Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Essbar?

  1. #11
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Zitat Zitat von ChiBo Beitrag anzeigen
    Früher habe ich die auch immer gegessen. Mmmh.
    Im Internet habe ich aber mal gelesen, dass es bei diesen Schirmlingen durchaus auch welche gibt, die giftig sind.
    Wisst ihr da was dazu, ihr Parasol-Spezialisten?
    Deshalb auf den verschiebbaren Ring achten.
    Der kleine Stachel-Schirmling sieht ähnlich aus, ist aber ungenießbar und der Ring läßt sich nicht verschieben.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  2. #12
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.994
    Parasol ist für mich so ziemlich das leckerste Essen überhaupt !

    Und das mit dem Safranschirmling - das kapier ich nicht. Seit eh und je essen wir die. Erst gestern hab ich wieder zwei geschmaust. Nicht mal irgendein Bauchzwicken.

    Aber hab auch schon Leute getroffen, die nie Schwammerln essen - und dann schon von einem halben normalen Blautäubling Bauchweh kriegen ....

  3. #13
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.697
    Bei Parasol auf den verschiebbaren Ring achten und daß der Stiel so eine Art "Natternzeichnung" hat. So wellige braune Streifen. So habe ich es bisher gelernt. Und auf die Größe achten.

    Bei den kleineren Schirmlingen gibt es wohl auch giftige?? Solche wachsen hier momentan etliche, aber mit denen kenne ich mich nicht aus und lasse folglich die Finger weg.

  4. #14
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.290
    Zitat Zitat von Mara1 Beitrag anzeigen
    Bei Parasol auf den verschiebbaren Ring achten und daß der Stiel so eine Art "Natternzeichnung" hat. So wellige braune Streifen. So habe ich es bisher gelernt.
    Danke für eure Antworten, ihr Lieben.
    Ja, so kenne ich das auch, trotzdem traue ich mich nicht mehr.
    Der Ring soll auch "doppelt" sein, oder? Aber der ist ja immer so ausgefranst - da finde ich es schwierig zu sagen, ob der nu doppelt oder als einfach zu bezeichnen ist.
    Und das mit der Größe: wie groß müssen die Schirmlinge denn sein?
    Als Kind kamen mir die vieel größer vor ... .
    Ich guck dann mal, ob ich irgendwo so ein Parasol- oder Safranschirmlingsteil finde.
    Mit Hund war das einfacher .

  5. #15
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    800
    Zur Größe: das ist ganz unterschiedlich. Manche sind Speisetellergroß, andere eher wie eine Untertasse. ;-) Wir sammeln sie, wenn die Schirme 1-2 Tage auf sind (bei uns wachsen sie auf dem Grundstück, da können wir das verfolgen). Wenn sie zu lange auf sind, hat man oft schon Tierchen in den Lamellen.

    Wüßte wirklich nicht, womit man sie verwechseln sollte. Bei allen anderen sind wir auch vorsichtig, aber die Parasole erkennen auch unsere Kinder.

    Welche Rolle spielt dabei der Hund? Vorkoster etwa? ;-)
    2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;

  6. #16
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.290
    Zitat Zitat von platanen Beitrag anzeigen
    ... Wüßte wirklich nicht, womit man sie verwechseln sollte. Bei allen anderen sind wir auch vorsichtig, aber die Parasole erkennen auch unsere Kinder.

    Welche Rolle spielt dabei der Hund? Vorkoster etwa? ;-)
    Na mit den Giftigen .

    Hund? Nee, den konnte ich weder als Vorkoster, noch - leider - als Pilzsuchhund ausbilden .
    Aber ich war einfach viel viel mehr draußen, als ich meine Hündin noch hatte .

  7. #17
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.290
    PS: Als Kind war ich mir auch ganz sicher...
    Aber da war ja auch die Mama noch dabei - und Internet gab's auch noch nicht.
    Das "Büchlein" meiner Mutter habe ich heute noch.
    Ist halt anders mit mehr Infos und wenn man alleine unterwegs ist.
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

  8. #18

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.471
    Zitat Zitat von platanen Beitrag anzeigen
    ...

    Wüßte wirklich nicht, womit man sie verwechseln sollte. Bei allen anderen sind wir auch vorsichtig, aber die Parasole erkennen auch unsere Kinder.
    ...

    ... wer ihn schon als Kind in all seinen Varianten kennen lernt, verwechselt ihn wohl nicht mehr. Wenn man sich aber erst neu damit beschäftigt, sollte man sich vorher auch mal die giftigen Vertreter, z.B. Pantherpilz oder Knollenblätterpilz ansehen.
    Ich habe früher oft mit Oma und Opa Pilze gesammelt, obwohl sie mir nicht geschmeckt haben. Dabei wurde immer betont, wer sich nicht auskennt, soll lieber gar keine Lamellenpilze sammeln, denn wer nur einen falschen in seiner Pfanne hat, kann durchaus daran sterben.

    LG Oliver
    Geändert von Oliver S. (01.11.2016 um 00:34 Uhr)

  9. #19
    Avatar von ChiBo
    Registriert seit
    04.10.2010
    PLZ
    41…
    Beiträge
    5.290
    Also soo sicher bin ich mir eigentlich schon .
    Aber wie gesagt, soll ja auch giftige Schirmlinge geben, über die früher kein Mensch geredet hat/im Internet geschrieben wurde.
    Konnten sie vielleicht nicht mehr ...
    „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.

    1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Essbar, bedingt essbar, vielleicht essbar, auf keinen Fall essbar,...???
    Von Mary :-) im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.08.2018, 22:39
  2. Glucke essbar?
    Von Hermann20 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 08:01
  3. Ei von Seidenhenne essbar?
    Von pinse im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.12.2011, 17:01
  4. Hühner mit Marek Essbar??
    Von Mäx im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2010, 08:09
  5. Enteneier essbar
    Von fietchen im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.05.2006, 13:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •