Ein Grüss Gott an alle hier im Forum!
Ich bin hier neu und möchte mich erst kurz vorstellen:Wie man vielleicht merkt, ich bin aus Bayern und nachdem ich das Forum hier schon oft für Fragen angeklickt habe, fand ich es unhöflich, mich nicht vorzustellen. Also: ich (Frau) aus Bayern auf dem Lande wohnend. Nachdem wir am Haus einen kleinen Wald mit 1600 qm Fläche, mit Buchen, Fichten usw haben, wollten wir ein paar Hühner halten. Wir hatten keinerlei Erfahrung, waren aber hoch motiviertMein Mann hat einen sehr stabilen Stall gebaut, gekalkt, Einstreu sind Sägespäne. Uns wurde ein Züchter empfohlen, von dem wir Ende April 8 Hühner und einen Hahn gekauft haben. Jungtiere so ca.22 Wochen alt. Das sind nun 1 Maran, 1 dunkle Grünleger, 2 Sussex, 1 Silberhals, 1 schwarze 1 braune und eine gesperberte Henne, sowie einen Italiener Hahn. Sollte ich jemals kapieren, wie man hier Fotos hoch lädt, werde ich meine Hühnchen auch bildlich vorstellen. Unsere Tiere waren von Anfang an sehr gesund und schön. Das erste Ei gab es von der braunen Henne am 1. Tag! Die anderen haben noch bisserl gebraucht. Nun lege alle brav täglich ein Ei. Sogar jetzt, bei diesem geringen Tageslicht und Schnee, der schon unter den Bäumen liegt. Daher gehe ich davon aus, dass es den Tieren gut geht. Ich wollte mich bei den erfahrenen Haltern hier aber noch erkundigen, ob meine Fütterung ok ist, oder ob was wesentliches fehlt. Also: die Hühner haben wie gesagt den ganzen Wald tagsüber als Auslauf und im Stall immer Weizen und Wasser zur Verfügung. Einmal täglich gebe ich so halbfeuchtes Futter, insgesamt eine Rührschüssel voll. Das ist dann täglich 400 Gramm von "Scharrel meel" Alleinfutter für Geflügel, eingeweichtes Brot, 3 Teelöffel reine Bierhefe, Eierschalen oder Muschelkalk, Salat oder Obst und 2x die Woche 1/2 Pfund Quark. Dazu noch was so anfällt wie Essensreste (Reis, Nudeln, auch schon mal der Rest Linsensuppe...) Jetzt habe ich begonnen, Weizenkeime zu ziehen, die kriegen sie den Winter über dazu. Ich dachte so alle 2 Tage 2 Handvoll. Und getrocknete Holunderbeeren, diverse getrocknete Kräuter und ab und zu Knoblauch ins Töpfchen. Das riecht dann gut im Stall:
Auch gehäckselten Kohl oder zur Zeit Kürbis. Das lieben die Viecher. Ich habe nicht den Eindruck, dass die Hühner hungern, sie sind gut gewachsen über den Sommer. Aber ich wollte doch mal hier eure Meinung hören. Ach ja, abends gibt es auch noch Streicheleinheiten, da stelle ich fest, dass die Kröpfe immer ziemlich voll sind.
Ich freue mich, das Forum hier gefunden zu haben und werde öfter hier herumstöbern.
Viele Grüße vom Alpenhuhn
Lesezeichen