung von Enten, aber dank Hüfo doch sehr schön großgezogen gekriegt. Es sind diese sogenannten Pekingenten, die eigentlich keine sind. Aber wir finden sie wunderschön und große Klasse. In kürzester Zeit eroberten sie unseren Pool, die normalerweise für uns Menschen gedacht im Garten aufgestellt war. Naja, seitdem haben wir statt Pool einen Ententeich.
Leider stellte sich später heraus, das eines der Küken anscheinend fallen gelassen worden war, weil es beide Beinchen gebrochen oder verrenk waren. Uns ist nur aufgefallen, dass es gerne saß und nicht so viel rumrannte, wie die Geschwister. Später als es schwerer wurde, sahen wir, dass es total krumme Beine hatte und mit den anderen nicht mithalten konnte.
Es ist ein Erpel geworden, und die anderen 3 sind 2 Enten und noch 1 Erpel. Der gesunde Erpel zieht jetz durch den Garten im Schlepptau die anderen beiden Damen und unser Hinkelchen ist immer alleine geblieben.
Wir haben uns dazu entschlossen, ihn mit den Junghähnen zum Schlachter zu bringen. Das war heute.
Entsetzt musste ich feststellen, dass ich meine Ente mit tausend Federstoppeln zurückgekriegt habe.
Meine Fragen wären, wie kriege ich die Stoppeln am schnellsten raus, oder soll ich die Haut wegschmeißen? Hätte ich früher schlachten lassen sollen, oder eher später? Wie erkenne ich den richtigen Zeitpunkt dafür?
Für eure Expertenantworten bin ich sehr dankbar. Und dafür gibt es jetzt auch ein paar schöne Bilder.
Es ist das Entchen, das neben den 3 anderen auf dem Boden liegt. Er stand nie gerne. Der war auch mein liebling, da er so aussah, als hätte er eine Mütze auf.
DSCF5867.JPGDSCF6027.JPGDSCF6180.JPGDSCF6181.JPGDSCF6183.JPG
Tschüß liebe Mützi!
Heuer wird unser erstes Weihnachten, wo ich kein fremdes Entchen oder Gans kaufen werde. Danke lieber Mützi!
LG
Magda
Lesezeichen