Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Wie den Urinstein des Hühnerkotes entfernen?

  1. #1
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.911

    Wie den Urinstein des Hühnerkotes entfernen?

    Hallo,

    heute war mal wieder Stallreinigung angesagt. Wir nehmen alle Einrichtungsgegenstände raus und kärchern diese dann intensiv ab. Auch innnen wird alles gekärchert. Wir machen das wirklich mit viel Sorgfalt und nehmen uns auch die Zeit, die man halt braucht, wenn man gründlich arbeiten will.

    Leider bin ich mit dem Gesamtergebnis nur teilweise zufrieden. Wir haben Kotwannen aus Kunststoff und darüber sind weiße Gitter. Ich bekomme sowohl Kotwannen als auch die Gitter nicht mehr so 100 % sauber. Alles Grobe geht ab, aber es hängt ein hartnäckiger "Schmutz " drauf, ich denke, das ist so ne Art Urinstein. Auf den (weißen) Gittern sieht man das auch als so ne Art gelblichen Belag. Bei den schwarzen Kotwannen sieht es eher weißlich aus. Der eigentliche Kot geht durch den Druck beim Kärchern ab, nicht aber dieses Zeugs. Wie bekommt ihr dieses weg?

    Grüße
    Susanne

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Mit Sagrotan einsprühen, einwirken lassen, dann Wurzelbürste und Mikrofaserlappen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Hallo elja,
    welches Sagrotan nimmst Du,mittlerweile bieten die ja alles Mögliche an.

    LG
    Susanne

  4. #4
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.911
    Themenstarter
    Nur mal zur Info: Ich habe 12 Kotwannen und genauso viele Gitter- also mit Mikrofasertuch fange ich da nicht an. Alleine das Kotbrett, wo die Wannen liegen, hat eine Breite von 3,20 m, die Tiefe ist 1,50 m, es liegen 12 Wannen dort). Aber ich denke eh nicht, dass es helfen würde, denn was nicht mit dem Hochdruckreiniger weggeht, geht auch nicht mit der Bürste weg (oder dem Mikrofasertuch). Außer das Sakrotan würde es anlösen. Tut es das? (Ich kene es nur als Desinfektion, aber es ist ja ne Marke, was genau muss man da kaufen?)

  5. #5
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.911
    Themenstarter
    Habe jetzt gerade mal nach einem Urinsteinlöser von Sakrotan gesucht, aber da nur was von Sanit gefunden. Der enthielt im alten Rezept wohl richtig viel Säure (und wurde gelobt), aber nun gibt es eine Rezepturänderung. Aber unabhängig davon: Geht das in Verbindung mit Kotwannen aus Kunsstoff und wie viel von dem Zeugs müsste man nehmen (ich will ja nicht ne Flasche verbrauchen für einmal, das kommt dann ja nachher alles in die Umwelt).

  6. #6
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.208
    Ich würde es mal mit Spülmaschinenreiniger und heißem Wasser versuchen. Mittel in die Wanne, mit heißem Wasser auffüllen, die Gitter reinlegen und mal eine Stunde einweichen lassen. Das Zeug ist ja ziemlich heftig, damit könnte es ohne schrubben gehen.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________
    Wir wichteln wieder !!!!!

  7. #7
    Avatar von Widdy
    Registriert seit
    11.07.2015
    PLZ
    25541
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    7.608
    Weiss zwar nicht, ob das bei den verbleibenden Flecken von Hühnerkot auch wirkt (hab's noch nie ausprobiert), aber bei den früheren schwarzen Schalen im Kaninchen-Stall für die Nacht gab's auch immer so Flecken. Kam mir immer vor wie "kalkig". Dagegen hat hervorragend Essig-Reiniger geholfen. Drauf gegeben, dann fing's leicht an zu schäumen (Flecken haben sich aufgelöst wie Kalk). Und weg war's. Danach war auch nichts mehr "rauh".

    Vielleicht müsste man bei Hühnerkot-Flecken die Sache allenfalls einfach ein bisschen länger einwirken lassen.
    Oder als weiterer Versuch Essig oder Zitronensaft etwas erwärmen und draufgeben (zumindest Essig haben alle ganz sicher Zuhause).
    Versuch's mal. Vielleicht ein weiterer Erfolg ohne Chemie.
    Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.

  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Also ich denke, da wirkt gar nix. Hühnerkot enthält, so wie jeder Vogelkot, Ammoniak.
    Ich denke die Flecken sind sozusagen reingeätzt. Das passiert auch bei Vogelkot auf Autolack. Geht nie wieder weg außer man schleift es ab und lackiert neu.

  9. #9
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Essigessenz hilft bei Urinstein sehr gut.
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  10. #10
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.911
    Themenstarter
    Essigessenz habe ich immer da, das werde ich mal versuchen. Vielen Dank.

    Das mit dem heißen Wasser ist nicht ganz einfach, denn ich muss es im Wasserkocher oder in Töpfen erwärmen- ich kenne mich, das mache ich einmal für eine Wanne, danach werde ich es sein lassen.

    SetzukoAi,

    das könnte natürlich sein, dass das einfach angegriffenes Material ist. Denn es wird ja immer schlimmer, obwohl ich immer gleich gut abspritze. Andererseits sammelt sich das natürlich mit den Jahren auch an...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eier entfernen
    Von kirkis im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.08.2015, 15:34
  2. Fotos entfernen
    Von thusnelda1 im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.02.2014, 11:47
  3. Wie Kotballen entfernen?
    Von susi-heubach im Forum Wachteln
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 21:25
  4. Flugfedern entfernen
    Von chickenfreak im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2008, 16:59
  5. Nacktschnecken entfernen ?
    Von guzzimk im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 16:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •