Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Inneneinrichtung im Winter

  1. #1

    Registriert seit
    21.12.2015
    PLZ
    25
    Beiträge
    161

    Pfeil Inneneinrichtung im Winter

    Hallo!

    Bevor mein erster HühnerWinter kommt, möchte ich schon einiges für sie vorbereiten.
    Ich habe ein Haus aus Stein ohne Isolierung aber mit Stromanschluss.

    Ich habe eine Syphontränke aus Metall(30L), eine Nippeltränke und eine Geflügeltänke auf Füßen.
    Die Nippeltränke haben sie noch immer nicht kapiert. Für die anderen Tränken kommt eine Wärmeplatte nicht in Frage. Nun hab ich schon ein Heizkabel gesehen, man konnte mir aber nicht sagen welches Kabel dafür passend wäre. Ich habe auch Bedenken wg. Verbiss oder
    Abreißen.
    Die Idee mit der Kerzenheizung ist gut aber für mich zu gefährlich, da ich auch Jersey Gigants habe- die reißen alles um.
    Viele schreiben von einer Heizung im Stall um Frost zu verhindern- aber was ist mit den Erfrierungen?!

    Welche Lösung fällt euch ein, ohne dass ich dreimal täglich Wasser schleppen muss?


    Ich würde die Tiere drinnen oder draußen gerne etwa beschäftigen.

    Ich wollte schonmal Äpfel aufhängen, bisher fehlt mir aber eine Idee um etwas an einer Kette zu befestigen.
    Wie hängt ihr getrocknete Brennesseln auf, damit nicht alles sofort verteilt ist?

    Wie schaut es mit zusätzlicher Energie im Futter aus? Meine Hühner sind alle samt sehr schlank- TA konnte aber keine Parasiten oÄ feststellen.


    Habt ihr noch andere Tipps für den Winter? Zum Beschäftigen oder aber was vielleicht noch zu bedenken ist.

    Herbstliche Grüße

  2. #2

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Wieso hast du eigentlich so viele verschiedene Tränken ?
    Meinst du mit Geflügeltränke so eine Stülptränke ?
    Wenn ja, dann sollte dafür die Wärmeplatte schon auch funktionieren.
    Ich stelle im Winter einen alten Topf auf die Wärmeplatte. Das funktioniert bestens.

    Äpfel kannst du auf ein Brett mit Nägeln drin stecken.
    Wenn die Hühner zu dünn sind, würde ich den Maisanteil im Futter etwas erhöhen.

    Wg. der Brennesseln geht's dir da um die Beschäftigung oder, dass die Hühner dies auch aufnehmen. Für zweiteren Fall würde ich diese eher ins Weichfuttergeben. Wenns nur um die Beschäftigung geht sollte es doch egal sein, ob sie die Blätter im Stall verteilen.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  3. #3
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.269
    Meine Huhns bekommen in der kalten Jahreszeit vermehrt Sonnenblumenkerne und Hanf. Die getrockneten Brennesseln hänge ich einfach mit einer Schnur auf. Meist bleiben nur mehr die Stängel übrig.
    Für's Trinkwasser habe ich 2 alte Kochtöpfe. Die sind einfach zu reinigen, außerdem mögen meine Hühner die Stülptränken u.a. nicht so gerne, sie wollen den Schnabel richtig eintauchen können. (Wenn sie im Garten laufen, ist ihre liebste Wassertränke der große Topf der Laufis oder der Matschepampetümpel)
    Geändert von Blindenhuhn (02.11.2016 um 10:18 Uhr)
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #4

    Registriert seit
    21.12.2015
    PLZ
    25
    Beiträge
    161
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hühner-Rookie Beitrag anzeigen
    Wieso hast du eigentlich so viele verschiedene Tränken ?
    Meinst du mit Geflügeltränke so eine Stülptränke ?
    Wenn ja, dann sollte dafür die Wärmeplatte schon auch funktionieren.
    Ich stelle im Winter einen alten Topf auf die Wärmeplatte. Das funktioniert bestens.

    Äpfel kannst du auf ein Brett mit Nägeln drin stecken.
    Wenn die Hühner zu dünn sind, würde ich den Maisanteil im Futter etwas erhöhen.

    Wg. der Brennesseln geht's dir da um die Beschäftigung oder, dass die Hühner dies auch aufnehmen. Für zweiteren Fall würde ich diese eher ins Weichfuttergeben. Wenns nur um die Beschäftigung geht sollte es doch egal sein, ob sie die Blätter im Stall verteilen.
    Ich hatte erst die Nippel- und eine Stülptränke. Die Nippeltränke haben sie nicht verstanden und in der Stülptränke lag ewig das Einstreu. Daher habe ich verschiedene Sachen ausprobiert und nun steht eine drin und eine draußen. Und eben bei beiden nützt die Wärmeplatte nicht, da keine den Boden berührt.

    Die Brennesseln sind zum Beschäftigen gedacht, zum Verfüttern macht es im Weichfutter natürlich mehr Sinn. Mir geht es nicht um rumliegende Blätter, sondern darum, dass die Stängel nicht rausgezogen werden und auf dem Boden liegen und vollgepupt werden.
    Das mit den genagelten Äpfeln scheint mir zu gefährlich.

  5. #5
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Bei mir kommt jedliches Beschäftigungsfutter (Möhren, Kohl, Äpfel, Kräuter.....) in den Futterkorb.

    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  6. #6
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Ich hab Stülptränken erhöht auf Wärmeplatten stehen, keine Probleme.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  7. #7
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.826
    Ich habe in der Nippeltränke eine kleine Aquariumsheizung liegen... hat letztens jahr gut geklappt, dazu morgens und abends einen Topf mit Wasser hingestellt..
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  8. #8

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Ich habe den Nagel so eingeschlagen, dass die Spitze im Holz ist (also nicht von der verkehrten Seite).
    Den Apfel kannst dann auch noch auf den Nagelkopf draufstecken.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  9. #9

    Registriert seit
    17.10.2015
    PLZ
    15378
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    586
    Ich habe meine Stülptränke etwa 20 cm hoch aufgehängt, weil mir die Hühnchen sonst die ganze Einstreu in die Tränke geschossen haben. Die Wärmeplatte wird dann bei Frostgefahr mittels vier selbst zurecht gebogener Drahthaken unter die Tränke geclipst. Das hat im vorigen Winter super funktioniert.
    federfüßige Zwerghühner 0/3; Zwergkrüper 1/2 ; Homo sapiens 1/1 ; Großspitz 1/0

  10. #10

    Registriert seit
    21.12.2015
    PLZ
    25
    Beiträge
    161
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Heidi63 Beitrag anzeigen
    Ich hab Stülptränken erhöht auf Wärmeplatten stehen, keine Probleme.
    Meine Stülptränke hat Füße, es wäre also Luft zwischen Wärmeplatte und Tränke- funktioniert also nicht.

    Zitat Zitat von Huhn von den Hühnern Beitrag anzeigen
    Ich habe in der Nippeltränke eine kleine Aquariumsheizung liegen... hat letztens jahr gut geklappt, dazu morgens und abends einen Topf mit Wasser hingestellt..
    Ja, deswegen hab ich diese Tränke ursprünglich gekauft- nützt aber nichts, wenn die Hühner nicht wissen, dass man da trinken kann.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Inneneinrichtung Hühnerstall
    Von Patrick2233 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.06.2020, 09:52
  2. Inneneinrichtung für Orpingtons
    Von Fitch12 im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.10.2019, 18:22
  3. Ist meine Inneneinrichtung so ok?
    Von krümel232 im Forum Innenausbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.01.2015, 12:35
  4. Inneneinrichtung???
    Von Jussi im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.05.2010, 16:44
  5. Inneneinrichtung Wachtelstall
    Von ullib1982 im Forum Innenausbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 14:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •