hatte ich gerade vor 2-3 Monaten....... hab sie alle soweit weg bekommen...
![]() |
hatte ich gerade vor 2-3 Monaten....... hab sie alle soweit weg bekommen...
Ein Plan ersezt Zufall durch Irrtum
Die vermehrte Schuppung könnte noch eine Folge davon sein. Es wird ja auch kälter, das mindert den Milbendruck.
Kontrollier sicherheitshalber auch noch auf Federlinge.
LG
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Hallo ich entere mal diesen Thread,
habe bei meinem Hahn einen sehr schuppigen Fuss entdeckt, er setzt sich auch viel hin.
Ich vermute Kalkbeine.
Leider habe ich kein Ballistol, bekomme auch keines hier, was kann ich zur Erstbehandlung noch nehmen?
Petroleum
Ich dachte auch noch an MMS, das killt alle Milben sofort unter den Schuppen.
Die Sitzstangen habe ich schon mit Petroleum eingschmiert und mit dem Brenner abgefackelt, da kann nichts mehr sitzen.
Ich hatte das noch nie, aber durch den vielen Regen in diesem Jahr gibts wohl ein paar mehr von den Viechern.
Bei den anderen Hühnern/Hähnen ist nichts zu erkennen.
Nur bei Ricky meinem Leghorn-Hahn, siehe Avatar (Jugendfoto)
Danke und LG Stefan
Ich würde es lieber mit normalem Pflanzenöl (Olive, Sonnenblume...) versuchen. Wie ich es verstanden habe, geht es wohl darum, dass die Blödviecher durch den Ölfilm ersticken.
Alles Gute für Ricky!
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Olivenöl habe ich ja zur Genüge und das werde ich heute Abend gleich mal versuchen.
Muss ich jeden Tag machen?
Und wie lange?
Gruss und Danke
Stefan
Also, ich habe erst die Hühnerbeine mehrere Minuten in schwacher Seifenlauge eingeweicht und dann mit Rapsöl einmassiert. Nach wenigen Anwendungen sieht man schon eine deutliche Besserung. Ich mache das alle paar Tage so nach Gefühl, ich denke täglich ist nicht notwendig. Das Einweichen ist auch nicht partout nötig, ich finde allerdings, daß es die Pediküre abrundet...
LG
hast du keine Verwandtschaft in D, die dir einen Liter Ballistol schicken könnte?
Wenn du Olivenöl nimmst, würde ich zumindestdie erstenMale die Beine vorher baden. Und dann täglich mit dem Öl einreiben. Ballistol ist ein Kriechöl, deswegen wirkt es so gut.
Hadt du ein Waffengeschäft in erreichbarer Nähe? Wenn ja, geh mal dort nach Ballistol fragen.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Nein habe ich nicht und ein Waffengeschäft habe ich noch nicht gesehen.
Nun ich habe die Füsse schön eingefettet und dabei festgestellt das die Ballen schwarz und verhärtet waren, man konnte diese Stellen abknubbeln.
Sind das Kalkbeinmilben
Wie gesagt, kein anderes Huhn hat sowas, nur dieser Hahn, er hat sich das auch prima gefallen lassen und er hat wohl gemerkt, das ich ihm helfen will.
Gesunde Ballen sind ja weich und hell, bei ihm waren sie schwarz und fest und irgendwie fühlte sich diese Hautpartie "abgestorben" an, kann das sein
Werde das jetzt jeden Tag wiederholen.
Gruss Stefan
Hast du Kokosöl zu Hause? Ich würde damit die Beine einölen. Das nimmt man ja auch gegen andere Lästlinge wie Flöhe und Ko. Das Kokosöl hat einen Inhaltsstoff den die Viecher nicht mögen und pflegend für die Haut ist es auch noch dazu. Die schwarzen Stellen unter den Füßen hört sich nach Ballengeschwür an. Kannst du mal ein Foto davon machen?
0,1 Sundheimer, 1,5 Lavender Araucana, 0,4 Lavender Araucana / Sundheimer Mix, 0,2 Lavender Araucana / Orpington Mix, 0,2 Lavender Araucana 75% / Orpington 25% Mix
Kokosfett habe ich.
Das mit dem Olivenöl war aber mal garnicht so schlecht, ist unser eigenes Öl und das hat sehr viele Bitterstoffe, ich denke mal, das die Milben das nicht sehr mögen und er sieht heute schon fitter aus und hat die Junghähne schon wieder rund gemacht.
Foto? Schwierig, wenn dann erst heute Abend.
LG Stefan
Lesezeichen