Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Huhn frisst nicht mehr

  1. #11

    Registriert seit
    26.06.2014
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22149
    Land
    D
    Beiträge
    318
    Themenstarter
    Ach und die Dosierung war genau wie von dir angegeben...!
    Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis

  2. #12
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Hallo,

    freut mich, dass ich helfen konnte. Wenn ein TA willig ist und helfen will (das ist nicht immer so leicht für die, denn die meisten haben ja Angst, etwas "falsches" zu geben, weil wir es mit Nutztieren zu tun haben, kann fast jeder TA helfen. Für genauere Diagnostik braucht man dann meist eh ein Labor oder ein Röntgenbild oder sonstige Hilfsmittel (Ultraschall....). Für viele Ärzte kommt hier bald eine Grenze, die natürlich sinnvoll ist, wenn man das Tier als Nutztier hält. Da darf man dann zum Beispiel kein Schmerzmittel geben, auch die meisten AB sind tabu, zudem übersteigen die Therapien ganz schnell den "Wert" der Tiere. Man muss dann als Halter ganz klar darleben, was man will und was einem das wert ist.
    Das einzige, was wirkliche Fachärzte den willigen Allgemeintierärzten voraus haben, sind gewisse Erfahrungen beim Abtasten, bei der Voruntersuchung, bei der Eingrenzung der Wahrscheinlichkeiten. Ein "normaler" TA hat bei Geflügel schnell mal "Salmonellen" oder "Würmer" im Kopf, er lässt dann auch dahingehend untersuchen. Fachtierärzte haben noch die eine oder andere Idee, einfach weil sie das schon mal gesehen haben. Zudem weiß ein Fachtierarzt dann meist auch, dass Huhn schon fast tot ist, wenn es wirklich schwach daherkommt, so was kennen die andere TÄ meist nicht, die vergleichen dann eher mit Hund und Katz und meinen, vermeintlich noch Zeit zu haben. Der Faktor Zeit ist auch der, der viele Behandlungsversuche scheitern lässt- bis wir ein Ergebnis vom Labor haben, ist Tier oft schon tot, wenn man nicht auf gut Glück schon mal ein Breitband-AB gegeben hat.
    Was mir jetzt noch eingefallen ist (ist aber aufgrund von Alter und Jahreszeit eher unwahrscheinlich): Ein nicht gelegtes Ei kann auch große Schmerzen verursachen und Henne dazu bringen, nichts mehr zu fressen Vor allem, wenn es auf einen Nerv drückt. Das kann ein erfahrener TA (und Halter) oft ertasten. Aber das wäre eher bei einer jüngeren Henne zu erwarten bzw. im Frühjahr/ Sommer.
    Ich drücke auf alle Fälle die Daumen!

    Liebe Grüße
    Susanne

  3. #13

    Registriert seit
    26.06.2014
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    22149
    Land
    D
    Beiträge
    318
    Themenstarter
    Ist ja immer nett zu wissen wie es weiter ging - so oder so. Huhn gehts wieder gut! Es war im Stall bei uns in der Küche; die letzten zwei Tage habe ich ein Gesellschaftshuhn dazugesetzt (war gerade mauserbedingt fast federlos, hab ich noch nicht gehabt bei den Seidis ) und brav Schmerzmittel und AB gegegen und zwangsgefüttert. Es hat sich kaum bewegt, nicht gefressen. Seit gestern gehts wieder, warum auch immer. Gut zugenommen hat es auch. Ich freu mich
    Viele Grüße Agnes mit 2,5 Zwergseidis

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.04.2023, 16:16
  2. Huhn legt Kopf auf den Rücken und frisst und trinkt nicht mehr
    Von Annabel09 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.11.2020, 08:23
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.04.2020, 11:53
  4. Junges Huhn kann nicht mehr stehen und laufen aber frisst normal
    Von sogehts im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.03.2019, 08:59
  5. Huhn frisst so gut wie nix mehr "von heut auf morgen"
    Von Gallinchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.05.2010, 09:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •